Welchen Rostschutz Rostumwandler ??

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heckflosse190c
Beiträge:39
Registriert:So 3. Mai 2009, 22:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Rostschutz Rostumwandler ??

Beitrag von Heckflosse190c » Mi 23. Dez 2009, 23:22

Hallo,Frohe Weihnachten zusammen...Habe nun an der Heckflosse den Kotflügel abgenommen , um diesen auszutauschen....Nun ist die Kotflügelaufnahme und auch die A-Säule teilweise stark verrostet und auch an manchen Stellen wiederum gar nicht ( unter der Karrosseriemasse zum Beispiel ), wie gehe ich das nun an am Besten damit der Rost dauerhaft entfernt wird.und auch nicht mehr ansetzt.Wohl mit der Drahtbürste/Zopfbürste alles wegschleifen , geht wohl teilweise nur bis aufs Rostblanke Metall und dann Rostumwandler drauf ??, darf der auch aufs blanke nicht angegriffene Blech ?? oder bringt das gar nichts und nur Rostschutz aus der Dose draufpinseln und dann die Karrosseriemasse dran und den Kotflügel wierder drauf....Wie gehts ??Danke für AnwortGrußPeter

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Rostschutz Rostumwandler ??

Beitrag von Old Cadillac » Do 24. Dez 2009, 00:57

Hallo Peter,also entweder angerostete Stellen sandstrahlen und normaler Lackaufbau oder aber wenn das nicht geht, empfehle ich die angerosteten Stellen soweit vom losen Rost zu befreien wie es geht aber nicht komplett zu entrosten. Owatrol auftragen und mit Kunstharzfarbe lackieren. Das habe ich mal vor 10 Jahren mit einem alten Wagenheber gemacht und hält immer noch, kommt kein Rost durch.Ist aber nur meine persönliche Erfahrung.GrüßeTom

Gerhard Trosien
Beiträge:5
Registriert:Di 12. Jan 2010, 16:13
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Rostschutz Rostumwandler ??

Beitrag von Gerhard Trosien » Mi 13. Jan 2010, 10:06

Rost mechanisch weitgehend entfernen, Restrost und blanke Stellen mit Phosphorsäure behandeln. Gerade bei tiefen Rostnarben ist die Säure das einzig taugliche Mittel, da Abschleifen zu viel Substanzverlust bedeutet.Technische P mit 25%-Konzentration wird mit Wasser verdünnt (bis zu 1:1) und mit einem Tropfen Spülmittel netzfähig gemacht. Weitgehend blanke Stellen und Flugrost (gibt es auch an frisch geschliffenen, vermeintlich blanken Blechteilen!) damit Abwischen; je mehr Flugrost, umso mehr Flüssigkeit. Tiefe Vernarbungen extra behandeln: dazu getränkten Lappen aufdrücken und gern mal ein paar Tage einwirken lassen. Angetrocknete Reste stören als weiße oder auch schwarze Krusten. Diese werden mit Wasser, dem ein Spritzer Säure zugefügt ist, eingeweicht und teils mechanisch, teils mit einem mit der Mischung getränkten Lappen abgewaschen.Die perfekt phosphatierte Oberfläche erscheint grau mattiert, u.U. schillert die Oberfläche in Regenbogenfarben. Die Phosphatierung ist nicht wasserbeständig, aber eine optimale Rostschutz- und Haftschicht unter der Grundierung.Einige sog. Reaktionsgrundierungen für den Profi-Anwender enthalten Phosphorsäure, um den nach dem Schleifen oder gar Sandstrahlen sich sofort bildenden Flugrost unschädlich zu machen. Der Zusatz reicht allerdings nicht für Flugrostbefall, der bereits sichtbar ist.

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Rostschutz Rostumwandler ??

