Seite 3 von 6

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 16:01
von 1300VC
Zitat:Original erstellt von er ka am/um 17.11.08 13:09:19(...)Mir ist durchaus bewusst bei Menschen wie Uli mit 30 Jahren Erfahrung auf Fachwissen zu stossen, aber muss auch das, was 30 Jahre gemacht wurde auch wirklich richtig sein oder hat man übertrieben aus Angst es könne etwas schiefgehen(...)Hallo Ronald,deshalb ja meine Info, daß sich vor nicht allzu langer Zeit durchaus etwas gravierendes geändert hat bezüglich Motoröle.Wenn man etwas Neues erfährt, kann man zukünftig ja auch wählerischer sein, wenn man es denn möchte.Natürlich kann jeder nach seinem Gutdünken in die Ölwanne kippen, was zur Hand ist.Ich denke jedoch, viele wissen nichts über ZDDP und seine Auswirkungen bzw. über evtl. Folgen, wenn es fehlt in älteren Motoren. Seltsamerweise ist in englischsprachigen Medien sehr viel mehr über dieses Thema zu lesen; schon sehr lange.Ansonsten schöne Grüße aus dem Ölsumpf,Chris.:) Beitrag geändert:17.11.08 15:03:16

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 20:00
von BUMI45
Moin, @ Uli: Burgfried ,ich habe nicht den nebenstromfilter verdammt ,sondern die dämliche aussage von nie wieder ölwechsel von tzrabold.Ich meine, 6000 Stunden ohne Ölwechsel sind schon was. Im 170er Diesel dürften das um die 300 000 Kilometer sein. Gruß, Burgfried

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 21:40
von Rbastian
warum macht man ich bei den modernen Ölen noch Gedanken über Zusätze ?Hab ich noch nie gemacht und noch nie irgendetwas erlebt, was im Motor gefressen hat.RalphBeitrag geändert:17.11.08 20:39:48

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 09:50
von Kitty
hey! hier war ja was los... ok. verstanden. finger weg von zusätzen.dachte ich mir schon... nun sind wir ja schon beim thema öl angekommen ohne zusatz.natürlich weiss ich nicht was zddp ist. und welche auswirkungen es hat!du sagtest, es wurden 3 öle gefunden, die für klassiker empfohlen werden, eben weil sie es enthalten. welche sind das denn?damalige öle waren alle damit versehen? mein volvo ist mit dem classic castrol befüllt worden. leider etwas überfüllt. verbaucht wohl auch kein öl, denn es ist immer etwas über der marke und wird nicht weniger..also welches ist DAS klassiker öl? welches den ölen der 60er und 70er jahre entspricht?mein auto ist ein US import.. interessant auch hier: welche öle ist der wohl in seinem langen leben schon gefahren? waren die identisch mit den europäischen?war nicht zB das bleifrei benzin in USA oktanhöher als hier? auch wenn ich laut Uli normal super fahren darf, gehe ich kein risiko ein und geb ihm superplus zu trinken. er ist schon relativ laut und rasselig und da muss es ja nicht auch noch klingeln. ob die geräusche "normal" sind konnte ich immer noch nicht rausfinden, da hier wohl der 1 zu 1 lauschvergleich mit dem baugleichen (d-jetronic) und am besten auch noch automatik, modell fehlt.also beim nächsten ölwechsel: welches ist das beste produkt für den kleinen alten?da der ölwechsel nicht lange her ist und das öl prima aussieht.. vor der nächsten längeren tour? einmal im jahr wechseln ist ja nicht gerade selten.. vorallem wenn ich mein schätzchen nächstes jahr vorm berlin-syndrom schützen will und er ruhe vorm alltag und kurzstrecken kriegt. (und ich ruhe von fotografierenden touristen am straßenrand)

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 10:55
von 1300VC
Castrol Classic gehört zu den getesteten Produkten, welche nach wie vor ZDDP enthalten. (Ich müsste den Artikel mal suchen.)Und "Finger weg von Zusätzen" ist eine pauschale Aussage, welche so nicht zutreffend ist.Und es gibt nicht "das beste Produkt". Es gibt geeignete und weniger geeignete. Von mir aus kann jeder auch Salatöl reinkippen, wenn es jemand für richtig hält.(Rizinus-Öl riecht auch geil !)Chris.

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 13:04
von Kitty
danke 1300vc...und schon steckt der teufel im detail!werkstatt hielt mir die schöne castrol classic pulle unter die nase mit den worten:wir nehmen immer das!meine ansage war: 15W40. werkstatt: ja klar.???es scheint überhaupt kein 15W40 castrol classic zu geben!!!!!oder bin ich "internet-blind"....

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 13:12
von RA-Wilke
Dazu mal eine Info von mir aus einem älteren Beitrag:Zum Thema Öl für Oldtimer gibt es eine längere Geschichte im aktuellen RREC Bulletin. Der RREC-Ersatzteilexperte hat bei allen größeren Mineralölfirmen in England angerufen und sie auf die Verträglichkeit ihrer Produkte mit älteren Motoren angesprochen. Ergebnis: Bis auf zwei Ausnahmen wurde in allen Ölen der ZnDDP-Anteil über die Jahre erheblich reduziert. Nur Duckhams 20W50 und Castrol XL 20W50 (früher Castrol GTX) haben ihre Basisspezifikation beibehalten. Castrol zeigt sich dabei nicht nur oldtimerfreundlich, sondern erstaunlich günstig: Für GBP 89,95 liefert Castrol ein 25 Liter Faß XL 20W50 direkt bis vor die Tür, inklusive Zapfhahn und Ölkanne im historischen Design! Zum Vergleich: In Deutschland ist dieses Öl nur im 5-Liter-Kanister bei Castrol-Vertriebsstellen erhältlich, der Durchschnittspreis liegt bei etwa 40 Euro.Vielleicht ist das ja für diejenigen unter euch, die öfters auf die Insel reisen oder dort Bekannte haben, interessant. (Ach ja, Castrol verschickt sogar europaweit "at reasonable rates of carriage".)

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 13:33
von Altopelfreak
Sehr interessanter Thread, doch jetzt ist die Verwirrung komplett!Könnte sich evtl. mal einer, der evtl. Zeit hat, die Mühe machen, alle Beiträge zu einer allgemeingültigen Aussage zu entwirren?Ist doch ein Thema, das irgendwo alle angeht!Vielen DankKlaus

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 14:26
von norton2
servus!möchte zur verwirrung auch etwas beitragen!fahre meinen panzer 42 jahre.hat nie zusätze bekommen, uli hat recht, rückstände bei zusätzen sind unvermeidlich.mag bei renneinsätzen mit anschließenden ölwechsel und motoren reinigung vielleicht angebracht sein.habe in den 70 jahren im winter SAE 20. im sommer 30 er.später 1o W 30. ab 250 000 km SAE 40 um ölverbrauch zu reduzieren genommen.gruß peter

Öladditive.. Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 16:35
von Renault52
Hallo zusammen,ich kaufe mein Öl immer bei Wunsch in Ratingen:http://www.wunsch-oele.deDeren Regular 20W-50 enthält lt. schriftlicher Auskunft ZDDP-Zusätze und kostete im Oktober 2008 noch 4,- EUR je Liter. Wird nach Bedarf in Gebinden bis runter zu 1 Liter ohne Mindermengenzuschlag verkauft. Viele GrüsseDietrich