Kupferdichtungsringe Ansaugkrümmer, woher ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac:Ja, sicher sind die Ringe dicker aber es ist die Frage ob es nicht früher eigentlich auch Ringe aus Kupfer waren. @Old Cadillac:Du könntest recht haben. Ich habe hier ein Faksimile eines Großhandels-Teilekatalogs der Western Autos Supply Co. von 1929, darin ist ein Kupferdichtungssatz für alle Chevrolets von 1916 bis 1927 aufgelistet, der u.a. auch 2 Kupferdichtringe für den Ansaugkrümmer enthält. Jetzt müssen die Messingwagen-Experten nur noch etwaige Unterschiede zwischen den Chevrolet-Motoren von 1912 und 1916 klären. Aber ich würde doch fast vermuten, irgendwo im WWW gibt es eine Site von irgendeinem Freak aus den USA, der ALLES rund um den Caddy von 1912 ins Internet gestellt hat. Zitat:Original erstellt von Old Cadillac:Wenn ich gleichzeitig auch die Auspuffkrümmerdichtung tauschen würde, spielt die Dicke ja keine Rolle mehr.@Eintopf:Das (oben) meinte ich mit dem Problem der Undichtigkeiten beim Zusammenbauen von unterschiedlich dicken Dichtungen. Viel Erfolg!Stephan
-
Old Cadillac
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
Kupferdichtungsringe Ansaugkrümmer, woher ?
Hi Stephan,tja, den ultimativen Teilehändler gibt es ja leider nicht. Ich kenne schon x-Leute und bekomme sicher die Ringe aus USA aber ich dachte mal, ich probiere den einfacheren Weg.GrüßeTom
Kupferdichtungsringe Ansaugkrümmer, woher ?
Hallo,wenn alle Stricke reißen, maile mir deine Adresse - ich müsste noch welche haben.bis demnäxtommi
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar
Kupferdichtungsringe Ansaugkrümmer, woher ?
Wenn alle Stricke reißen, dann kannst du dir die Dichtungsringe auch selbst aus Kupferblech schneiden/feilen. Kupferblech gibt es in verschiedenen Stärken. Du musst es nur abschließend mit dem Löt- oder Schweißbrenner weichglühen.
-
phildecker
- Beiträge:99
- Registriert:Sa 3. Mai 2003, 00:00
Kupferdichtungsringe Ansaugkrümmer, woher ?
Hallo!Ich mache meine Kupferdichtungen auch immer selber. Geht am besten auf der Drehbank. Brauche für eine kleine Dichtung nicht länger wie 3 Minuten.( Kupfer bitte anschließend ausglühen damit es weich wird)Frage bitte Jemanden der eine Drehbank besitzt.Wenn es ein Bekannter ist, dürfte es Dir nicht mehr wie ein Bier kosten.Schraubergruß PhilPs. War früher in der Chemie tätig haben unsere Cu Dichtungen immer selber gedreht.