Beitrag von 1300VC » Mi 13. Jan 2010, 13:18

Zitat:Original erstellt von Gerhard Trosien am/um 13.01.10 09:06:48Einige sog. Reaktionsgrundierungen für den Profi-Anwender enthalten Phosphorsäure, um den nach dem Schleifen oder gar Sandstrahlen sich sofort bildenden Flugrost unschädlich zu machen. Der Zusatz reicht allerdings nicht für Flugrostbefall, der bereits sichtbar ist.Was für ein Aufwand mit Lappen, wischen, mischen, spülen etc....So ein Produkt ist produktiver und muß nicht nachbehandelt werden; benutze ich seit Jahren. Ist preislich ok, ergiebig und wirkt tatsächlich.ProduktlinkChris.P.S. Nein, man muß nicht VE=12 bestellen....Beitrag geändert:13.01.10 12:18:07

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Rostschutz Rostumwandler ??

Beitrag von Th. Dinter » Mi 13. Jan 2010, 19:19

moin,sieht irgendwie nach Fertan aus....was kostet sowas??@ Gerhard: Du solltest aber schon dazu sagen, daß man auf Deine mehr oder minder unkontrolliert intensive Phosphatierung keinen Epoxy-Primer auftragen sollte, das könnte nämlich in die Hose gehen.Und ich weiß: viele hier sind EP-fans....M.E. reicht zum Rost neutralisieren einer von den anerkannten Rostumwandlern. Bei denen sollte man aber schon die Gebrauchsanweisung beherzigen!Außerdem ist wie oben beschrieben natürlich logisch Käse: ".....Substanzverlust", oder ist dicker Rost keinSubstanzverlust? Wenn die Sache statisch so auf wackeliger Basis steht, ist es egal, wenn man beim Schleifen auch noch 1/10 von der Substanz wegschleift. Der gewissenhafte Restaurateur ersetzt das Stück Blech dann.....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Rostschutz Rostumwandler ??

Beitrag von 1300VC » Mi 13. Jan 2010, 20:17

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 13.01.10 18:19:47moin,sieht irgendwie nach Fertan aus....was kostet sowas??Lag letztes Jahr irgendwas round about 15€ die Bottle...Fertan muß man abspülen, oder ? Dieses hier nicht; verändert die Farbe da wo es wirkt. Kann hinterher problemlos überstrichen/lackiert werden.

Gerhard Trosien
Beiträge:5
Registriert:Di 12. Jan 2010, 16:13
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Rostschutz Rostumwandler ??

Beitrag von Gerhard Trosien » Do 14. Jan 2010, 09:04

Zitat:[...Außerdem ist wie oben beschrieben natürlich logisch Käse: ".....Substanzverlust", oder ist dicker Rost keinSubstanzverlust? Wenn die Sache statisch so auf wackeliger Basis steht, ist es egal, wenn man beim Schleifen auch noch 1/10 von der Substanz wegschleift. Der gewissenhafte Restaurateur ersetzt das Stück Blech dann.....Wegen einiger tieferer Rostnarben ein Blechstück ersetzen ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Raustrennen des alten und Einschweißen des neuen Blechstücks kann erhebliche Schäden an der umgebenden Substanz anrichten. Zumindest, wenn man die Nähte nicht anständig behandelt.Außerdem ist es durchaus ein Unterschied, ob in einem Blechstück einige tiefere Rostnarben sind, aus denen man den Rost chemisch entfernt, oder ob man die gesamte Blechpartie duch Schleifen insgesamt schwächt.

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Rostschutz Rostumwandler ??

Beitrag von 1300VC » Do 14. Jan 2010, 10:41

Zitat:Original erstellt von Gerhard Trosien am/um 14.01.10 08:04:38Außerdem ist es durchaus ein Unterschied, ob in einem Blechstück einige tiefere Rostnarben sind, aus denen man den Rost chemisch entfernt, oder ob man die gesamte Blechpartie duch Schleifen insgesamt schwächt.... und diese Stellen deshalb papierdünn sein können ? Wo ist da der Unterschied ? Man entfernt den Rost, right, aber schwach und dünn ist diese Stelle danach immer noch....später lackiert, sieht man es immer noch. Ich nehme nicht an, daß du sowas zuspachtelst....Chris.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable