Seite 1 von 1

Keine Fahrzeugschlüssel

Verfasst: Di 8. Mai 2001, 14:01
von Christoph Schupp
Hallo zusammen,ich habe einen Ford P5 gekauft. Das Auto ist viele Jahre gestanden und der Verkäufer hat in dieser Zeit die Schlüssel verloren. Wer kann mir einen Tipp geben um an neue Schlüssel zu kommen ? Ich möchte die org. Schlösser nach Möglichkeit erhalten.Danke für jeden Tipp!!!Gruß Christoph Schupp

Keine Fahrzeugschlüssel

Verfasst: Di 8. Mai 2001, 21:26
von Käfermann
Hi!Knack das Auto (Ausstellfenster, Türrahmen) und bau das Schloß aus. Auf dem Schloß müßte eine Nummer sein, nach der der Schlüssel nachgemacht werden könnte. Bei VW funktioniert(e) das auch bei recht alten Autos, aber bei Ford wäre ich da grundsätzlich skeptisch. Vielleicht sind den ja damals auch die Schlüsselmuster abgebrannt (?)

Keine Fahrzeugschlüssel

Verfasst: Di 8. Mai 2001, 21:59
von Karl Eder
Normalerweise sind bei Ford dieser Generation Kofferraum und Türe gleich, das Zündschloß ist ein anderer Schlüssel.Wenn man die Rücksitzbank ausbaut kann man eventuell den Kofferraum öffnen (ohne etwas zu beschädigen) und dann in Ruhe das Schloß ausbauen. Ford-Lenkschlösser sind im Regelfall mit "Abreißschrauben", die nicht allzu fest sitzen montiert.Dann mit den Schlössern zu einem guten Schlüsseldienst, der müßte die Schlüssel anfertigen können (der jewiels 1. ist aber ziemlich teuer).GrüßeKarl Eder

Keine Fahrzeugschlüssel

Verfasst: So 13. Mai 2001, 15:08
von Andreas Sinnhuber
Karl hat recht: das Zündschloss ist bei Ford mit Abreiss-Bolzen gesichert, der Schraubenkopf reisst beim Festziehen gewollt ab, das Zündschloss ist dann kaum noch zerstörungsfrei raus zu bekommen, da das Gehäuse aus Spritzguss ist.Um erstmal in das Auto reinzukommen, bitte keine Scheiben einschlagen oder Türrahmen verbiegen. Auch die filmreifen Versuche, das Lenkradschloß mit einem gewaltigen Ruck am Lenkrad zu knacken, haben oft heftige Schäden an der Lenksäule zur Folge.Zunächst würde ich alle habwegs passenden Schlüssel susammensuchen und ausprobieren.Das Schloss der Fahrertür ist of so ausgeleiert, das alle möglichen Schlüssel passen, habe das selbst bei meinem 15M erfahren.Ich vermute mal, dass ein neuer Satz Schließzylinder billiger ist als die Nachfertigung der Schlüssel nach Schloss.Hope this helps Andreas

Keine Fahrzeugschlüssel

Verfasst: So 13. Mai 2001, 22:19
von Karl Eder
Hallo!Kleiner Lehrgang für Autoknacker:Wenn man auf die Köpfe der Abreißsschrauben mit einem spitzen Gegenstand (z.B. kleiner spitzer Meißel) tangential draufschlägt lösen sie sich in den meisten Fällen, wenn sie ein Stück mit dieser Methode herausgedreht sind, kann man sie entweder mit einer Zange fassen und rausdrehen, oder mit einer Säge einen Schlitz reinschneiden und mit dem Schraubenzieher rausdrehen.Andere Variante: Kopf abbohren, auch dann bleibt der Schloßkörper intakt.Im Gegensatz zu Autoknackern muß es hier ja nicht schnell gehen .Karl Eder

Keine Fahrzeugschlüssel

Verfasst: Mo 14. Mai 2001, 07:51
von Christoph Schupp
Erst mal vielen Dank für die Tipp´s und die Hinweise. Das Auto ist offen ! Das Lenkradschloß, bzw. die Abreißschrauben, habe ich aufgebohrt. Das Schloß wurde, bis auf die Halteschelle, dabei nicht beschädigt. Ich werde nun noch ein Türschloß ausbauen und dann ab zum Schlüsseldienst. Der erste Schlüssel kostet 45,00 DM, alle weiteren je 11,00 DM.Um an das Türschloß zu gelangen, muß ich jedoch die Türverkleidung abnehmen und somit auch die Fensterkurbel entfernen. Diese ist jedoch mit einer Halteklammer befestigt und hierfür benötigt man scheinbar ein extra Werkzeug. Hat jemand auch hierfür einen Tipp für mich ?Nochmals vielen Dank !!!Freundlich grüßt Euch Christoph Schupp

Keine Fahrzeugschlüssel

Verfasst: Mo 14. Mai 2001, 10:32
von Versi
Die Halteklammer von der offenen Seite her mit einem dünnen Flacheisen oder ähnlichem ein Stück herausdrücken, dann am anderen Endeheraustehende "Schlaufe" mit kleinem Schraubendreher herausziehen. So hats jedenfalls bei meinem Taunus funktioniert.