Seite 1 von 1
Mercedes 350 SL Bauj.1972
Verfasst: So 8. Apr 2001, 11:33
von Michael GÜNTHER
Wer kennt sich mit der Vakuumsteuerung desHeizungsventils aus?Wo bekomme ich eine neueInnenverkleidung(Matten etc.(?Bin für alle Ratschläge dankbar!
Mercedes 350 SL Bauj.1972
Verfasst: Mo 9. Apr 2001, 07:35
von Roland Kunz
HalloEtwas deine Heizungshebel betätigen eine Schieberblende die den Unterdruck in den ventilen reguliert. Meist sind Vacuumschläuche im Motorraum oder die Ventilmembranen poröse.Bei A/C wirds noch etwas komplizierter.Teile gibt es bei den ( reichlich vorhandenen ) Ersatzteilhändlern und natürlich bei DC/OTC. SL Club hat Kleinanzeigen im Blättle.Grüsse
Mercedes 350 SL Bauj.1972
Verfasst: Mo 9. Apr 2001, 22:31
von Michael GÜNTHER
Sehr geehrter Herr Roland,besten Dank für den Tip,(Tipp),wo liegt das Steuerventil im SL?
Mercedes 350 SL Bauj.1972
Verfasst: Do 12. Apr 2001, 06:08
von Roland Kunz
HalloZu komplex um alles aus der Erinnerung zu rekapitulieren und wie gesagt mit Klima oder gar Klimaautomatik wirds noch undurchsichtiger.Im Prinzip hast du dein Heizventil das sitzt auf der Fahrerseite hinter dem Zylinderkopf Richtung Spritzwand. geht in den heizkasten ( Das teil mit dem Deckel mittig. Bei deinem Baujahr ist das noch eine Drukgussbarometerdose die über einen Druckstift die Schieberblende betätigt.Wenn man dort vacuum anlegt müsste das ventil aufgehen. Der Schlauch geht auch irgendwo durch die Stirnwand. Die Heizungssteuerung ist am Heizkasten angeordnet. Die Hebel und Drehschalter betätigen Luftklappen und Steuerventile. beifahrerseitig sind glaube ich die pneumatischen Stellglieder für die Heizklappenstellungen. Heizvacuum ist meist blaues ( frischluft ) oder gelbes ( warmseite ) PVC material. Schwarz ist die Vacuumversorgung. Aber diese farben sind von der Klimaautomatk weiss nicht wies aktuell aussieht will niemand in die Irre schicken.Generell ist es am besten beim nächsten DC Händler höfflich nach Unterstützung zu fragen. Meist bekommt man unbürokratisch die Unterlagen kopiert. Die jungs wissen das man eh entweder Teile braucht oder das Auto irgendwann doch dort steht.Für die heizungsteuerung gabs früher einen "Prüfkoffer" der in den Heizkreis eingeschleift wurde. Damit konnte man dann die Druckverhältnisse prüfen und Leckagen ermitteln. Kann man auch mit einer Handvacuumpumpe nachvollziehen.Hauptursache der Störungen sind meist Vacuumlecks verursacht durch poröse Scläuche oder defekte Membranen. Fite Mechaniker können anhand der vorgefundenen Heizsituation sagen wo´s hängt.Komplette Reparaturleitfäden gibt es über den SL Club oder beim DC Händler bestellbar vom OTC.Grüsse