Lack für "Holzefekt"
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:40
- Registriert:Sa 17. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Tom,ich kenne das unter der Bezeichnung "Künstliche Maserung", man hat es auch bis etwa zum ersten Weltkrieg innen bei Eisenbahnwagen gemacht, damit konnte man billges Holz schöner machen. Holz war damals wohl noch teurer als die Arbeitskraft. Wie Gerrit schon schreibt, sind es zwei Schichten. Ich kenne jemanden der sowas mal gemacht hat und weiß wie es geht. Um z.B. Eiche nachzubilden, hat er ein nicht zu intensives Gelb als Grundfarbe und ein Zigarrenbraun als Lasur, die nicht zu stark decken darf, genommen. Ich meine zu erinnern, daß die ziemlich dunkel sein muß, hell wird es durch den dünnen Auftrag. Die Lasur hat er dann mit einem breiten Pinsel aufgetragen. Durch geschickte Führung des Pinsels kann man den Verlauf einer natürlichen Maserung imitieren. Auf Blech müßte das eigentlich auch funktionieren. Allerdings funktioniert es bei großen Flächen besser, da man den Pinsel nicht zu langsam drüberziehen sollte, sonst wird es zu dunkel bzw. ungleichmäßig. Den Begriff Bierlasur kenne ich auch, weiß aber nicht was das genau ist. Um das ganze halbarer zu machen, könnte man es noch mit Klarlack überziehen.Unter dem Begriff "Bierlasur" findet man bei google einige interessante Sachen.Außerdem ist im Markt-Sonderheft 33 "Interieur restaurieren" in einem 2seitigen Artikel beschrieben, wie man Blech- oder Kunststoffteile mit einer Art "Tauchbad-Drucktechnik" behandeln kann.Gruß rofi.
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lack für "Holzefekt"
Arbeitsanleitung für FGS WOOD effect1. Vorbereitung:Staub, Schmutz usw. mit weichem Tuch entfernen. Nähte, Ansatzstücke und Falten kräftig ausbürsten und mit Preßluft ausblasen. Reiniger (z.B. FGS Cleaner) auf ein festes Tuch geben und damit Verschmutzungen, Fettrückstände, Silikon und Pflegemittelrückstände anlösen und wegreiben. Vorgang wiederholen bis alle Schmutzreste entfernt sind. Langandauernde Einwirkung auf Kunststoff– und Gummiteile vermeiden, da diese sonst aufquellen könnten. Reinigungstuch häufig wenden oder wechseln. Gereinigte Teile gut ablüften lassen.2. Grundierung mit WOOD IWOOD I Doseninhalt wird mit Doseninhalt Härter vermischt und aufgestrichen oder gespritzt (Airbrush). Nur soviel anrühren, wie in 3 Stunden verarbeitet werden kann. An unauffälliger Stelle testen, ob Untergrund und WOOD I verträglich sind. Nach dem Grundieren ca. 12 Stunden trocknen lassen ( über Nacht).Achtung! Zum Verdünnen keinen Reiniger, Acryl– oder Universalverdünnung ( Pinselreiniger ) verwenden. Evtl. WOOD I vorsichtig - nicht mit offener Flamme - erwärmen. ( dünnflüssiger).Reinigen der Arbeitsgeräte mit Universalverdünnung möglich.3. Holzeffekt mit WOOD IIWOOD II wird ohne Härter verarbeitet. Je nach gewünschter Holzart( Auftupfen - Wurzelholzeffekt, Streichen - Zebranoholzeffekt ) auftragen und verlaufen lassen. WOOD II kurz antrocknen lassen und Vorgang evtl. wiederholen um einen dunkleren Holzfarbton zu erzielen.Vorversuche auf einem Muster (hell, nicht saugend) empfehlenswert.4. Versiegelung mit WOOD IIIWOOD III Doseninhalt mit Doseninhalt Härter vermischen und aufstreichen oder spritzen. Ohne Druck aufstreichen, da sonst WOOD II angelöst werden könnte. Vorgang evtl. wiederholen.Fehlstellen und Staubeinschlüsse können nach dem Trocknen fein geschliffen und poliert werden.Reinigung und Pflege:Einfach von Zeit zu Zeit FGS Vinylpflege verwenden.aus :http://www.fgs-enterprises.de/Seite%2015.html
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lack für "Holzefekt"
Hi Leute,vielen Dank für die Tips und angebotene Hilfe. Ich erkundige mich für einen Bekannten der meinen Opel Super & Gläser gekauft hat und unter der schwarzen Farbe des Armaturenbretts, eben diesen Holzeffektlack gefunden hat aber leider überhaupt keine Ahnung hat wie man den erreichen kann. Er hat mich gebeten bzw. habe ich ihm angeboten mal nachzuforschen. Ich werde ihm mal den Link hier geben, daß sollte ihm helfen. Er kommt übrigens auch aus Berlin, wegen der erwähnten Treppenhäuser... könnte er ja kennen.Ich werde mir das erst mal jetzt hier in Ruhe durchlesen und den Links folgen. Nochmals vielen Dank an alle.GrüßeTom