motor up ölzusätze

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

eddie
Beiträge:1035
Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
motor up ölzusätze

Beitrag von eddie » So 28. Jan 2001, 16:49

Das Argument der leistungssteigernden Wirkung halte ich für übertrieben. Ich möchte nur versuchen, den Verschleiß der Motorinnereien zu verringern, da mein Pony hauptsächlich im Kurzstreckenverkehr läuft. Die 80.000 km soll Slick 50 mit korrekten Ölwechselintervallen halten, da es sich im Motor an den von starker Reibung belasteten Stellen ablagern soll. Ob`s stimmt...Rainer

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

motor up ölzusätze

Beitrag von bob » So 28. Jan 2001, 17:51

Per Definition werden von den Oelherstellern selbst Additive benutzt,.."wenn es auch durch komplexe Raffinnerietechniken nicht mehr möglich ist,die Qualität eines Produktes zu steigern;...einige der Zusätze ermöglichen ein Herabsetzung der Reibung und so des Verschleisses an Nocken,Stösseln,Lagerschalen oder Zahnrädern durch einen äusserst reissfesten Schutzfilm auf der Oberfläche dieser Teile..."Wenn man dieser Definition Glauben schenken kann,so wäre uns allen ,glaube ich,in unserem Sinne gedient:kein Wunder,sondern ein zusätzlicher Verschleissschutz und eine dauerhaufte "reissfeste" Schmierung der besonders beanspruchten "drehenden" Teile.Allerdings scheint es mir,dass die grossen Mineralfirmen über mehr Kapital für die Forschung verfügen als immer wieder aufkommende kleine Firmen,die etwas herausgefunden haben wollen,was den Grossen nicht gelungen ist.Ich denke,dass wir den renommierten Firmen,wie beispielsweise Castrol,die ja -unter anderen,natürlich,-intensive Pflege und Recherche für unsere Klassiker praktizieren,Vertauen schenken sollten und uns auf ihre Produkte verlassen können statt Zauberlehrling zu spielen....

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

motor up ölzusätze

Beitrag von Th. Dinter » So 28. Jan 2001, 22:40

hi, mir juckt es in den Fingern, etwas zum Statement von Wellhausen zu schreiben.Die ganze ISO-Zertifiziererei halte ich für nichts weiter als eine große Gelddruckmaschine (für die Cert-Institute).Die Zertifizierung sagt auch nichts über die Qualität der Produkte aus. Lediglich die Qualität der Herstellungsprozedur istgewährleistet, wenn diese denn eingehalten wird. Ich kenne ISO-zertifizierte Betriebe....Zu den Ölzusätzen wurde ja schon vieles gesagt, ich verwende seit Jahr und Tag einen einfachen Graphitzusatz, wegen der Notlauf- und Kaltstartsicherheit. Ohne Probleme. Ist aber auch nur so ne Art Selbstberuhigung.....thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

wellhausen
Beiträge:126
Registriert:So 12. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

motor up ölzusätze

Beitrag von wellhausen » Mo 29. Jan 2001, 00:34

Hmm, sicher was dran mit der geldruckerei.habe in einer Vorlesung an der Uni gehört, dass die Amis die Normerei nicht mitmachen, weil die betriebe dort dann in massive finanzielle Schwierigkeiten kommen würden.Aber nicht nur weil die Normiererei so teuer ist, sondern weil eben die Produktionskosten höher sind, wenn man gewisse Qualitätsmasstäbe ansetzt.Sicher läuft bei ISO Betrieben nicht alles so wies in der Norm steht, aber allgemein sichern sie doch ein beachtliches Qualitätsniveau, von dem im allgemeinen Maschinenbau zumindest US Firmen nur träumen können.Doch was Bob ansprach ist bei Ölherstellern wichtig, nämlich dass kleine Firmen überhaupt nicht die Möglichkeit haben, viel Geld in Forschung und ständige Weiterentwicklung zu stecken.Dies können eben nur bekannte und mit einem gewissen Umsatz gesegnete Firmen leisten.Gruss, Christian

Ulrich
Beiträge:750
Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

motor up ölzusätze

Beitrag von Ulrich » Mo 29. Jan 2001, 00:49

Wegen der ISO-Zertifizierung:nach ISO 9000 zertifizierte Betriebe bekommen lediglich bestätigt, daß deren Qualitätssicherung den Vorschriften nach ISO 9000 genügt.Das umfaßt eine umfangreiche Protokollierung ALLER das Produkt betreffende Waren und Tätigkeiten, begonnen von der Eingangskontrolle, Kontrollen während der Fertigung, Endkontrolle, Fehlerprotokollierung und -behebung, zusätzlich regelmäßige Schulung der Mitarbeiter, obendrein werden sog. "Audits" von "Auditoren" durchgeführt, da wird dann ein Arbeiter an der von ihm durchgeführten Tätigkeit beobachtet, während er ganz normal arbeitet und gleichzeitig dem Auditor erklärt WAS er gerade tut und WARUM er es tut - das soll sicherstellen, daß sich keine Schlampigkeiten einschleichen.Das (und noch einiges mehr!) ist für die Zertizierung notwendig. Aber (und jetzt kommt der Clou): diese Zertifizierung sagt lediglich etwas über den Zustand der Qualitätssicherung und die Einhaltung von Standards derselben aus - nichts über die Qualität des Produkts!Falls die Qualitätssicherung also gesagt bekommt, das Produkt A ist ok, wenn diese und jene Parameter zwischen x und y liegen, wird die Qualitätssicherung (auch eine nach ISO 9000 zertifizierte) das Produkt als "gut" betiteln, wenn es zwischen x und y liegt. Ob es aber besser wäre, wenn die Parameter zwischen y und z anstatt x und y lägen interessiert dabei gar nicht!Man möge diese Ausschweifung entschuldigen, ich wollte damit eigentlich nur sagen: das Siegel "ISO 9000-zertifiziert" läßt nur bedingt Rückschlüsse auf die Qualität eines Produkts zu.

festus
Beiträge:137
Registriert:Mo 4. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

motor up ölzusätze

Beitrag von festus » Mo 29. Jan 2001, 02:06

Ich habe Slick auf meinen Mustangmotor aufgefüllt. Ein Unterschied im Leistungsverhalten war nicht feststellbar, von mir aber auch nicht beabsichtigt. Ob die gewünschte Verschleißminderung eintritt (besonders beim Kaltstart) kann ich natürlich nicht sagen. Aber schaden wirds wohl nicht. Denn in den USA ist es sehr populär und wenn es schädlich wäre,hätte sicher schon jemand geklagt. Ein vorzeitiger Ölwechsel schadet letztlich nicht, wenn das Zeug sich schon abgelagert hat. Ich finde es hier nur extrem teuer. Drüben kostet es nur 12-14$.Ausprobiert habe ich auch schon Mathys aufgrund eines Berichtes in der Markt. Ich glaube -aber der versetzt ja bekanntlich Berge -, dass der Motor meines Ford LTDs dann ruhiger lief. Jedenfalls ist der Hersteller, der bei uns in der Nähe wohnt und mit dem ich telefoniert habe, kein Spinner, sondern selbst Besitzer mehrer Oldies. Im Ergebnis dürfte es bei unseren ja wohl überwiegend geringen Fahrleistungen und dem schonenden Umgang nicht drauf ankommen. Aber irgendwie möchte man seinem Liebling auch was Gutes tun- oder?Gruß Andreas

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

motor up ölzusätze

Beitrag von bob » Mo 29. Jan 2001, 12:41

Hallo Andreas.Wie ich schon vorher geschrieben habe,(siehe oben) ist gegen Slick geklagt worden und zwar von der "Federal Trade Commission" USA,allerdings nicht wegen Schäden,sondern wegen übertriebener Versprechungen...Grussbob

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

motor up ölzusätze

Beitrag von RA-Wilke » Mo 29. Jan 2001, 12:49

An den übertriebenen Versprechungen scheint etwas dran zu sein. Ich habe vor ein paar Jahren Slick 50 bei Kilometerstand 180.000 in den Motor meines BMW 318i (E21) eingefüllt (beim Ölwechsel) und siehe da: Schon nach 5 Minuten lief der Motor deutlich ruhiger, der größte Teil der Nebengeräusche, die sich bei dieser Laufleistung eingeschlichen haben, war verschwunden. Auf Wunderdinge wie geringeren Öl- und Benzinverbrauch warte ich allerdings heute noch. Aber was soll's: Wenn der Motor leiser läuft, ist das gut für's Gemüt!

wellhausen
Beiträge:126
Registriert:So 12. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

motor up ölzusätze

Beitrag von wellhausen » Mo 29. Jan 2001, 13:01

Ja, die Qualität der PRODUKTION wird überprüft.Natürlich muss das produzierte Produkt vorher ordentlich entwickelt sein, das ist klar.Oder aber der Betrieb produziert Scheisse auf konstant hohem Niveau, das ist doch auch was Ob die Entwicklung an sich gut war, kann natürlich nur ein unabhängiger Vergleichsttest klären.

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

motor up ölzusätze

Beitrag von bob » Mo 29. Jan 2001, 17:36

Ich denke allerdings,dass dieses Resultat beachtlich ist.Wir wissen ja so in etwa wie so ein Motor funktionniert und wenn er ruhiger läuft,so beweist das doch,dass zumindest irgendwo weniger Reibung entsteht,somit weniger Abnutzung...etc.Wenn wir das Scharnier an der Stubentür ölen und es quietscht nicht mehr,so haben wir ja auch unseren gewünschten Erfolg.Mit dem Oelzusatz giesst man schliesslich keinen Mechaniker mit in den Motor,der jetzt dort rund um die Uhr an den kritischen Stellen im Einsatz ist.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable