alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:130
- Registriert:Mo 17. Nov 2008, 23:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,ich ärgere mich immer wieder über die Preise für Reparatursets für z.B. Radbremszylinder. Vier Gummis für 20 Euro (also keine neuen Kolben etc, nur die Gummis!), ich halt das nicht mehr für normal und gerechtfertigt.Habe heute trotzdem einige Sets verbaut, Rückseite der Manschetten Aufschrift K.F.SGoogeln hat leider nichts gebracht.Weiss jemand mehr über KFS ?Kennt jemand eine Bezugsquelle für Bremsen-Gummiteile, wo ich nach Maß und nicht nach Autotyp bestellen kann ?Habe ca einen Regalmeter ATE Unterlagen von 1960 bis 1990, also alle Nummern und Maße etc, überhole seit 15 Jahren alle Bremsen selbst,ich weiss also, was ich tue, bitte keine Belehrungen (lohnt nicht, gefährlich etc)Bin für jeden Tip wirklich dankbar !Gerne auch Hinweis auf Großhändler, würde mir gerne mal größeres Sortiment zulegen, braucht man immer mal.GrüßeKai
alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
http://www.bannemer.de/oder http://www.medidentaschramm.de/aber ruhig mal beim alteingesessenen Bremsendienst vor Ort probierenwir haben letztens nicht schlecht gestaunt als der hier in Köln die Radbremszylinder für eine SIMCA Vedette aus dem Lager holte wo wir zuvor 'zig Teilemärkte erfolglos abgeklappert hatten
-
- Beiträge:130
- Registriert:Mo 17. Nov 2008, 23:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
Hallo,Schramm und Bannemer kenne ich, aber zumindest bei Schramm im Prinzip die gleichen Preise für die Einzelteile wie wenn ich beim auf eine Marke spezialisierten Teilehändler ganzes Set kaufe.Bannemer hatte ich glaube ich mal am Telefon, war aber nicht besonderns hilfreich.Keiner ne Idee mit K.F.S ??Ich mein, die ganzen Bremsenhandelsfuzzis produzieren ja nicht selber, ist irgend so ein Kleinbetrieb in Ostländern oder China.Na ja, vielleicht ist irgendjemand ja beim googeln schlauer als ich und findet was...GrüßeKai
-
- Beiträge:86
- Registriert:Mo 18. Apr 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
Hallo,habe vor Kurzem eingekauft bei Ebay, der Verkäufer heisst LUCHONOTA aus Argentinien.Bin super zufrieden.Preis-Leistungsverhältnis absolut top!GrußJürgen
-
- Beiträge:153
- Registriert:Sa 19. Mai 2007, 14:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
Hallo Kai,schau doch mal hierhttp://www.satmo.com/site/ca..._fr/coupelles_fr.htmlGruß aus der frz. Eckebdv_MC
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
@ kai: sehr gut, dass Du die hiesigen "Oberlehrer/Bedenkenträger" gleich abweist. (Die gehen ja gerne davon aus, dass ein PKW die Betriebsgenehmigung verliert, wenn "das Kühlwasser kein Prüfzeichen" hat...) @Jürgen: ist ja interessant: von LUCHONOTA erwarte ich auch gerade Teile. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
Dann melde ich mich jetzt mal als Oberbedenkenträger:Kann man denn davon ausgehen, dass Gummiteile immer die gleiche Qualität aufweisen, egal wo sie produziert wurden? Nich wegen eines evtl. fehlenden Prüfzeichens, sondern weil ich lieber mehr für solch eine Manschette bezahle, bevor ich ein Jahr später die Arbeit nochmal machen muss.Inzwischen gibt es die Schraubererfahrung, dass komplette RBZ als Billigprodukte aus Fernost bei weitem nicht die selbe Lebensdauer aufweisen, wie man das bspswse. von ATE-Teilen gewöhnt ist.Warum sollte das bei einzelnen Gummiteilen, die ja der springende Punkt sind, anders sein?KlausBeitrag geändert:09.11.09 13:12:51
-
- Beiträge:130
- Registriert:Mo 17. Nov 2008, 23:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
Hallo,danke erstmal für die Antworten.Der Satmo tip aus Frankreich war gut, da werde ich mal hinmailen, und auf denAuf den Luconoto Heini aus Argentinien bin ich vor ein paar Tagen zufällig selber gestoßen, trotzdem Danke für den Hinweis.Und den Oberbedenkenträgern gebe ich vollkommen recht, deswegen überhole ich meine originalen ATE Teile lieber selbst als auszutauschen gegen Komplett-Billigware ungekannter Herkunft.Allerdings, auch ATE wird wohl nur mit Wasser kochen, und ich kann keinen Grund sehen, wieso Gummiteile, die sich in anderen Teilen dieser Welt millionenfach bewährt haben, in meinem Bremszylinder nicht funktionieren sollten. Kann man ja testen, man legt so ein Dingens mal ein Jahr in Bremsflüssigkeit, mal sehen was passiert.Ich könnte aber wetten nix... oder genausowenig wie bei einem ATE Teil.Aber egal, prinzipiell sind Bedenken ja nicht unangebracht, das stimmt schon.Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob er ggf die Arbeit doppelt macht (glücklicherweise ist Bremsenmachen für mich keine Arbeit, ich mach das unglaublich gerne)Schlimmer als eventuell minderwertiges Material bei den Manschetten halte ich Murks von irgendwelchen Idioten ohne Ahnung, die zu faul oder zu stolz sind, sich mal schlau zu machen und etwas nachzulesen.Statt ATE Paste Fett verwenden (da hält auch das beste ATE Gummi nicht), Dot5 Mist reinkippen, Primärmanschetten aus HBZ in RBZ montiert (ungelogen, gleich 4 Stück), Füllscheiben vergessen (braucht man nicht...), Bodenventil verkehrt herum eingesetzt, und und und.Kleine Rechnung, aktuell an einem alten Ford Bremsanlage gemacht:"Überholsatz" HBZ, für 3 Stück Gummis und ein Kolben (der dazu noch falsch war) 36 Euro.Überholsatz für 4 Radbremszylinder bestehend aus jeweils 4 Gummis (nicht mal neue Federn waren dabei) 75 Euro.Alles in allem habe ich also für 18 simple Gummimanschetten, wobei die 8 äußeren Staubmanschetten der RBZ ja wohl wirklich keine Präszisionsteile sind, 110 Euro,also 220 Mark bezahlt.Das ist einfach zuviel, kann man drehen und wenden wie man will.Bei dem Fuzzi in Argentinien hätte ich nur einen Bruchteil davon bezahlt.Mal kucken, erste Bestellung bei dem geht diese Woche raus.Grüßekai
-
- Beiträge:630
- Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
@Kai: ...und wenn Du irgendwie in Erfahrung bringen kannst, wo man(n) diese Gummiringe die IN den ollen (Ford Taunus, Escort, Capri) ATE-Festsätteln verbaut sind/waren beziehen kann wäre ich Dir sehr verbunden (also die Dichtringe zwischen den Bremssattelhälften) an die "Oberlehrer/Bedenkenträger": JA, genau DIE Sättel, von denen es heisst man solle die keinesfalls auseinanderschrauben/trennen ...ist aber Käse, weil es für ebendiese Sättel Umbausätze auf innenbelüftete Scheiben gibt Bei denen sind dann die Gummiringchen dabei - ich möchte nur nicht wegen 4 Gummiringchen einen dreistelligen €-Betrag investieren und den Rest in die Tonne hauen müssen axo: beim Vertreiber der Umbausätze habe ich selbstredend schon nach der Bezugsquelle nachgefragt; ausser "England" ist dort aber nichts in Erfahrung zu bringen Mit fordlichen GrüssenJürgen
-
- Beiträge:130
- Registriert:Mo 17. Nov 2008, 23:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alternative Bezugsquelle für Gummi-Bremsenteile
Hallo Jürgen,muss Dich leider enttäuschen, weiss ich nicht, meine Autos sind nicht so modern, dass sie Scheibenbremsen haben Die Ringe kriegste aber garantiert bei Herrn Schramm, www.medidentaschramm.de.Preis ? Sicherlich günstiger als bei spezialisierten Ford Händlern.Brauchst dem gar nicht sagen, für welches Modell genau, nenn ihm einfach die Maße, also die Nut, Materialstärke etc, das reicht.Probiers doch auch mal bei ebay England. Der ganze Ford Krams ist doch bei denen populärer als bei uns.Hab mal für eine alten Benz dort die passenden Teile bekommen, da die gleiche Bremse (System Dunlop) in diversen Jaguars eingebaut war.Dann gibts da noch den Veterama Bremsen Heini, dessen Name mir jetzt natürlich nicht einfällt, der hat also auch wirklich günstige Teile und mit dem kann man reden (außerdem kennt er sich aus...)Nummer kann ich Dir raussuchen.Hat in Lu und MA seinen Stand immer in der Halle, vielleicht weiss jemand aus dem Stehgreif, wen ich meine.GrüßeKai