Montage Batteriehauptschalter
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich habe diesen "Knebelgriffprothesen" nie getraut. Erstmal wird der gesamteStrom über einerelativ kleine Metallzunge gezwungen (wieviel zieht so ein Anlasser beimstarten, 70 Ampere?),zweitens ist das keine Diebstahlsicherung, weil die wirklich für den Minuspolvorgesehenist, drittens finde ich unnötige Verschraubungen von wichtigenStromleitungen nichtzweckmäßig. Es kann ganz schnell zu Fehlfunktionen durch Korrosion undVibrationen kommen.Ich bevorzuge den Nato-Knochen. Kennt sicherlich jeder. Alle anderenkönnen das Wort in dieGoogle-Bildersuche eingeben und dann sofort sehen, was gemeint ist.Mit diesem Knochen kann ich säuberlich die Plusleitung trennen, kann siewieder mit massivenKlemmen schalten, habe einen abziehbaren Schlüssel und damiteinigermaßen Diebstahlschutz.Natürlich nur, wenn kein Abschleppwagen kommt. Das nur, um diesem evtl.folgenden Argumentvorbeugend zu begegnen. Anbringen kann man den Schalter an einereinigermaßen verstecketenStelle. Zum Beispiel an der Spritzwand innen im Fußraum.Der Natoknochen ist für Ströme bis 1.000 Ampere vorgesehen. Das beruhigtmich.Nachtrag: ---> http://www.rbfe.de/index.php?id=8Der rote Griff ist abziehbar, beim "blanken" weiß ich das nicht.Beitrag geändert:20.11.09 17:52:04Beitrag geändert:20.11.09 17:53:43
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Montage Batteriehauptschalter
Moin Moin !Diese Schalter gibt es auch mit Sicherheitsschloss.So ein Schlüssel macht sich in der Hosentasche weniger bemerkbar als der Knochen MfG Volker
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Montage Batteriehauptschalter
Hallo, gegen Gangster hilft sowas sicher nicht. Da muss man RICHTIGE Fallen stellen. Übrigens ist das "Anketten" gar nicht so abwegig: ich möchte gerne die Fratzen der dummen Diebe sehen, wenn sie dem an z.B. kaum sichtbar an einen Gullydeckel angeketteten Wagen die Achse abreißen. Schadenfrohen Gruß. Rolf
Montage Batteriehauptschalter
Frank,Deine Bilder zeigen keinen "echten" NATO Knochen.Wenn Du mal den richtigen sehen möchtest kommt vorbei, der steckt z.B. in meinem V8. Hatte ich sicherheitshalber verbaut, weil ich diesen Plastikteilen auch nicht vertraue, wenn ich den Flathead mit 6 Volt gegen die Mörder-Kompression anwerfen muß.Als Diebstahlschutz aber auch kaum geeignet, da praktisch jeder, der früher beim "Bund" den LKW Führerschein gemacht hat, so einen "Knochen" noch haben sollte. Ohne die liefen weder MAN, Magirus oder FAUN.Die Trennschalter, die einfach nur am Batteriepol verschraubt werden, sind aber bei 12 Volt auch OK. Ich habe so'n Ding schon seit Jahren problemlos im Einsatz. Eigentlich auch nur, weil ich bei Wartungsarbeiten schnell mal den Wagen stromlos schalten möchte.
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Montage Batteriehauptschalter
Okay, verstanden.Meine beiden "gewollt nato Knochen" haben zwei verschiedene rote Schlüssel. Die sind nicht kompatibel.Für einen handwerklich halbwegs versierten Dieb ist es natürlich auch nicht von großer Schwierigkeit, sowas einfach technisch aufgebautes mit einer Art Dietrich zu überlisten, macht aber doch mehr Arbeit. Und alles was dem Dieb fehlt ist Zeit.Zudem muß er erst mal die Einbaustelle finden, wenn sie einigermaßen versteckt eingebaut ist.Keine Ahnung, wann ich das letzte mal jemanden mit einem wie von Dir beschriebenen originalen Nato-Knochen Schlüssel habe rumlaufen sehen. Passiert wohl eher selten.Wie auch immer, sollte nur ein Vorschlag sein.
