FIVA-Identity-Card
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Odinchile
- Beiträge:126
- Registriert:Mi 12. Dez 2007, 22:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von YRV am/um 27.10.07 10:54:38Unterschiede erkannt. MEINE FRESSE sieht der schrecklich aus (der zuerst gezeigte mit den frei stehenden Kotflügeln).Das 2. Bild zeigt einen solchen Alfa Romeo wie er vermutlich sein sollte und wie er mir im direkten vergleich auch deutlich besser gefällt!Mir ist der hierum einiges lieber als DER hier...Wem noch?Um Dir mal auf die Sprünge zu helfen, der Monza, war das Grand Prix Model, was am GP in Monza teilnahm und auch gewann. Daher der Name Monza. Die hatten Orginal überhaupt keine Kotflügel!!Ab 1932 wurden sie auch für Sportwagenrennen eingesetzt, wie auch einige Maseratis und Bugattis, mit Cyclefenders.Gewicht war bei Rennwagen immer wichtig.Der Wagen mit der #28 ist der Monza #SF-28, ex Scuderia Ferrari Auto, Wert ca.4.000.000 Euros, ein Mix aus SF Teilen, der im nachhinein mit Spiderkotflügeln versehen wurde.Zu den 2 Vierzylindern, ist so auch falsch. Jano nahm den 6 Zylindermotor und hing vorne und hinten jeweils 1 Zylinder dran. Da eine 8 Zylinderkurbelwelle starke Drehschwingungen hat, setzte er auf Mittelantrieb. Mercedes ahmte dies 1954-55, im W196 und Porsche im 917 V12, 1969 nach.Kannste mal sehen, Autos, die für Dich hässlich sind, können ganz schön teuer sein und alle Leute die mal einen gefahren haben, sagen, das er der Beste Vorkriegssportwagen sei.Jörg
FIVA-Identity-Card
Zitat:Original erstellt von Odinchile am/um 01.01.08 19:09:13Wenn ich hoffentlich mal irgendwann nach Europa zurückkomme, würde ich gerne mal mit den wenigen, die das Fahren noch geniessen, wie Ventilo, oder Gordini, eine Tour machen. Die nächtliche Landstrassenhatz in Südfrankreich, hat mir den Mund wässrig gemacht.Ich hab lieber einen 100% Nachbau, als ein Auto, das um eine Orginale Schraube, oder eine Nummer rum gebaut wurde.Für mich zählt der Fahrspass, das Fahren, nicht der Wert, oder die hochgelobte Orginalität.GrussJörgHallo Jörg, dann siehe zu. Ich hätte auch mal wieder Lust etwas verrücktes zu machen. Bis vor zwei Jahren haben wir immer in der Silvester-Nacht einen kleinen Ausflug nach Norddeich gemacht. Hier ist der alter Beitrag:http://forum.oldtimer-info.d...ssages.afp?xid=770712GrüßeChristoph
FIVA-Identity-Card
Teilnehmer sind immer herzlich willkommen.Termin ist jeweils am letzten Juni Wochenende für die Nacht-Qualifikation (wechselder Austragungsort), die richtige Tour startet dann in den Ardennen an einem Samstag im November.Vorraussetzung ist ein "sportliches" Fahrzeug (in Anlehnung an das Reglement der Carrera Panamericana) mit Baudatum vor der Ölkrise '73.
- Odinchile
- Beiträge:126
- Registriert:Mi 12. Dez 2007, 22:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
FIVA-Identity-Card
Hi Ihr zweiwerde im Mai erst mal für zwei Monate, nach Deutschland kommen, um zu sehen, was überhaupt geht und ob ich mich wieder an meine ehemalige Heimat gewöhnen kann. In den letzten 14 Jahren hat sich ja sehr viel verändert und hier in Chile lebt man sehr frei und in keinster Weise kontrolliert.Wie ich gerade gelesen habe, muss man für eine Schwellerreperatur, beim Golf mit 1500 Euro (3000 DM) rechnen, ein Rover V8 Motor, der mal neu um die 6000 DM gekostet hat, heute 7000 Euro kostet. Scheint ja ein Luxusleben zu sein, muss mal schauen, ob ich mir das leisten kann. Hier in Chile, kostet ein altes Auto, wenn es über 15 Jahre alt ist, 21 Euro an Steuern im Jahr, die Versicherung schlägt mit erbarmungslosen 12 Euros zu, egal wieviel PS. Vollkasko, gibt es nicht und das Benzin liegt bei 80 Cent. Ausserhalb von der Hauptstadt, gibt es für Katlose Autos keinerlei Fahrverbote und dort auch nur an 1 bis maximal 3 Tagen, in der Woche. Santiago liegt in einem Talkessel, mit fast 3000m hohen Bergen ringsrum und es regnet nur 5-10 Tage im Jahr.Leider gibt es hier keinen Rhein und keinerlei Kultur. Europa ist sehr weit weg.GrussJörg