Seite 1 von 1
Fiat Spider 124
Verfasst: Fr 11. Mai 2001, 16:19
von wosche
Hallo Oldies,habe nach der Restaurierung eines 124AC,Bj 66folgendes Problem.Starke Vibrationen imhinteren Teil des Fahrzeuges ab 90km,Kardan-welle wurde neu gelagert,Kreuzgelenke neu,Hardyscheibe neu.Habe ich eventuell die Welleverkehrt zusammengebaut.Soll ich die Welle wuchten lassen.Bitte um Hinweise und Tips.Vielen Dank im voraus.Wolfgang
Fiat Spider 124
Verfasst: Fr 11. Mai 2001, 20:36
von eddie
Hi wosche!Das Problem hatte ich auch einmal bei meinem Mustang. Ich habe die Welle ausgebaut und zu einem Gelenkwellenbau gebracht. Dort wurde festgestellt,daß die Kardanwelle einen mächtigen "Schlag" hatte, sie war krumm! Die Reperatur hat mich um die 300,-DM gekostet. Achtung: wenn man zu lange mit einer krummen Kardanwelle fährt, nimmt das Differential schweren Schaden! GrußRainer
Fiat Spider 124
Verfasst: So 13. Mai 2001, 19:16
von Roland Kunz
HalloSieh mal nach ob die Distanzscheiben und die hintere Bremsscheibe zentriert und fixiert sind.Nachsehen ob etwas verspannt ist. Auf der Hebebühne hängt die Achse ja ziemlich schräg runter. Hinterachse mit Getriebheber in Normalposition bringen.Kardanwelle auf verlorene Wuchtplatten kontrollieren. Hinteres Getrieblager verölt und daher Gummi aufgelöst ?Hinterachse Spiel im Kegel/Tellerrad ?Radlager aussen OK ?Ansonsten mal die Räder mit der geringsten Unwucht nach hinten und mal 3 bar reinpumpen.Ausserdem gibt es übel laufende Räder mit Höhenschlag. Viele machen sich auch Zubehör Distanzscheiben drunter. Diese Dinger sind meist von beschi....dener Passform und sehr schwer.Gute Werkstätten haben Magnethalter und Messuhr...damit misst man bevor etwas erneuert wird. Bei FIAT ist Messwerkzeug recht selten dafür jede Menge Autos.Ansonsten ändert sich was unter Last ?Vibriert der Schalthebel ( OK das tut der immer ich meine wedelt der oder schlägt der ? )Nicht vergessen FIAT Radschrauben sind was ganz spezielles. Glaube max. 70 NM.Grüsse