Seite 1 von 1
Volvo 264
Verfasst: Di 24. Apr 2001, 14:53
von bockut
Hallo, ich möchte meinen Volvo 264 GL verkaufen und habe keine Ahnung was der wert ist. Vielleicht kann mir jemand einen ungefähren Richtwert nennen.Details: Bj.:1974, V6-140 PS, Autom., elektr. Fensterheber, Schiebedach, Klima., Leder, Zustand: 3Danke
Volvo 264
Verfasst: Mi 25. Apr 2001, 10:18
von Fenrir
Hallo Bockut,schwierige Frage, aber vielleicht kannst Du es selbst etwas besser einschätzen, wenn ich Dir die Marktwerte anderer ( ähnlicher ) Volvo - Modelle gebe. Motor - Klassik, Heft 5/2001, sagt :- Volvo P 164 : Zustand 2+ 10000 DM, Zustand 4 2000- Volvo P 145 : 9000 DM, 2000 DMDeiner könnte in Zustand 3 so zwischen 5000 DM und 6000 DM liegen. V6 und Leder ist natürlich Klasse. Willst Du so ein schönes Auto wirklich verkaufen ? Hoffentlich beißt Du Dir später mal nicht selbst in den Hintern und ärgerst Dich, daß Du ihn abgegeben hast.GrußSven
Volvo 264
Verfasst: Mi 25. Apr 2001, 11:21
von Dominik Benz
Hallo,der erzielbare Preis für einen 264 liegt erheblich niedriger und auch die Nachfrage nach diesem Typ ist ausgesprochen gering. Im Zustand 3 schätze ich ihn auf höchstens 3000 Mark. Die Gründe dafür sind vielfältig:Die Volvo 200er Reihe hat als Gebrauchtwagen durchaus Kultstatus, aber als Oldtimer noch nicht. In der Volvo-Klassiker-Szene ist die "Stoßstanagen-Generation" noch nicht etabliert. Das kommt ganz sicher, aber es ist noch nicht so weit. Genau dort verläuft zur Zeit eine Akzeptanz-Grenze, die sehr schwierig zu knacken ist. Daher sind die höheren Preise der 140er und 160er Modelle nicht auf den 264 übertragbar.Der V6-Motor ist unbeliebt, weil er seine Unterhaltsansprüche weder mit Leistung noch mit Laufkultur belohnt. Viele greifen lieber zu den sparsameren Vierzylindern oder gönnen sich gleich den 164 mit Reihensechszylinder und seinem weitaus klassischeren Erscheinungsbild. Nur das "Flachdach-Coupé" 262C hat den Sprung in die Oldie-Preislisten bereits geschafft.Der 264 ist nicht wirklich schlecht, aber der Markt ist hart. Daher sollte man auf jeden Fall überlegen, den Wagen zu behalten und ihn in drei Jahren mit H-Kennzeichen als individuellen Außenseiter genießen. Es gibt auch für den 264 Liebhaber, aber nur sehr wenige. Aber eins ist sicher: Wenn die Volvos der späten Siebziger in Zukunft Oldiestatus haben, dann gehört ein gut ausgestatteter 264 aus dem ersten Modelljahr zu den interessantesten Exemplaren.Viel Geduld und viele GrüßeDominik Benz
Volvo 264
Verfasst: Di 1. Mai 2001, 19:47
von Roland Kunz
HalloDas Borg Warner Automatikgetriebe ist recht anfällig. Verlieren gerne den Rückwärtsgang. Der Euro V6 hatte Zylinderkopfdichtungsprobleme und diverse weitere Mucken. Kat nachrüstung möglich. verbrauch dank K-jetronic ertragbar ( günstiger als die Turbos ). Das Leder stammt vom Renntier und ist etwas empfindlicher als die Kuhaut. Wetzt gerne ab und reisst. Nur sehr teuer zu richten. Ab 1977 sind die Teile ausgereifter.Leider sind die späteren Volvo nicht ganz so gediegen ( Plastik ).Kombis ( 265 ) sind auch schon Kult und teuerer als Limos. Generell ist das Preisniveau recht niedrig und man sollte eigentlich nur ein "perfektes" exemplar einkaufen weil schon eine sachgerechte Reperatur den zeitwert überschreitet.Andererseits ist auch ein ungepflegtes Exemplar eine gute Möglichkeit preiswert einen Klassiker zu fahren und erst mal in die Scene reinzuschnuppern. Die Extras des Fahrzeuges ( Klima/ EFH ) sind etwas Geld wert.Einigster Verschrottungsgrund ist nur eine mechanische maladiese oder Rost ( Radläufe hinten sind der Anfang ). Ansonsten fahren die teile bei minimaler Pflege und gemütlicher Fahrweise ( Rollen lassen ) nahezu unendlich.Nutzwert ist recht hoch wobei die Innenbreite Intimitäten fördert........Grüsse
Volvo 264
Verfasst: Do 3. Mai 2001, 10:11
von Fenrir
Also für schlappe 3000 DM würde ich ihn nicht verkaufen. Der 264 ist doch ein echtes Ren(n)tier ! GrußSven