Motordaten für Ford V6 Motor

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
miguel
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von miguel » Di 30. Okt 2001, 21:37

Hallo, ich bin gerade dabei, meinen 67er Transit zu restaurieren, im Zuge dieser Arbeiten möchte ich statt der originalen V4-Maschine mit 65PS einen V6-Motor mit 90PS oder mehr einbauen. Nachdem ich mit mehreren Tüv-Prüfern gesprochen habe, suche ich nun nach Leistungs- und Drehmomentdiagrammen für diese Motoren. Mit diesen Daten könnte ich dann belegen, dass die Geschwindigkeit nicht zu stark ansteigen würde.(Diese Motoren waren jahrelang in Granada, Capri und Taunus verbaut). Es gab den Transit Ende der 70er übrigens auch mit 3l Essex V-Motor mit einer Leistung von 100 PS, insofern habe ich Hoffnung, für meinen Umbau auch den offiziellen Segen zu bekommen. Super wäre auch ein Bericht über damalige Umbauten dieser Art von Kurierfahrzeugen. Dass es so etwas gegeben hat ist mir bekannt, nur leider habe ich es nicht schriftlich...Vielen Dank für eure MüheMiguel

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von ventilo » Mi 31. Okt 2001, 10:18

Ich würde ja gern helfen, aber Deine Angaben müßten schon etwas konkreter werden (welcher Motortyp usw., es gibt einfach zu viele Varianten).Natürlich steigt die Höchstgeschwindigkeit stark an wenn Du die Leistung um 50% oder mehr erhöhst. Ist aber auch eine Frage der Getriebeübersetzung.Check' erst mal ob ein V6 überhaupt in die kurze Schnauze des Benziner-Transit I paßt. Der Diesel hatte deshalb ja die lange Nase.Vom 3-Liter Essex würde ich die Finger lassen, er ist nicht gerade für seine Vollgasfestigkeit berühmt.Als recht ausgewogen gelten die 2,3-Liter V6 und natürlich die moderneren 2,8 Liter Einspritzer aus dem Capri. Oder vielleicht sogar den Kölner 4-Liter V6 aus dem Explorer?Ansonsten starte mal eine Anfrage bei Transit Club: http://www.ford-transit-club.de/ Viel Erfolg,ventilo http://www.fomcc.de

miguel
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von miguel » Mi 31. Okt 2001, 11:28

Hallo Ventilo,im Ford-Transit-Club bin ich schon seit einem Jahr Mitglied und ich habe über email und Forum schon einige Details erfahren. Ich weiss also, dass der V6 auch unter die kurze Haube passt, dazu muss allerdings der Kühler umplatziert werden und evtl. der vordere Querträger modifiziert werden. Es haben sich noch ca 2-3 andere Leute gefunden, denen ich allerdings Informationstechnisch ein wenig Voraus zu sein scheine. Den 3l Essex baue ich mir bestimmt nicht ein, mir sind schon so zu viele englische Komponenten am Auto, und mit Verlaub gesagt, die Engländer können Nichts!In Frage kommt also 2,0l 90PS, 2,3l 108/114PS oder 2,8l 135PS. Der 2.8 i scheidet aus, weil die Einspritzanlage dann doch nicht mehr richtig unter die Haube passt und weil die Drehmomentkurve ungünstiger ist als beim 2,8 Vergaser.Der 4l V6 ist leider nicht an jeder Ecke zu haben, ich glaube ausserdem dass auch hier die Einspritzanlage zu hoch baut.Geschwindigkeitstechnisch mache ich mir keine grossen Sorgen, da es den FT130 mit drei verschiedenen Achsübersetztungen gab. 4.63, 5.11, 5.83. Da ich die ganz kurze Achse habe, ist selbst bei 6000 1/min nur ca. 120km/h drin, eine Geschwindigkeit, die mit originalem Motor und 4.63er Achse auch zu erreichen sein sollten. Wenn du Drehmoment und Leistungskurve des 2l hast, wäre es echt super, wenn du sie mir Mailen könntest. ____________________________________________Noch wichtiger wäre ein Bremsdiagramm des FT130! ____________________________________________Vom kurzen Modell (FT110)habe ich so etwas, aber der hat eine kleinere Bremsanlage, also auch nur bedingt zu verwenden.Grüsse Michael[Diese Nachricht wurde von miguel am 01. November 2001 editiert.][Diese Nachricht wurde von miguel am 01. November 2001 editiert.]

