Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Nachtschwärmer
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von Nachtschwärmer » Di 13. Okt 2009, 23:24

Hallo Schreyhalz/Volker,mag ja alles formaljuristisch korrekt sein, aber es ist doch im Ergebnis Schwachsinn, was da seitens der Politik betrieben wird. Kaltlaufregler hin, Motornummer her.... Beispiel: Mein Opel Omega 2.6i, der im Stadtverkehr 13 l/100 km nimmt hat eine grüne Plakette. Damit darf ich meine Tochter in München besuchen. Mit dem U-Kat-VW-Golf 2 darf ich es nicht, weil der keine Plakette bekommt. Aber er braucht in der Stadt nur 8 l/100 km.Das ist KRANK, einfach nur KRANK! Soll ich Politiker, die eine solche Scheiße verbrechen wirklich noch für voll nehmen?Gruß JoachimBeitrag geändert:13.10.09 23:22:59

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von oldierolli » Di 13. Okt 2009, 23:58

Hallo, ja ja, mit "typgeprüft" meine ich natürlich eine ABE. Werde es künftig "ABE"-geprüft nennen. Ich habe jetzt unter "Gasanlagen" gelesen: "... Abgasgutachten kann als so genanntes Typgutachten für den jeweiligen MOTORtyp ODER..." Ein evtl. EINZELNES Gasanlagen-Abgasgutachten kostet 249 € .Gruß (der Ball läuft weiter) Rolf

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von schreyhalz » Mi 14. Okt 2009, 00:24

Moin Moin !Zitat:das Abgasvehalten des genannten Golf 1 ohne Kat wird sich bei Einbau der Technik aus einem Golf 2 mit Kat auf jeden Fall verbessern Das ist zweifelsohne richtig und deswegen wird es auch keine Probleme diesbezüglich mit einer Eintragung geben,allerdings bei Beibehaltung der Abgasschlüsselnr ! Zitat:Die "Kiste" soll verschrottet und dafür ein neues Auto gebaut und verkauft werden.Ja natürlich ! Nur so erzielt man ein Wirtschaftswachstum (glauben jedenfalls die führenden Politiker der jetzigen Regierung) Zitat:Mein Opel Omega 2.6i, der im Stadtverkehr 13 l/100 km nimmt hat eine grüne Plakette. Damit darf ich meine Tochter in München besuchen. Mit dem U-Kat-VW-Golf 2 darf ich es nicht, weil der keine Plakette bekommt. Aber er braucht in der Stadt nur 8 l/100 kmAuch das fördert das Wirtschaftswachstum ! Schliesslich wollen ja die Ölkonzerne auch jedes Jahr 5 % mehr verkaufen ! (Und die Regierung ihren entsprechenden Steueranteil daran haben )Und glaubt hier jemand etwa,bei einem Fzg mit grossem Hubraum erreicht der Kat im Stop and Go -verkehr,wie er in der Innenstadt heutzutage herrscht,bei Wintertemperaturen seine Betriebstemperatur ? Mitnichten !Es geht nicht um die Umwelt,es geht einzig und allein um die kurzfristige Gewinnmaximierung bei einigen Grosskonzernen.Was zählen da schon einige tausend kleine Handwerksbetriebe,die mit ihren Fzgen nicht mehr in die U-Zone dürfen. Aber wir sind nun mal so blöde und wählen diese Leute !MfG Volker

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von oldierolli » Mi 14. Okt 2009, 11:25

Hallo, im VW-Forum steht sogar was von öfterem Umbau Golf 1 auf VR6. Ich denke, es ist wohl zu unterscheiden zwischen INDUSTRIELLEM Abgasgutachten für die Serienreife und einem Einzelgutachten was einer "Vollabnahme" entspricht. Gruß. Rolf

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von er ka » Mi 14. Okt 2009, 13:02

Hallo erstmalund ist schon lustig wie sich einige hier verbiegen.Zum Thema zurück, ein Ölverbrauch von einem Liter auf 1000 Km ist wirklich keine Seltenheit, der Kat wird es verkraften und in 3 Jahren, wenn denn Klaus ein H draufschraubt kräht eh kein Hahn mehr danach ob der Kat funktioniert oder eben nicht.Was meint ihr eigentlich wie viele Turbos egal welche Automarke am Fahrzeug steht unter Volldampf auf der Bahn sich mehr genehmigen als diesen Liter?Oder wie viele verschlissene Alltagsgurken durch den Verkehr geprügelt werden welche noch mehr als diesen Liter schlürfen?Ich hatte mal das Vergnügen mit einem Peugeot, der genehmigte sich soviel ohne zu bläuen das ich nur noch Altöl vom Ölwechsel anderer Fahrzeuge nachgefüllt habe, der Kat hat es überstanden, musste nur öfter auf der Bahn freigeblasen werden, selbst die letzte Au in seinem Autoleben war völlig unauffällig und verschrottet wurde er als auch noch der Zylinderkopf hinüber war.Und hier machen einige Klimmzüge dem Golf eine Herztransplantation anzuraten .Ach noch am Rande angemerkt, als bei einem meiner Neuwagen wegen eines Turboladerfehlers die Kiste auf 65 Kilometern 4 Liter Öl durchblies, gab es weder bläuen noch Ölfahne und der Kat hat es ohne Murren überstanden. Nach Demontage wurde der Kat in der Werkstatt senkrecht über ein Wochenende abgestellt, mit Wanne drunter und Montags war das Öl wieder da. Dafür war die Maschine hinüber!Ich fahre(staunend)freundlich grüssender ka

peterpan
Beiträge:51
Registriert:Fr 22. Dez 2006, 22:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von peterpan » Mi 14. Okt 2009, 14:04

