Munga-Umbau
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:29
- Registriert:Mo 18. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich interessiere mich für einen Munga und habe ein Angebot mit Kadett-Motor (Bj. 58) gesehen; ist sowas solide und kann man problemlos zurückrüsten?
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Munga-Umbau
Details kenne ich zwar nicht, weiss aber, das es diese Umbauten oft gegeben hat. Wenn zeitgenössisch, ist so etwas sogar H-Kennzeichen-fähig.Ich hoffe aber, dass mir die DKW-Spezialisten aus diesem Forum noch zur Seite springen werden mit ihrem Fachwissen.Rückrüstbar ist das sicher, schlimmstenfalls müsstest Du die Motor-Getriebe-Einheit austauschen. Aber das ist bei DKW ja kein Akt.Grüße, Martin
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Munga-Umbau
Hi,schon Ende der 60iger baute die Fa. Fuchs in Gisselberg (bei Marburg/L) Mungas professionell mit 4Taktern um. Wenn ich mich recht erinnere, wurde mit einem Umbaukit an das normale Getriebe angeflanscht. Bei Ford V4 reichte m.E. die Originallänge. Bei Opelmotor wurde der Kühler vorverlegt, sodaß man sie auch von außen gleich erkannte.Wenn der Motor schon länger als 10Jahre (im Brief eingetragen) montiert ist, müßte das H-tauglich sein. Der Munga ist ein sehr geländetaugliches Auto. Der DKW-Motor taugt da weniger. Von der Kraft/Drehmoment dürfte der V4, wenn es denn nicht gerade der kleinste ist, die beste Motorisierung sein. 2l Hubraum und 80PS wäre sicher ideal.Was auch gegen die Rückrüstung auf DKW spräche , ist der Gestank, nichts für zartbesaitete Offenfahrer. Und auch geschlossen kommt noch genug rein.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:36
- Registriert:Mi 22. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Munga-Umbau
Hallo,ich bin selbst Besitzer von mehreren DKW Munga. Der Rückbau stellt kein Problem dar, da das Getriebe lediglich mit einer Adapterplatte versehen ist. Problematisch ist meistens, daß die gesamte Stromanlage auf 12 Volt umgerüstet wurde. Falls nun ein echter DKW Motor eingebaut wird, mit der original Lichtmaschine (24 Volt), muß alles zurückgerüstet werden. Also lediglich viel Arbeit. Ein hoher Kostenfaktor tritt aber noch auf. Die Auspuffanlage für den zweitakter wird zu hohen Preisen gehandelt. Motoren sind ebenfalls sehr teuer. Mein Rat daher möglichst einen Munga mit Originalmotor kaufen. Zum Thema Stinker kann ich sagen, daß durch die heutigen speziellen Zweitaktöle das Mischungsverhältnis optimiert werden kann. Für Nachfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
-
- Beiträge:29
- Registriert:Mo 18. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Munga-Umbau
Habe heute den Munga-Kadett angeschaut, der Preis war mit 2500,-- wohl akzeptabel, der Rest doch etwas lieblos, Lackierung echte Handarbeit, Bleche schustermäßig mit Nieten an allen Ecken und Enden...Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen guten Infos, ich werde weitersuchen!
-
- Beiträge:96
- Registriert:Fr 25. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Munga-Umbau
Es spricht sicher auch einiges dafür, einen Ford- oder Opelmotor im Munga zu lassen. Außer der natürlich wichtigen Originalität spricht aber ein Grund dafür, auf den Zweitakter rückzurüsten: SAAB hatte früher im "96" auch einen DKW-ähnlichen 3-Zylinder Zweitakter und lieferte das gleiche Fahrzeug später mit dem bekannten V4-Motor von Ford aus. Es häuften sich teure Getriebedefekte, warscheinlich hielten diese das höhere Drehmoment des Ford-Motors nicht aus. Auch heute noch ein großes Problem neuerer SAAB´s dieses Typs. Daher denke ich, daß das DKW-Getriebe länger mit einem DKW-Motor hält...
-
- Beiträge:34
- Registriert:So 4. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Munga-Umbau
Guten Morgen.Als langjähriger Mungafahrer(1988)habe ich schon ei.nige Umbauten gesehen und gefahren.Bei den Opelumbauten war fast immer der Rahmen zerschnitten,bei den Fordumbauten die Getriebe(Anlasser).Das Mungagetriebe verkraftet das Drehmoment eines anderen Motors locker.2500,- für einen zusammengerittenen Munga ist ganz schön teuer.Weißt Du eigentlich was die Teile kosten?Beachte auch die Achsantriebe,sind oft ausgeschlagen.Bei der Probefahrt beachten:Erster und Rückwärtsgang dürfen nicht rausspringen sonst ist das Gangrad hinüber(schwer zu beschaffen und teuer).Du kannst Dir auch ein anderes Getriebe beschaffen(90%sind eh Schrott).Differential macht ab ca.80Kmh ein Brummgeräusch,Lager def.Wenn Du mehr wissen willst. www.munga-ig.de .Gruß Patrik