Nobbi
Beiträge: 1017
Registriert: Di 20. Feb 2001, 01:00

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von Nobbi » Do 1. Nov 2001, 09:50

Hallo Miguel,ich habe die gewuenschten Diagramme. Bitte um FAX.no.Gruesse

Andreas Sinnhuber
Beiträge: 373
Registriert: Sa 28. Okt 2000, 00:00

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von Andreas Sinnhuber » Fr 2. Nov 2001, 10:34

Ein Freund hat seinerzeit einen 2.3 V6 in den Transit 1 (lang(hoch/zwillingsbereift)eingebaut. Dazu musste eine Diesel-Schnauze her. Mit dem TüV gabs keine Probleme, aber: die Lenkung war extrem schwergängig. Die Frage ist auch, ob ein 2l/90 PS V6 so viel mehr bringt als ein gut gehender V4. In meinem Transit (kurz) werkelte ein 75 PS V4 aus dem 17m, das Auto lief mit Anlauf 130-140 (tacho:Anschlag), was angesichts des Transporter-Fahrwerks völlig ok war.Habe dann auch mal das zweifelhafte Vergnügen gehabt, einen Transit 2 mit 3 l Essex zu fahren: grauenhaft! Das Ding soff wie ein Ketzer und die Lenkung (ohne Servo)war im Stand nicht mehr zu drehen.Meiner Meinung nach gehört ein V4 in den Transit 1.Gruß Andreas

miguel
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von miguel » Fr 2. Nov 2001, 12:11

Hallo Andreas,das mit der Dieselschnauze ist die technisch einfachere Lösung, wenngleich wahrscheinlich deutlich teurer, da es Haube und Frontblech nicht mehr an jeder Ecke gibt und ausserdem finde ich persönlich die Dieselschnauze extrem hässlich.Das höhere Gewicht wird natürlich die Lenkbarkeit beeinflussen, aber ich denke ich werden den Wagen später nicht mehr als 2-3tkm/Jahr benutzen und wenn dann auch eher im Überland- als Stadtverkehr.Zum Vergleich zwischen V4 und V6 ist zu sagen, dass der originale Motor mit 12-17l wahrscheinlich nicht sparsamer ist als ein deutlich leistungsstärkerer Sechszylinder(Wobei ich nicht den 85PS 2l meine). Wie schon in einem vorangegangenen Beitrag erwähnt, kommt für mich aber der 3l Essex überhaupt nicht in Frage.Hast du vielleicht die Möglichkeit von deinem Freund eine Briefkopie mit der Eintragung des 2,3ers zu bekommen, mein Hauptproblem wird wahrscheinlich nicht die technische Machbarkeit, sondern die entsprechende Zulassung sein. _____________________________________________Und da kann ich alles an Daten-material gebrauchen, was mit 6 Zylindern im Transit zu tun hat!_____________________________________________Grüsse Miguel

Osi20mts
Beiträge: 29
Registriert: Di 28. Aug 2001, 00:00

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von Osi20mts » Di 6. Nov 2001, 16:29

Bin 1978 oder 79 mit einem Audi 100 5E von einem Ford Transit mit Dieselschnauze bei ca. 170 Km/h überholt worden. Damals war ein Transporter mit 140 Km/h schon sehr schnell. War, laut Aussage eines Ford Werkstattmeisters, ein Fahrzeug der Schwabengarage. Vielleicht solltest du dort mal mach fragen ob das Fahrzeug noch existiert oder ob noch Unterlagen vorhanden sind.Gruß Osi20mts

miguel
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von miguel » Mi 7. Nov 2001, 08:36

Das habe ich in den ersten Beiträgen vergessen, nicht nur die Leistungskurven des V6 brauche ich ( Dank an Nobbi) sondern auch die der 1,7l V4 Maschine mit 65 PS.Auch wenn ich mich wiederhole, ganz wichtig sind Bremsdiagramme.Miguel

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von ventilo » Do 8. Nov 2001, 10:47

@ OSI20MTS:So ein Diesel-geschnauzter Power-Transit I existiert noch in unserem Club.Es handelt sich dabei um einen Umbau auf 3-Liter Essex V6, alles mit TÜV.Unter anderem sind auch innenbelüftete Scheibenbremsen von einem späteren 3,5to Transit montiert.Vielleicht war es aber auch der Transit SuperVan?Mit GT40 Mittelmotor...Mehr zu den drei SuperVans demnächst auf unserer Website: http://www.fomcc.de

miguel
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00

Motordaten für Ford V6 Motor

Beitrag von miguel » Mo 12. Nov 2001, 09:10

@ Ventilo:wäre es möglich, dass du mir einen Kontakt zu dem Transit-Eigner herstellst? email oder Tel.?Kann es übrigens sein, dass ich den Herrn Fussen von der Ford Geschichtswerkstatt kenne?Grüsse Miguel

Antworten