Alfasud Lamellensperre
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:15
- Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Habe bei meinen Rennsud Probleme mit dem Ausgleichgetriebe (Serie). Die Problematik liegt an der hohen Temperatur, die sich im Bereich des Differenzials durch die heiße Bremse und der Erhitzung des Öles bildet.Mir sind dadurch 4 Differenziale einfach zerbröselt.Abhilfe schafft wahrscheinlich nur ein Sperrdifferenzial.Laut Reglement darf ich in der Serie nur dasLamellensperrdifferenzial aus dem Sudpokal fahren. Wer weiß abhilfe oder kann mir helfen ein o.g. ersatzteil zu bekommen ?????
Alfasud Lamellensperre
Hallo,ich glaube kaum, daß es an der Bremse liegt, vielmehr ist das ein Problem des Flankenspiels am Differrential (Einstellung der Lager) Überprüfe das zuerst.Tschüß Christoph
-
- Beiträge:15
- Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfasud Lamellensperre
Hallo Christophwahrscheinlich liegt doch mit an der Bremse, sie liegt beim Alfasud innen am Differential.Das Flankenspiel habe ich für den Rennbetrieb gegenüber der Serie um ein Zehntel erhöht.
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfasud Lamellensperre
Hallomit der Sperre hast du noch mehr Wärme im Getriebe.Also erst mal alles vermessen und sehen ob die Lagerschilde weich sind. Dabei Getriebeölkühlung nachrüsten. Am besten Setrap Kühlerpacket und elektrische Umwälzpumpe die über Thermostat zugeschaltet wird. Bremsen Zwangskühlen und Hitzeabweisser zum Differential.Sperren gibt es bei ZF aber kosten Geld und brauchen Mukies am Lenkrad also Momo Corse kannst de dann vergessen.Grüsse
-
- Beiträge:15
- Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfasud Lamellensperre
Mein Problem ist hauptsächlich der Ausgleich, die Räder des Planetengetriebes sind scheinbar zu schwach ausgelegt .
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfasud Lamellensperre
HalloOb das an den Breitreifen liegt ?Zuerst würde ich mal nachsehen was im 33 oder 145 verbaut wurde. so 1,7 QV machte schon dicke Backen.Ansonsten mal mit einem Diff zu einem Renngetriebespezialisten. Ich glaube die Hewland oder X-Trac jungs haben was passendes auf Lager. Wenn der Sperrentyp freigestellt ist dann am besten eine Torsen.Aber das Hauptproblem ist immer zuerst die Kühlung und Schmierung. Und die Differentailräder laufen nun mal am schnellsten und sehen im Gehäuse am wenigsten Frischöl. Also saugpumpe ran mit Ölkühler und direkt über jedem Rad das gekühlte Öl einspritzen und schräg ins Differentialgehäuse reinhalten am besten so das das Tellerrad noch ordentlich was abbekommt wenn der Käfigausschnitt rausläuft.Bitte nicht "einfach" denn Ölstand erhöhen, geht nach hinten los. Eher Schaufelbleche anbringen.Grüsse
-
- Beiträge:15
- Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfasud Lamellensperre
Breitreifen sind Tabu, bei 5,5 x 13 Felgen passt nicht viel drauf. Getriebeölkühlung ist nicht erlaubt. Also Sperre oder verstärkter Ausgleich aber woher ?
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfasud Lamellensperre
HalloZuerst liest du mal deine FIA homologation.Danach die Ausschreibungen dürfte G sein.Danach hörst du dich bei anderen Alfisti um und recherchierst was ich schon mal angedeutet habe.Da du ja nicht Leistung gewinnen willst sondern Standfestigkeit erhöhen ist das in gewissem Bereich legal. Falls nicht startest du üblerweise in einer anderen Klasse.Also zuerst mal ein Ersatzgetriebe besorgen und nach besten Wissen aufbauen.Breitreifen auf 5,5 13 x sind z.B: 205/60/13 und sliks hauen mächtig rein.Da du beim woher etwas hilflos erscheinst werde ich mal auf Linksuche gehen.Diese hab ich schon vorrätig: http://www.xtrac.com/ http://www.hewland-engineering.co.uk http://www.racinggearbox.com/products.html http://www.eckstein-kuebel.de/Motorengetriebe.htm http://www.zf-group.de Gleason/Getrag und Zyxxel kommen nach.Gibt es eigentlich noch den Dieter Gleich in Mönchengladbach ?Grüsse
-
- Beiträge:15
- Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfasud Lamellensperre
Hallo RolandMeine Telefonrechnung geht wahrscheinlich ins unermeßliche mit sovielen habe ich telefoniert. Ich fahre nicht nach Gruppe G sondern Youngtimer nach Gruppe 1 Anhang J bis 1981 . Vielen Dank für deine Info mit ZF stehe ich in verbindung den Rest kannte ich nicht ( Aber Bald ).Die Fa. Gleich gibt es meines Wissens nicht mehr da Hr. Gleich verstorben.Gruss Frank
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfasud Lamellensperre
HalloBin nur auf Ah.K richtig fit aber bei den Youngtimer Tourenwagen ist meines wissens Kühlung zulässig. Wohl nur wenn der Hersteller das homologiert hat.Deswegen Homo durchsehen.Zuerst muss man mal klar stellen ob nur du das Problem hast oder gnerell alle. Früher waren die Jungs mit 8" Rädern und recht hart unterwegs also müsste ja ein schwaches Getriebe innerhalb der Trophy - Zeiten aufgefallen sein. Soweit ich weiss war im Autodelta Kit kein Getriebe dabei. Da gilt es verschüttetes Wissen bei den damaligen Teams auszugraben und wenn die noch Teile haben um so besser.Wenn ich mich recht erinnere waren viele Tuner und Händler wie Engstler, Neusser, Zender, Hörmann. Wendlinger,..in der Rennserie beteiligt.Gleichzeitig gehört das defekte Getriebe analysiert. Was war die Aufallursache und wie kam das Zustande. Was ist dagegen machbar ?Da dies eventuell auch bei dem schwereren nachfolger relevant war gehört auch das 33er Getriebe oder gar die Allradversion (Styer)angesehen.Also die üblichen LösungsansätzeSolange fährst du mit einem Ersatzgetriebe bei dem ich mal "Swepco" oder "Rotax" Getrieböl eifüllen würde und das Gehäuse mit Thermochromstiften behandeln. Beim nächsten Ausfall hast du dann einigermassen die Temperaturwerte abgeklärt und weisst das es nicht am Öl liegt.Bei Ölzusätzen würde ich vorsichtig sein, zumindest sollte es auch bei Porsche einsetzbar sein. Sollte übertemperatur das Problem sein gibt es einen Masnahmenkatalog der damit anfängt ob das gehäuse nicht verzogen ist oder besser laufende Lager eingebaut werden können bis zu Hitzeabschirmungen und strömungstechnischen Hilfen. Bei den Differentialen kann man auf evtl. auf besseres Material zurückgreifen oder das vorhandene durch Vergütung standfester machen. Das alles kann ein Getriebe Spezialist zusammenstellen.Falls du eine Addresse brauchst......Grüsse http://www.alfisti.net/foren.htm http://www.torsen.com/products/products.htm http://www.getrag.de/dcontentlink/02_produkte/index.htm www.hoermann-motorsport.de http://members.aol.com/sport914ig/Homoblatt.html