Montage Batteriehauptschalter
Das "Problem" bei den Knochen ist ja auch, daß man im Prinzip nur zum Starten den Knopf innen mit irgendetwas herunterdrücken muss.Wenn der Motor erst mal läuft kann der Schalter ja ruhig wieder offen sein, es wird halt nur die Batterie nicht mehr geladen. So haben wir beim Bund immer die Depot-Fahrzeuge rangiert, dann mußte man sich nicht immer extra den Schlüssel organisieren....Bei Fahrzeugen mit Drehstrom LiMa himmelt man sich aber so evtl. die Lichtmaschine!Also nix mit Diebstahlschutz, außer der Schalter ist versteckt eingebaut.
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Montage Batteriehauptschalter
Von einigen Vorrednern wurde die Behauptung aufgestellt, dass der Batteriehauptschalter (so einer wie im 1. Posting abgebildet) sowohl in der Hauptfunktion als auch hinsichtlich des Diebstahlschutzes nur funktioniert, wenn man ihn an den Minuspol anschließt.Da steige ich nicht ganz durch. Wieso sollte das nicht auch am Pluspol funktionieren? (vom Problem der unterschiedlichen Klemmendicken bei Batterieplus- u. minuspol einmal abgesehen)
-
- Beiträge:195
- Registriert:Sa 27. Nov 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Montage Batteriehauptschalter
Zitat:Original erstellt von cvc-veteran am/um 20.11.09 17:00:43Hallo Rentner2,bei mir sieht das so aus wie auf dem Bild. Montiert am Minuspol. Die Bypass-Leitung habe ich nicht montiert, da ich weder eine elektrische Uhr noch ein Radio mit Code installiert habe und ein Ruhestrom deshalb nicht benötigt wird.Der "Diebstahlschutz" besteht darin, dass ich das Rändelrad komplett entfernen kann. Zumindest braucht ein Dieb etwas länger um den Stromabschalter auszubauen.Viele Grüße, HelmutHelmut,soooo habe ich das jetzt auch montiert.Danke fürf das Foto
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Montage Batteriehauptschalter
Liebe Oldtimerfreunde,wenn ich so sehe, wieviel über solch ein banales Teil, wie diesen Batterietrennschalter diskutiert wird, dann lässt mich das doch ernsthaft daran zweifeln, ob einige das richtige Hobby betreiben.Einmal bei Google "Batterietrennschalter" eingeben, und dieses vollkommen überflüssige Teil liegt vor mir. Aus den Beschreibungen geht ganz klar hervor, dass es für den Minuspol gedacht ist. Wenn er für den Minuspol gedacht ist, kann er auf dem Pluspol nicht passen. Diese Durchmesserdifferenzen werden extra dafür gemacht, damit es keine Verwechselungen gibt.Soetwas als Diebstahlschutz zu bezeichnen ist doch wirklich der Hohn.Wer macht denn bei jedem Stop die Motorhaube auf und unterbricht den Stromkreis? Ist doch lächerlich.Wenn ich es einem Dieb schwer machen will, baue ich an versteckter Stelle im Fahrzeug einen Schalter, mit dem ich den Zündstrom unterbreche.Dann kann der Dieb ja mal suchen und ich muss nicht jedesmal die Motorhaube aufmachen.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Montage Batteriehauptschalter
Hallo erstmalund danke, Harald, der beste Beitrag zu diesem Thema.In einem meiner Oldis hatte ich mal den Zündstrom mit über das Radio geschaltet, war bei 12 Volt Anlage kein Problem.Wenn das Radio nicht eingeschaltet war bekam die Zündung keinen Strom und wer das nicht wusste...........Hat mal für ziemliche Verwirrung in meiner Schrauberwerkstatt meines grössten Vetrauens geführt weil sie die Kiste ums verrecken nicht ans laufen bekamen .Ich fahre(einfach ist auch gut)freundlich grüssender ka