Kühlproblem beim Buick

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

MagicElectric
Beiträge:191
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kühlproblem beim Buick

Beitrag von MagicElectric » Di 31. Jul 2001, 02:06

Hi,bei meinem 79er Buick Electra mit 5,7er Buick-Maschine treten Kühlprobleme auf:bei der kleinsten Anstrengung wird der motor warm und dieselt vermutlich deshalb nach.wenn er denn irgenwann mal stehengeblieben ist, kocht sofort das wasser im ausgleichsbehälter.ich hab schonmal den Thermostat gewechselt gegen ein high performance-teil: der ist in geschlossener stellung schon so weit auf wien normaler in AUF...dann hab ich heute einen nagelneuen kühler eingebaut, leider ohne erfolg.die wasserpumpe läuft rund und verliert kein wasserwas kanns nun noch sein?

Andreas Sinnhuber
Beiträge:373
Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kühlproblem beim Buick

Beitrag von Andreas Sinnhuber » Di 31. Jul 2001, 10:36

Zündung verstellt oder defekt? Zündkabel vertauscht?Oder ein importiertes Auto aus den US-Sonnenstaaten, das nie Frostschutz gesehen hat und daher völlig verkalkt ist?Oder Probleme mit dem Ölkreislauf, Motor wird mangels Schmierung zu heiss?Nur so mein Senf dazu Andreas

tommes
Beiträge:71
Registriert:Mi 21. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kühlproblem beim Buick

Beitrag von tommes » Di 31. Jul 2001, 13:10

Hallo,eine genaue Diagnose trau ich mir so nicht zu, aber prüfe mal den Durchfluß des Kühlkreislaufs. Nachdem Pumpe und Thermostat in Ordnung sind, muß das Problem wohl am Durchsatz der Pumpe liegen. Die Idee mit dem Kalk klingt plausibel. Kühlwasser ablassen und mit dem Gartenschlauch durchspülen, dann siehst Du unten die austretende Menge an Wasser.Gruß Tommes

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kühlproblem beim Buick

Beitrag von Roland Kunz » Di 31. Jul 2001, 19:51

HalloZündung kontrollieren, Kerzen prüfen, Ventilspiel vorhanden ? sprich prüfe mal deine Steuerzeiten ob noch alle Nocken spitz sind oder nicht schon welche etwas rundgelutscht. Betraff vor allem die Ära.79er hat EGR und Thermoreaktor wie siehst damit aus ?Wasserpumpen verschleissen durch kavität oder rutschen schon mal mit dem Flügelrad auf der Welle durch. Das war bei vielen SBC´s der Fall.Am besten ist du entfernst den Motor- Lüfter und baust einen richtig guten thermostatische gesteuerten E-Lüfter ein. Spart etwas Sprit, Lärm und macht bis zu 20 PS frei.Grüsse

MagicElectric
Beiträge:191
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kühlproblem beim Buick

Beitrag von MagicElectric » Di 31. Jul 2001, 21:55

Hi,zündung hab ich geprüft und auch ob sich die markierung verschoben hat (kommt schonmal vor daß sich die riemenscheiben auf dem harmonic balancer verdrehen)verkalkt glaub ich eigentlich nicht, da der wagen 1979 in münchen erstzugelassen worden istletztes jahr waren die hydrostößel fällig. die verbindungskanäle zwischen den kanälen waren nicht mehr die sauberstenvielleicht sollte ich mal ne allseits beliebte Diesel-spülung machen? mit ner normalen motor flush hab ich die stößel jedenfalls nicht mehr freibekommen, war vielleicht aber auch nicht zu erwarten..mit nem gartenschlauch soll ich mal den motor durchspülen? die stutzen habe einen durchmesser von ca. 50mm, ich denke mit nem gartenschlauch bekomm ich nicht die wassermengen zusammen, um ne durchflußmenge zu beurteilen, vielleicht werd ich aber mit ner alten wasseruhr was...wenn sich das flügelrad auf der welle gelöst hat dann dreht es sich doch ganz lose, oder ? mir fällt die vorstellung schwer, daß sich das flügelrad nur mit halber leistung mitdreht...so´n bisschen kühlts ja doch, man kann aber nur max. dauernd 120 fahn oder 10min leerlauf, dann muß der heizungskühler nach altvätersitte zugeschaltet werden..EGR und thermac weiß ich nicht. jedenfalls sind die beiden TVS vorne nicht angeschlossen und ich hab noch keinen verdrahtungsplan für unterdruck und 49states ausführungkann ein nicht funktionierendes EGR zu so dramatischen überhitzungen führen?war letztes jahr auch schon, ist aber nicht überhitzt. was hat sich zu letztem jahr geändert oder wann ist das zum ersten mal aufgetreten?aufgetreten ist dieses jahr in Trebbin das nachdieseln. kurz vorher hatte ich den leerlauf höhergedreht, damit die lichtmaschine im leerlauf mehr leistet. hab ich aber jetzt wieder zurückgedreht.ich hab schon nen viskoselüfter drauf, bringt ein elektrischer dann immer noch soviel?

tüffmann
Beiträge:14
Registriert:Di 24. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kühlproblem beim Buick

Beitrag von tüffmann » Mi 1. Aug 2001, 11:11

EVNTUELL zYL.KOPFDICHTUNG KAPUTT?

festus
Beiträge:137
Registriert:Mo 4. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kühlproblem beim Buick

Beitrag von festus » Mi 1. Aug 2001, 12:23

Ich habe mal in einer US-Zeitschrift von 2 möglichen Ursachen gelesen:1. Kühlerverschluß, einfach mal auswechseln2. Zylinderkopfdichtung falsch montiert, so dass ein Wasserkanal zu war.Gruß Andreas

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kühlproblem beim Buick

Beitrag von Roland Kunz » Mi 1. Aug 2001, 14:15

HalloEin Münchner Kindl ! Also kein KatAlso die hydros sind neu ? Auf der alten Nockenwelle ?Du hasst bestimmt den HEI Zündverteiler merkmal Spule oben im Deckel ?Viskolüfter ist auch gut. Der elektrische zieht seine Energie über die Lima der Vorteil ist halt der zZitversatz und das die Nachkühlen können selbst bei niedriger Drehzahl oder ohne Motorlauf.Die Original Wasserpumpen sind nicht besonders gut. ( Lopez inside ). Der "grap" wurde immer weggeworfen falls es die falsche Nummer hatte ( Nur HD Pumpen bleben drin ).Das Problem der Kavität haben alle Pumpen und die lockeren Impeller gabs regelmässig. Zuletzt bei VW in den 90ern.Das tückische ist das das Rad erst ab einer gewissen Drehzahl oder Arbeitsleistung durchrutscht. Die wird mit der Zeit immer geringer. Aber es gibt diverse Pumpenausführungen und manche haben ein massives Teil ( Also aus einem Stück gearbeitet )So wie ich das sehe ist dein Problem eigentlich ein Leistungsmangel und eine ungenügende Kühlung der die übliche Kettenreaktion auslöst.Wenn selbst mit 60°C Thermostat und neuem Kühler das teil zu heiss wird dann bleibt ja nicht viel anderes übrig.Der Visko Lüfter kann vielleicht etwas ungünstiger ausgelegt sein als der originale und ein Quentchen beitragen.Dieselspülung ? Keine Klagen nur KFZ Nagel fragen.Wie lange klappern die denn ? Ab welcher Drehzahl ist ruhe ? Wie wurde die Grundeinstellung gemacht ?Schon mal Kommpression oder Druckverlust gemacht ?Mal sehen ob die anderen schneller waren.Grüsse

MagicElectric
Beiträge:191
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kühlproblem beim Buick

Beitrag von MagicElectric » Mi 1. Aug 2001, 19:45

Hi,habe heute mal in meine werkstatthandbücher geschaut, das eine für 1977er chevys und das andere für 1980er buicks.das ergebnis konnte unterschiedlicher nicht ausfallen:im buick buch wird sehr ausführlich über die viskose-kupplung berichtet. was ich nicht verstanden hab, ist, wie man bei laufendem motor die temperatur der viskose messen soll...zum thema kühlsystemspülung steht dort, man soll mal mit klarem wasser spülen, wenns denn unbedingt sein muß.im chevy buch ist das nun sehr ausführlich beschrieben, dazu aber später.zum thema überhitzung steht im chevy buch:1. kühlerverschlußkappe richtig drauf und richtiger druckbereich (15PSI) /OK2. flüssigkeitsstand/ OK3. prüfe thermogeber und/oder instrument /OK, er kocht ja schließlich..4. prüfe thermostat/ NEU5. keilriemenspannung prüfen /OK6. beschädigungen im kühler/schläuchen / niedrig siedendes frostschutzkühler=NEU, schläuche=NEU, frostschutz?ist halt das was man bekommt, wenn man frostschutz verlangt..7. entferne ablagerungen vom kühler /NEU8. checke zündzeitpunkt/ok9. fahrbedingungen prüfen, lange leerlaufphasen, stop-and-go, bergauffahrten können zu überhitzungen führen/sollte nicht sein, früher hats ja auch geklappt10. kühlsystem reinigen11. man nehme mal eben die zylinderköpfe runter und checke die wasserkanäle auf hindernisse/soweit kommts noch!die defekte wasserpumpe taucht hier nicht auf.nun zum thema spülung im chevy-buch:1. entferne flüssigkeit sowohl aus dem kühler als auch aus dem motorblock. dort sind ablaßstopfen2. entferne den thermostat und schraub das gehäuse wieder drauf3. fülle den flüssigen teil der spülung ein4. befülle das system mit wasser bis zu einem level 3" unterhalb des überlaufs5. decke den kühler ab und lasse den motor warmlaufen auf 180°F6. entferne die abdeckung und lasse den motor 20min weiter laufen, vermeide überkochen7. während der motor weiter läuft, gebe das pulver in den kühlkreislauf und lasse für weitere 10min laufen8. motor ausmachen und nach einer weile flüssigkeit ablassenumkehrspülungdieses kapitel hab ich nicht ganz verstanden. vielleicht kann hier jemand besser englisch als ich:umkehrspülung ist immer angesagt, wenn das system auch sauber werden soll. die spülung wird angewendet in entgegengesetztem fluß. diese aktion verursacht das wasser hinter ablagerungen zu gelangen und sie herauszuspülen.1.entferne die unteren und oberen kühlerschläuche und schraube den kühlerdeckel drauf2. attach a lead-away hose at top of the radiator. man solle also einen kühlerschlauch oben am kühler anschrauben?3.attach a new piece of hose to the radiator outlet connection and insert a flushing gun in this hose. man soll also am kühlerauslaß, das ist wohl dann unten, einen neuen schlauch anbringen und dort mit ner gartenspritze reinhalten?4.connect the water hose of the flushing gun to a water outlet and the air hose to an air lineist diese flushing gun ein spezialwerkzeug mit anschlüssen für wasser und druckluft?5. turn on the water and when the radiator is full, turn on the air in short blasts, allowing the radiator to fill between blasts of air6. continue this flushing until the water from the lead-away hose runs clearda das kühlwasser in keinster weise getrübt ist und der kühler eh neu ist bringt dies nichts.zylinderblock und köpfe1. mit entferntem thermostat befestige eine abflußleitung an den pumpeneingang und ein neues stück schlauch an den wasserauslaß am motor. den heizungskreis abklemmen.2. die flushing gun in den neuen schlauch stecken3. wasser andrehen, bis alles aufgefüllt ist, dann kurze luftstöße geben, bis das ablaufende wasser wieder klar ist.was ein aufwand!ich hab heute einen kühler flush bekommen, allerding nicht 2-phasen. die anwendung ist auch simpel:bei heißem und laufendem motor in der kühler kippen, dann kühlerverschluß drauf und 10min laufen lassen. dann motor abstellen und ablassen.dabei aufpassen, daß einem nicht die säure über die finger läuft....na denn, ich werd morgen mal was versuchen.....hier nochmal der schaltplan, is aber für 350er chevy, nich für buick. ich hab gesehen, daß zumindest 1 TVS drei anschlüsse hat: http://www.motor-talk.de/Forum/attachme ... postid=939

MagicElectric
Beiträge:191
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kühlproblem beim Buick

Beitrag von MagicElectric » Mi 1. Aug 2001, 20:01

Hi,ich nochma.bleibt ja nichmeh´ viel übrig.daß der kühlerflush der bringer ist glaub ich nicht, aber man fängt ja an, sich an jeden strohhalm zu klammern.@ festus:neue kappe hab ichkopfdichtung bin ich nich bei gewesen, letztes jahr gings noch...@ tüffmannda war im buick-buch auch die rede von, muß ich ersma nachlesen, wie man das austestet...@Rolandklar, die hydros sind neu. habe aber noch einschleifpaste liegengehabt.der motor läuft bis heute kraftvoll und gleichmäßig und ruhig.habe heute auch noch motor flush gekauft, schließlich ist M&F um die ecke...klar hab ich auch noch die HEI mit spule im deckel. wieso? taucht die nix?die ham also den scrap weggetan? auch bei Buick-motoren?was meinst du mit leistungsmangel?beim motor oder bei der pumpe?wieso klappern? da klappert nix...grundeinstellung gibts bei smallblocks, die buick-motoren gehen auf cadillac-motoren der 50er zurück, soll heißen, die haben eine zentrale kipphebelwelle und die wird anschließend einfach wieder draufgeschraubt...kompression hab ich noch nicht gemacht, da der motor die volle leistung hat und auch absolut gleichmäßig läuft....so langsam glaub ich auch an die pumpe...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable