Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Sierra » Di 10. Nov 2009, 10:41

Die alten Flecken löse ich immer mit Bremsenreiniger oder Aceton an.Für frisches Öl in den Garagen nehme ich Sägespäne, selbst gemacht. Wie gut ist Katzenstreu/Ölbindemittel gegenüber Sägespänen?Sägespäne kann man einfach im Ofen verfeuern. Was macht man mit Katzenstreu oder Ölbindemittel?GrußMichael

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Frank the Judge » Di 10. Nov 2009, 12:27

Das muß fachgerecht entsorgt werden, ebenso wie ölgetränkte Sägespäne. Da gibt es keinen Unterschied.

healdok
Beiträge:441
Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von healdok » Di 10. Nov 2009, 16:41

Abflammen und gut ist.Da das Thema so ergiebig ist.Ich habe mir vor 15 Jahren weiße 30x30cm Billig-Fliesen im Baumarkt gekauft und verlegt. Einige haben zwar inzwischen Abplatzer durch heruntergefallenes Werkzeug und Kratzer sind auch drin. Doch mit ein bisschen Farbe läßt sich das gut kaschieren. Vielleicht reiße ich die Fliesen in 10 Jahren wieder raus (72 Quadratmeter) und verlege neue.Das kostet ein gutes Wochenende und es ist wieder neu.Fliesen lassen sich auch auf Estrich mit Ölflecken verlegen.Cheers,healdok

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Frank the Judge » Di 10. Nov 2009, 17:23

Oldtimer haben ja auch Trommeln.

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Frank the Judge » Di 10. Nov 2009, 18:58

Ich weiß, dass die Amerikaner sehr spät auf Scheiben umgerüstet haben. Nämlich 1965. Da fuhren die meisten Europäer schon seit 7 Jahren mit dieser Technologie.Du redest nur Blech. Wahrscheinlich antwortest Du jetzt, dass eine Corvette aus Plastik ist. :rolleyes:

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von 1300VC » Di 10. Nov 2009, 20:14

... boah ey, das hätt´ich dann aber mal ohne die Brünette nicht gewusst, wer er denn das sagen täte jetzt....

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von ventilo » Di 10. Nov 2009, 21:08

das Budd in USA die innenbelüftete Scheibenbremse schon 1935 eingesetzt hat - bei seinen Stromlinien Eisenbahnen ....ventilomit Ambi-Budd Auto leider auf Trommeln rundum unterwegs ...

mkiii
Beiträge:1117
Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von mkiii » Mi 11. Nov 2009, 07:43

Jetzt frag ich mich was Scheibenbremsen mit Bodenbelägen zu tun haben Sollen wir jetzt eine Liste erstellen was alles nicht auf gefliesten Boden fallen sollte Dieser Typ müllt doch so langsam jeden Tread voll.Nur gut das es bald vorbei istGrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Frank the Judge » Mi 11. Nov 2009, 11:46

Kann mir keine Vitrine leisten. Aber schön, dass Du Gefühle hast.Ging es hier nicht um Werkstattböden?

Schrauber
Beiträge:236
Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Schrauber » Do 12. Nov 2009, 11:01

Hallo Leute,hab gerade den Tipp bekommen Zement auf frische Ölflecken zu streuen. Werd ich das nächste Mal probieren.Mit Bremsenreiniger und Lötlampe werde ich mal über die alten Flecken drübergehen. Mal sehen obs was bringt.Und Sägespäne die Ölgetränkt sind würde ich ohne schlechtes Gewissen im Offen verfeuern. Gesetze hin oder her.Betreffend der Bodenausgleichsmasse, wieweit kommt man mit einem Sack so ca. wenn man bei relativ glatten und ebenen Boden ca. 1mm aufziehen will.Klingt nämlich besser wie diese Beschichtungen die sich vermutlich irgendwann lösen. Zumindest jene Produkte in der unteren Preisklasse die ich bevorzuge.Passt zwar nicht dazu:Eine Heizung muß ich mir auch noch überlegen, wie gefährlich haltet ihr eine Holzheizung in der Werke (Kraftstoffdämpfe usw.) Diese Gas oder Dieselheizkanonen mag ich nicht so gerne, stinken und rußen entweder oder es rinnt Kondenswasser von der Wand. Dazu schlecht zu Regeln, entweder 30° oder eben saukalt. Katalytöfen mit Gas finde ich auch nicht sooo überzeugend.Vorallem eines stört mich, das Metalloberflächen (Teile, Werkzeuge) und der Boden so kalt abstrahlen.E-Heizstrahler sind ja fast wirkungslos bei so großen Räumen. Am billigsten wäre wohl "warmschrauben" und Jagatee.PS: hat jemand Erfahrungen mit einem BW Feldheizgerät2 ? So ein Allesfresser für Altöl, Benzin, Diesel, Holz usw.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable