Verbrauch Admiral A 2,6 l
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:6
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann mir jemand Eckdaten zum Verbrauch eines Admiral A 2,6 Liter geben. Stimmen die horrenden Zahlen aus AMS? Dort werden 17,2-22,1 Liter für den 2,8l angegeben.
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauch Admiral A 2,6 l
Hallo,ich gehe mal davon aus, dass die damaligen Tester einen noch nicht ganz so sensibelen Gasfuss hatten. Heute geht man für gewöhnlich vorsichtiger mit dem kostbaren Nass um. Im Oswald steht was von 15-16 Liter Super. Das halte ich für eine realistische Menge. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man auch alte Autos mit erheblich weniger Benzin fahren kann. Mein Diplo B V8 hat max. 18 Liter und min. 10,5 auf 100 verbraucht.Frank
-
- Beiträge:6
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauch Admiral A 2,6 l
Ist der Verbrauch für den 2,6 oder den 2,8l angegeben? Oder tut sich da nicht viel?GrussClaus-Peter
-
- Beiträge:39
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauch Admiral A 2,6 l
Ich habe einige Jahre einen Admiral mit dem Zweivergasermotor gefahren. Solange ich so fuhr, daß die 2. Stufe der Vegaser nicht zuschaltete (ca 130km/h)kam ich mit Automatik auf ca. 12l, bei 150 waren es dann über 16. Zum Volllastverbrauch kann ich nichts sagen, da ich es nie ausprobiert habe.Der Einspritzer müsste eigentlich günstiger liegen.Eckhard
-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauch Admiral A 2,6 l
Aber Hallo,17,2 - 22,1 sind nonsense, so´n Quark, die hat er ja nicht mal im reinen Winter Stadtverkehr mit Hänger verbraucht.ich führe seit 30 Jahren Buch:verhaltene bis flotte Fahrweise, meist Überland, Autobahn, 25% Kurzstrecke bzw. StadtKapitän Modell 55 bis 57 im Schnitt um die 11 Liter, leichter Vorteil für den stärkeren 75PS 56/57´er. Minimalwerte von um die 10l ( bei Strecke/Landstraße verhalten ), Höchstverbrauch knapp 13,5l ( da war viel Autobahn mit Tempo 130 dabei )Kapitän P2,5 ähnlich, 11 bis 12 Liter, Meiner hatte Overdrive und damit deutlich weniger Verbrauch. Bestwert 8,2 L, aber selbst im Hängerbetrieb nie über 16,5 ( 1600 bis 2000 kg Last)Gleiches gilt für den 2,6´er, der Hydramatic brauchte ca. einen Liter mehrÄhnliches gibt es auch zu den A-Modellen zu sagen, wobei der 2,6´er 100 PS der sparsamste war. Werte etwa gleich mit dem 2,5´er /2,6´er, also 11 bis 12 Liter bei 80% Streckenanteil, im Hängerbetrieb brauchte er normalerweise auch nie über 16 l.Die 2,8´er liegen etwas höher, besonders der 140 PS, da konnten es bei flotter Fahrweise auch mal 13 bis 14 Liter sein, mit Automatic grundsätzlich ca ein Liter mehr.die V8 190PS lagen zwischen 12,5 und knapp 16 Liter, die 5,4´er ( Limousine und Coupe ) bei knapp 14 bis 16,5. Diese Werte gelten auch für die B-Modelle, wobei hier die 6-Zylinder durstiger waren als der 100PS A.Selbst bei schnellen Autobahnfahrten bin ich nie auf solche extremen Werte gekommen wie da oben angegeben sind.Allenfalls bei unvernünftiger, ausschließlich Stadtverkehr im meist kalten Zustand umfassender Fahrweise kann ich mir solche Werte vorstellen, aber die erreiche ich dann mit einem modernen größeren 6-Zylinder auch locker.Die schlechtesten Verbrauchswerte liefert übrigens mein 2,8 Einspritzer
. Da liegt aber sicher irgendwas im Argen ...Klaus Jansen[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 11. Juli 2001 editiert.]

-
- Beiträge:6
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauch Admiral A 2,6 l
Dann steht einem Kauf nun nix mehr im Wege! Ein Admiral A muß her! Habe auch schon 2 ins Auge gefasst. Ein 2,6er und ein 2,8er. Bei Mobile.de falls es jemanden interessiert. Hat schonmal jemand Erfahrung mit der "Oldtimer-Halle" in Dortmund gemacht? Haben ja einen "monströsen" Fuhrpark!GrussClaus-Peter
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauch Admiral A 2,6 l
Hi,@Klaus Jansen: Opel K P2 und Admiral A mit 2to Anhängelast? (ich habe damals nicht mehr als 1300kg eingetragen bekommen).Ansonsten kann man den Adm.A mit Schaltgetriebe und etwas sensiblem Gasfuß mit 11-12l ganz zügig bewegen. Der alte 3Gang-Käpt´n war noch sparsamer.grußthomasPS: Admiral A wäre heute mein Familienauto-Traum: viel Platz, guter Verbrauch, leicht zu reparieren und günstig im Unterhalt(H-Nr.).
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauch Admiral A 2,6 l
HalloAlso aus meiner Opel Erfahrung ist es so das die Verbrüche in der Kurzstrecke recht ähnlich hoch waren und der top gewartete Einspritzer meist der sparsamste war. bei den kleinen Motoren kam es oft vor das man einfach mehr Gas geben musste und mehr drehen als man wollte um vorwärtszukommen. beim V8 ist die sache einfach so das deretwas mehr wiegt und mit dem Hydromatokwandler kam ( der ca 20% Leistung kstete ) aber auf der Langstrecke reicht der erhöhte Leerlauf und dann sind auch unter 12 L Schnitte machbar.Das problem ist einen guten Einspritzer zu finden. Die AMS verbräuche lagen auch am fahrstil der Herren.Es war bekannt das bei der AMS Leute wie Mehlin, Haug, Roser zu den Bleifussfahrern und Quertriebern gehörte und der bei AMS ermittelte Höchstverbrauch war für viele eine sehr wichjtige grösse weil man mit den Werten den Maximalverbrauch auf einer Rennstrecke vorausrechnen konnte.Ich kenne die Geschichte das der Roser ( Sideway Steven ) beim 930 Turbo Test 25% mehr Sprit verbrauchte als die Testenden Rennfahrer. Das der Roser dabei noch schneller als die Herren Rennfahrer war ist eine andere Geschichte.Grüsse
-
- Beiträge:165
- Registriert:Sa 13. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verbrauch Admiral A 2,6 l
Zitat:Original erstellt von Cox: Hat schonmal jemand Erfahrung mit der "Oldtimer-Halle" in Dortmund gemacht? Haben ja einen "monströsen" Fuhrpark!GrussClaus-PeterMoin Claus-Peter,Wenn du es nicht allzuweit nach Dortmund zur Oldtimerhalle hast, fahr ruhig hin und schau dir die Autos an. Ich bin einmal dort gewesen (mit Hänger), um mir einen BMW 1802 in "sehr gutem Zustand" anzuschauen, der Hänger fuhr aber wieder leer 200 km zurück. Der BMW war Schrott. Die guten Autos, die es dort gibt, sind teuer und die vom Preis her günstig erscheinenden sind echte Rostlauben.Ich war sehr enttäuscht!Gruß Bernd