Zitat:wenn denn Klaus ein H draufschraubt kräht eh kein Hahn mehr danach ob der Kat funktioniert oder eben nicht.Was hat das H jetzt damit zu tun?Er muß ja auch mit H-Kennzeichen weiterhin die AU durchführen lassen,wenn ein Kat eingetragen wurde, richtet sich die AU dann auch danach.Eine einmal eingetrage "Schadstoffverbesserung" wieder auszutragen,sollte nicht so einfach möglich sein, ob mit, oder ohne H.grüßepeterBeitrag geändert:14.10.09 14:05:21

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von Sierra » Mi 14. Okt 2009, 15:12

Die AU muß er auch mit H-Kennzeichen durchführen lassen, wenn das Auto mit Ottomotor nach dem 1.7.69 erstmalig zugelassen wurde.07er-Kennzeichen fällt bei Alltagsbetrieb ja aus.GrußMichael

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von er ka » Mi 14. Okt 2009, 18:29

Hallo ihr zwei,ihr habt völlig Recht, aber ich muss doch hier nicht in der Öffentlichkeit erklären wie man trotz Eintrag ohne Kat (oder mit leerem Kat) durch eine AU kommt?Werde ich mir sicherlich verkneifen und niemanden durch eine Erklärung in Misskredit bringen.Übrigens fahre ich schon seit etlichen Jahren ein Alltagsauto mit leerem Kat und der hat auch etwas mehr Dampf in der Weste. War inzwischen so bei TüV, Dekra und GTÜ, ohne jegliches Problem.Ich fahre(auch mit leerem Gehäuse)freundlich grüssender ka

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von Altopelfreak » Do 15. Okt 2009, 12:44

Genau!Das Thema ist jetzt etwas abgedriftet. Zunächst einmal sehe ich bei einem Motor mit 260 tsd KM keinen Sinn, lediglich die Ventilschaftdichtungen auszuwechseln. Die Frage erübrigt sich ohnehin, da wir ja einen Ersatzmotor mit 54 tsd. KM schon bereit liegen haben, diesen jedoch erst einbauen wollen, wenn mit dem alten gar nichts mehr geht.Normalerweise wäre es selbstverständlich, mit der Kat-Nachrüstung bis zum Motorwechsel zu warten, doch wegen der Umweltzone stehen wir jetzt unter Zeitdruck.Es ginge ja zunächst auch nur darum, erst mal diese blöde grüne Plakette zu bekommen. Der ganze formaljuristische Bürokratiekram einerseits und die tatsächliche technische Situation am Auto sind zwei verschiedene Baustellen.Nicht ohne Grund wurde es ja interessierten von Anfang an so schwer wie möglich gemacht, einen nachgerüsteten G-Kat anerkannt zu bekommen.Wir sind uns immerhin darüber einig, dass es hier nicht um die Umwelt geht, sondern nur um den Verkauf von Neuwagen. Wenn man sieht, wie erfolgreich das mit der Abschlachtprämie die letzten Monate lief, müssten sich nun selbst fanatische Altauto-Gegner an den Kopf fassen, dass die Städte immer noch nicht einsehen, dass sich das mit dem Umweltzonen längst erübrigt hat.Aber mit einem gigantischen Schilder- und Plakettenwald wollen die Städte weiterhin den hohen Herren in Brüssel signalisieren "seht her, wir tun was für saubere Lauft..." Trotz längst erwiesener Sinnlosigkeit und natürlich alles auf Kosten des Steuerzahlers!Klaus

Benutzeravatar
Balilla38
Beiträge:211
Registriert:Mi 28. Mär 2001, 00:00
Wohnort:Weinstrasse
Kontaktdaten:

Kann starker Ölverbrauch den G-Kat schädigen?

Beitrag von Balilla38 » Do 15. Okt 2009, 21:16

HalloIch verfolge schon eine Zeit dieses Thema, und jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu.Habe auch eine Golf 1 Automatik mit grüner Plakete, allerdings mit dem 70 Ps Motor.1985 habe ich einen u-Kat eingbaut, wurde damals gefördert.2000 habe ich einen Kaltlaufregler und Lamdasonde eingebaut, U-Kat blieb drinn.2009 grüne Plakete geholt, als ich beim Tüv war.Eintragung in Papiere erfolgte sofort nach Einbau, ohne Probleme.Ich kann mir Vorstellen wenn gleich nach dem Einbau die Abgasprüfung erfolgt, das du keine Probleme bekommst.Danach ist es dir sowieso Egal was Geschied, deinem Schreiben nach, denn du benötigst im Mommend nur die grüne Plakete. Ps: An meinem Motor mussten mal die Kolbenringe ersetzt werden, da gebrochen am 3 Zylinder.freundliche Oldtimer Grüsse aus der sonnigen PfalzErhard

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable