Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Frank the Judge » Do 29. Okt 2009, 11:06

Zitat:Original erstellt von Schrauber am/um 28.10.09 21:57:02[quote]Original erstellt von Frank the Judge am/um 28.10.09 16:55:44Spezieller Werkstattbodenlack der Firma Rust-O-Leum, in Verbindung mit der korrektenGrundierung.Was kostet diese Beschichtung?Zitat:Das kann man pauschal gar nicht sagen. Wenn der Beton/Estrich schon mit Ölflecken versaut ist, muß ein Spezialbetrieb kommen, der das dann kugelstrahlt. Diese Tätigkeit hat nichts mit dem Kugelstrahlen in unserem Sinne zu tun. Da kommt ein starker Mann mit einem Schlauch über der Schulter, der sicherlich 20 cm Durchmesser hat. An der anderen Seite steht ein Baukompressor, der die Kugeln, dick wie Murmeln, wie mit einer Kalaschnikow auf den Boden feuert. Da muß man durch den Krach und Schmutz schon schauen, dass die Kriegssirenen nicht losheulen.Keine Ahnung, was diese Arbeit kostet, da bei mir noch nie nötig.Die Grundierung und Farbe selbst schätze ich auf 8 bis 10 Euro pro Quadratmeter.Das Rust-O-Leum wurde ursprünglich für das amerikanische Milität entwickelt. Gab es nur in getarntem grün oder schulbusblau für die Luftwaffe.Mittlerweile sind so um die 70 Farben im Angebot. Von weiß bis schwarz. Wie von Amis gewöhnt auch in ziemlich "geschmackvollen" Richtungen wie rosa oder lila. Ziemlich gut beraten wurde ich von dem Händler http://www.pjschulz.de/ in Köln. Dort gibt es auch Farbmuster auf Papier.Um dort einkaufen zu können, brauchst Du einen Gewerbenachweis. Wenn ich behilflich sein soll, sag bescheid, dann schleuse ich das durch meine Bücher.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von ventilo » Do 29. Okt 2009, 11:43

Hat denn jemand schon Erfahrungen mit diesen Plastik Fliesen, die wie Puzzleteile verzahnt verlegt werden können?Oft in USA oder im Fahrerlager zu sehen.ventilomit gegossener Betonplatte ohne jegliche Beschichtung und Pflaster in der Werkstatt

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von volvo-boy » Do 29. Okt 2009, 13:31

Hallo Ventilo,diese Fliesen wie ein Puzzle haben wir bei meinem Arbeitgeber in einem Labor. Sind recht gut und unsere auch ESD geeignet, aber anscheinend auch sehr teuer.Wie das ganze sich verhält bei Autos die darauf rum fahren?Wobei bei uns immer große Betätigungsvorrichtungen für das Fiestamodul mit einem Hubwagen in Klimakammern verschoben werden. Das klappt recht gut und bis jetzt sieht man diesbezüglich keinen Verschleiß.PKW-Reifen dürften ja schonender sein.GrüßeDaniel

Schrauber
Beiträge:236
Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Schrauber » Do 29. Okt 2009, 15:21

Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 29.10.09 10:43:49Hat denn jemand schon Erfahrungen mit diesen Plastik Fliesen, die wie Puzzleteile verzahnt verlegt werden können?Oft in USA oder im Fahrerlager zu sehen.ventilomit gegossener Betonplatte ohne jegliche Beschichtung und Pflaster in der WerkstattHallo, und wie machst du das mit dem Dreck? Beton staubt z.B. immer etwas.Vorallem die Ölflecken werden immer mehr. Oder auch die Tropfen nach der Hohlraumkonservierung kriechen so schön in den Beton rein.

Schrauber
Beiträge:236
Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Schrauber » Do 29. Okt 2009, 15:24

Zitat:Original erstellt von volvo-boy am/um 29.10.09 06:47:37Hallo Schrauber,wie schon geschrieben, war aufgeräumt und leergeräumt wegen einer Party.Anonsten wird die auch immer sehr voll, vor allem im Winter. Da steht dann das Cabrio von meiner Freundin trin, dann der Wohnwagen (muß noch gerichtet werden) Rollbare Werkbank mit Ständerbohrmaschine, Werstattwagen, Sandstrahlkammer usw....Bin ja schon froh, das der Oldi im Winter bei einem Autohaus steht.Bild ist noch ein sehr altes, da waren die Modenbelege noch nicht drin. Ach ja am Werkstattwagen hab ich auch einen Teppichläufer für die Beine...Grüße DanielImmer noch fast ein OP Bei mir findest keinen 13er Maul unter 15 Min. suchen und ich hab sicher 10-15 Stück davon. Sollte wohl doch wider mal aufräumen.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von ventilo » Do 29. Okt 2009, 16:53

Ich habe offensichtlich zwei verschiedene Güten von Beton in meiner Halle.Die eine ist sehr glatt und staubt praktisch nicht, im Anbau dagegen staubt es relativ stark und ich denke über eine Beschichtung nach.Ölflecken stören mich nicht. Dort wo es schon mal tropft lege ich Pappen oder Wannen unter, die einfach getauscht und entsorgt werden.

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von Eintopf » Do 29. Okt 2009, 22:40

Hallo,ich habe eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse "fließt und fertig" hauchdünn auf dem Werkstattbeton aufgezogen. Das Zeug ist sauhart und hat eine spiegelglatte Oberfläche. Es gibt quasi gar keine Staubentwicklung beim Fegen mehr, es sandet nichts ab und Ölflecken lassen sich problemlos aufwischen (bleiben aber sichtbar). Ich schwöre auf das Zeug.beste Grüße,Peter
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von volvo-boy » Do 29. Okt 2009, 22:46

Original erstellt von schrauber:----------------------------------------------------------------------------Immer noch fast ein OP Bei mir findest keinen 13er Maul unter 15 Min. suchen und ich hab sicher 10-15 Stück davon. Sollte wohl doch wider mal aufräumen.---------------------------------------------------------------------------------Wenn man ein paar Schubladen hat und an einem langen Winterabend sich ein paar Einsätz bastelt, ist alles schnell verräumt und auch wider auf findbar...Grüße Daniel

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von ventilo » Fr 30. Okt 2009, 10:22

zum DiY Werkzeugschrank habe ich keine Lust/Zeit - da schraube ich lieber am Oldie 'rum. Mein Werkzeug in der Garage habe ich so organisiert:http://www.morlock-motors.de.../index.php?car=100001top Armee-Qualität (metrisch & zöllig), man kann den Trolley zur Not auch mal einpacken wenn's zum Nürburgring geht.Beitrag geändert:30.10.09 09:24:34

vwoldie
Beiträge:143
Registriert:Sa 12. Okt 2002, 00:00
Wohnort:Werne, am Kamener Kreuz!
Kontaktdaten:

Welchen Bodenbelag habt ihr in eurer Werkstatt?

Beitrag von vwoldie » Fr 30. Okt 2009, 11:32

Ich habe seit ca 7 Jahren eine Betonbeschichtung von der Firma RETTBERG in 2-Komponenten drauf. Meinen Betonboden habe ich abgefräst, 2-Grundierung im 30Liter eimer mit 40KG quarzsand und Härter gemischt und einfach nach Durchrühren mit einer Flitsche ausgegossen und verteilt. Am nächsten Morgen die graue Deckschicht genauso drauf, "Nagelschuhe" getragen, als ich mit meiner Frau fertig war, war der Buoden Spiegelglatt, dann noch dünn quarzsand drüber und fabliche Chips, damit man ein Muster hat und Flecken/Schweißperlen nicht sieht. Würde ich immer wieder machen, extrem belastbar, benzinfest usw. Geh mal auf Rettberg-Farben. Die Dicke ist ca 2-5mm, da ich ja durch das Fräsen Rillen hatte.Material waren 6 Pötte Grundierung und 5 Pötte Endbeschichtung, für 1500DM damals vom Bekannten besorgt.LG Jörg

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable