Beleuchtung optimieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:41
- Registriert:Di 30. Jan 2007, 17:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
>>>Ich wundere mich, wie viele "moderne" Autos immer noch mit diesem System rum fahren.RE:Ich auch...Aber:Die landläufig als oftmals Billigheimer titulierte Marke LADA hat seit Urzeiten serienmäßig Relais für Ablend- & Fernlicht. ISt aktuell immernoch so.(Beziehe mich auf die "alten" Ladas, die auf FIAT-Technik basieren; inkl. NIVA. Bei den Modellen ab Samara weiß ich es nicht)Ford-Granada / Consul übrigens auch, da waren gelich die Sicherungen unten mit dran, 4 Stück...GAnz schlimm war das übrigens mit der Lichtausbeute bei ven VWs aus den 80ern:Nichtnur, daß es keinerlei Relais gab (nicht mal für die Heckscheibenheizung!!!), nein, alles leif auch noch volle Kanne über den sog. "X-Kontakt" des Zündschlosses.Das ist jener Kontakt, der im Moment des Motorstartens (also Zündschlüssel in Startstellung gedreht), alles stromfressende kurzzeitig vom NEtz nimmt, also Scheinwerfer, Wischer, Heizscheibe usw.Wir hatten na 81er Passat-Variant, bei dem kam an den Scheinwerfern bei laufendem Motor im günstigesten FAlle 10,5 Volt an!Und das Auto war keine 2 Jahre alt.VW-Bus-T3 von Kumpel (E.Z. 80) dasselbe Spiel:10 Volt, und das bei Bilux-Lampen...In der Zentralelektrik sind sogar die 2mm-Kontaktstifte im Sammelstecker für den Heckscheibenstromkreis weggeschmolzen.Bei 11 Amp. Dauerstrom auch kein Wunder.Kabelquerschnitte SCheinwerfer:1,5mm² Einzelleitung, 2,5mm² Sammelleitung vor Lichtschalter.Für 10 Ampere!Spardosen, sowas.Von der zul. Belastung her ausreichend, aber nicht, wenn man über den Spannungsabfall rechnet.Und wenn dann noch das erwähnte Problem mit zu geringer Bordspannung an sich (LIMA / Korossion) dazu kommt, ist das Licht auf dem Niveau eines alterschwachen 6Volt-Käfers mit uralten, schwarz gewordenen Birnen.Und dann lobe mir nochmal jemand die deutschen Elektriken.Alles weggespart.Setzen. Sechs!
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beleuchtung optimieren
Hallo, das ist ja der Grund, weshalb der Trend weg von deutschen Autos ging: wenn BETRIEBSWIRTE die Autos mit "konstruieren". Aber der Image-Schaden wird von Sch...-Hochschulen nicht als nominell auszuweisender Bilanzposten gelehrt. HEUTE 1 Euro(DM) sparen, SPÄTER mit Umsatzeinbußen und Entlassungen bezahlen! DAS ist überall das Problem bei den Produkten! Übrigens sind die ALDI/LIDL Produkte oft von PHILIPS/OSRAM. Heimleuchtende Grüße... Rolf
-
- Beiträge:41
- Registriert:Di 30. Jan 2007, 17:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beleuchtung optimieren
Exakt!Trifft aber (leider) nicht nur auf den Automobilvereich zu, sondern läßt sich quer Beet beobachten.Ist überall der gleiche Mist:Haben BWLler und Kaufleute das Letzte Sagen, kommt zu 99% Mist hinten raus.Könnte hunderte Beispiele dazu anführen...Ich kann mich immer nur daran erinnern, daß ich im Ingenieurstudium auch Betriebswirtschaft, kaufmännisches Rechnen und Angebotserstellung hatte.HAt im Gegensatz dazu ´nen BWLler auch Technik...???Wäre mir neu.ALso entscheidet ggfs. letztgenannter über Sachverhalte, von denen er keine oder unzureichende Kenntnisse hat, gleichwohl der "vorgeschaltete" Techniker / Konstrukteur sich was bei seiner Konstruktion gedacht hat, und auch aus technischer Sicht haftbar ist.Ich hab hier gerade wieder so einen Fall im "Nahfeld", wo es aufgrund der von der kaufmännischen Abteilung eigentmächtig geänderten Werkstoff-Auswahl zu einem deftigen Betriebsunfall gekommen ist.In der Haut des Einkäufers möchte ich jetzt nicht stecken (der betroffene Dipl-Ing. ist, Gott sei Dank, inzw. "entlastet").Man fragt sich nur immer öfter, wohin diese Entwicklung noch führen mag.Nicht ohne Grund bin ich schon vor vielen Jahren dazu übergegangen, wo immer möglich, qualitativ höherwertiges Gebrauchtmaterial aufzuarbeiten, oder (privat sicherlich eher durchführbar) "vorbeugend" einzulagern, als mich dem ungewissen neuen Murks anzuvertrauen....weiterer Gurnd, altbewährtes zu bewahren...
-
- Beiträge:139
- Registriert:Do 16. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beleuchtung optimieren
Es ist ja so: früher hiess es, man solle ein Automodell am besten kurz vor Serienauslauf kaufen, da wäre es am ausgereiftesten. Stimmte wohl oft auch so.Heute aber setzt der Prozeß der "Wertanalyse" ein, sobald das Fzg. in Serie produziert wird (oft schon vorher). Das bedeutet, daß an allen Ecken und Enden permanent versucht wird, das Ding billiger zu machen und sparsamer zu produzieren, damit man mehr dran verdient (oder dem Kunden Rabatte einräumen kann oder muß). Konkret bedeutet das, daß dadurch die Qualität nicht permanent besser wird, sondern eher schlechter. Teile, die bei Serienanlauf aus Metall waren, werden zu Plastik. Bei anderen spart man Beschichtungen ein oder macht sie im Laufe der Jahre dünner oder schlechter. Usw.Ich weiss, wovon ich rede, denn ich arbeite bei einem großen Automobilzulieferer und wir machen die gleiche Kacke auf Druck der OEMs. Bis das Zeug auseinanderfliegt. Dann betretene Gesichter.Merkregel: wenn an einem Bauteil in der laufenden Serie keine Ausfälle auftreten, dann ist das Teil auf jeden Fall zu teuer. Also setzt man hier an um zu sparen.Für einen Ingenieur eine traurige Sache. Der Kaufmann jubiliert.SchnappiBeitrag geändert:07.02.07 22:20:42Beitrag geändert:07.02.07 22:21:58