Oldtimer-Verkauf ins Ausland
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:22
- Registriert:Mi 20. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo !!Wer hat Erfahrung mit dem Verkauf eines Autos ins Ausland (EU) ?Welche Unterlagen braucht der Käufer ? Zoll dürfte ja flachfallen, aber wie siehts mit Kennzeichen für die Überführungsfahrt aus ?Bis dannChris
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Verkauf ins Ausland
Hallo Chris,ich habe waehrend der letzten 5 Jahre 3 Fahrzeuge (alles Klassiker in spe wie W123)nach Luxemburg verkauft (war da 5 Jahre beschaeftigt). Das war weitgehend unproblematisch. Sofern der Wagen noch angemeldet ist: an den Bestimmungsort ueberfuehren, Kennzeichen und Papiere wieder nach Dtl. mitnehmen, Wagen abmelden, und Papiere zurueck an den Kaeufer. Dieser braucht zusaetzlich noch einen Kaufvertrag, wobei der Verkaeufer identisch mit dem letzten Halter sein sollte (lueckenlose Besitzkette). Damit kann der Wagen im Bestimmungsland gemaess den dort gueltigen Regeln zugelassen werden. NICHT empfehlenswert: Zuruecklassen des angmeldeten Wagens im Ausland mitsamt Kennzeichen und Papieren! Das gibt eine mittlere Katastrophe beim Abmelden in Dtl., und Du darfst u.U. noch lange Kfz-Steuer zahlen....Ist der Wagen abgemeldet, gibt's mit den Papieren keine Probleme: wie oben nach Abmeldung Brief, Abmeldebescheinigung und Kaufvertrag. Die Ueberfuehrung dagegen gestaltet sich komplizierter. Die Gueltigkeit des dt. Kurzkennzeichens im Ausland wird meines Wissens sehr unterschiedlich gehandhabt, das kann leicht zu Problemen fuehren. Gleiches gilt fuer rote Haendler-Nr. bzw. Oldtimer-Nr. (in einigen angrenzenden Laendern kein Problem, in BeNeLux, zumindest frueher, fast ein Kapitalverbrechen...). Im Zweifel den Kaeufer Ueberfuehrungskennzeichen seines Landes besorgen lassen, und an der Grenze umschrauben (geht natuerlich nur, wenn nicht noch Drittlaender durchquert werden muessen).Das sicherste: TrailerWas in Luxembourg auch noch geht: der Kaeufer bekommt die Papiere vorweg, laesst den Wagen auf sich zu, und holt ihn mit Luxemburger Kennzeichen. Die endgueltige Zulassung im Land erfolgt dann nach Ankunft des Wagens und ueberstandener controle technique (diese muss in jedem Fall durchgefuehrt werden)Viel Glueck