Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Andi!Laut SKF-Handbuch ist für die Bohrungen von Kurbelwellen-Hauptlagern eine Toleranz von J 7 oder K 7 vorgesehen, beim Durchmesser des Lagers kann sich daraus schon ein Spiel von 0,01 (K 7) oder sogar 0,02 (J 7) ergeben (wenn jeweils die Extremmaße, also größte zul. Bohrung und kleinstes zul. Lager, zusammentreffen).Ich würde daher dem gemessenen Durchmesserunterschied nicht so eine große Bedeutung beimessen, solange das Lager nur durch Anwärmen des Gehäuses sich leicht einbauen läßt (wie ist denn das alte Lager herausgegangen?). Auch im Betrieb erwärmen sich ja beide Teile (sonst würden ja alle Lager in solchen Fällen "locker" werden, da ja für einen leicht verschiebbaren Lagersitz der Durchmesserunterschied so um die 0,05 mm beträgt) und dehnen sich auch in einer ähnlichen Größenordnung aus. Die Befürchtung, daß es zuschlagen beginnt halte ich für unbegründet.Das Verstemmen von Lagersitzen wurde oft auch werksmäßig angewandt, zwar nicht mit Körnerschlägen, aber mit einem meißelähnlichen Werkzeug.Man sollte das Ganze nicht allzu "wissenschaftlich" betrachten, solange das alte Lager nur durch Erwärmen des Gehäuses rausgegangen ist, würde kein Mechaniker den Durchmesser nachmessen, sondern einfach das neue Lager wieder fachgerecht einbauen. War auch sicher vom Hersteller nicht anders vorgesehen.Viele GrüßeKarl
-
- Beiträge:97
- Registriert:Do 25. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?
Hallo Andi,grundsätzlich hat der "stehende" Ring Spiel und der "rotierende" Ring Schrumpf. So bauen wir all unsere Schraubenkompressoren. Wie schon oben beschrieben, reicht in Deinem Fall ein Sichern mit LOCTITE allemal aus. Bedenke dass während des Betriebes sich das Lager in Richtung Lagerspiel ausdehnt. Wenn nicht genügend "Luft" am Außenring vorhanden ist, ist ein Lagerschaden in Kürze vorprogrammiert.GrußHelmut
-
- Beiträge:35
- Registriert:Sa 15. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?
@Carb: danke für Deinen Hinweis. "Spiel" darf das KW-Lager eigentlich aber nicht haben. Original hatte das KW-Lager im Alu-Sitz 2/100 Press-Sitz!Konnte dies an einem "alten Neuteil" vermessen.@alle, die mir geantwortet haben: danke für die Tipps! Ich werde es mit LOCTITE "648" versuchen. Scheint wohl das Beste auf dem Markt zu sein...GrußAndi www.motorradklassiker.de
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?
Hallo!Die 0,02 Preßsitz liegen aber genau am anderen Ende des zulässigen Toleranzfeldes für K 7 (-0,021 bis + 0,009) oder J 7 (-0,012 bis + 0,018), der Lagerring hat +/-0,0 bis +0,020.