Seite 1 von 1
/8 280E notwendige Arbeiten zum Werterhalt
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 23:14
von Thomas Meid
Ich habe vor kurzem einen /8er 280E gekauft der sich, für einen Leien, in sehr gutem Zustand befindet (rostfreier Originallack). Das Fahrzeug hat die letzten 18 Jahre in einer warmen Halle gestanden. Was ist bei der Inbetriebnahme zu beachten, was muß oder sollte erneuert werden, wo sollte er ggf. neu vor Rost geschützt werden etc.
/8 280E notwendige Arbeiten zum Werterhalt
Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 16:40
von Nobbi
Hallo Thomas, vor erster Inbetriebnahme sollten erstmal saemtliche Betriebsfluessigkeiten gewechselt werden. Auch das Benzin, denn nach 18 Jahren Standzeit duerfte es seine Zuendwilligkeit weitestgehend verloren haben. Anschliessend den Motor mit dem Anlasser bei auf Masse gelegtem zentralen Zuendkabel durchdrehen lassen, bis sich Oeldruck aufgebaut hat. Nun kannst Du den ersten Startversuch wagen, natuerlich mit einer neuen Batterie. Wenn er nicht laeuft, beginnt die froehliche Fehlersuche. Wende Dich wieder ans Forum, da wird Dir schon geholfen!Ferner muessen die Reifen erneuert werden, solange Du Schrittgeschwindigkeit nennenswert uebersschreiten moechtest. Alle weiteren Probleme wie festsitzende/schiefziehende Bremsen, poroese Benzinleitungen/Kuehlerschlaeuche usw. ergeben sich waehrend der ersten Fahrt. Also vorsichtshalber mal nur um den Block, und dann wieder schauen. Geht natuerlich legal nur mit roter Haendlernummer. Kannst Du keine organisieren, so hast Du hoffentlich ein groesseres Privatgelaende zur Verfuegung fuer die ersten Tests.Viel Glueck!