Import Oldtimer aus USA
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:127
- Registriert:Sa 7. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,bin am überlegen einen Oldtimer aus den USA zu importieren. Habe mir nun schon die Finger wund gegoogelt, aber steige nicht so richtig durch. Das Auto ist BJ 1963, Zustand 4-5 nicht fahrbereit und teilzerlegt. Es gibt ja nun die Möglichkeit über Rotterdam oder Bremerhaven. WEnn ich es richtig verstanden habe ist der Zollsatz bei beiden ähnlich. Rotterdam 6% Bremerhaven 10%. Aber bei Bremerhaven kommen noch 19% Einfuhrumsatzsteuer dazu. Ist das richtig? Ist doch ein Oldtimer und innerhalb der EU, warum unterscheidet sich das. WEnn ich nun Rotterdam wähle und den Wagen nach Deutschland weitertransportiere, muss ich dann die 19% nachzahlen? Eventuell bei der Zulassung nach Restauration? Gibt es einen dreh bei import über Bremerhaven die 19% zu sparen?fragende GrüßePeter
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import Oldtimer aus USA
... es gibt einen "Dreh", um die 10% Zoll zu sparen, sofern das zu importierende Fahrzeug urspünglich, und das ist schon das Zauberwort, aus einem Land der EWG, EG oder EU stammt....
-
- Beiträge:19
- Registriert:So 10. Apr 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import Oldtimer aus USA
Hallo Peter,guckst Du hier:http://www.dr-mustang.com/in...index.ph ... Forumsoder hier:http://mustangclubgermany.fo...y.forumz.cc/index.phpDa findest Du über die Suche alles bezüglich Import aus USA.Grüße aus BNKlaus
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import Oldtimer aus USA
Hallo Peter,das unterscheidet sich, weil der deutsche Zoll zu doof ist und sich Importgeschäfte dieser Art lieber durch die Lappen gehen lässt anstelle das so zu verzollen wie in Holland.Du brauchst bloß eine Spedition die über Rotterdam einführt. In der Automobiles stehen jede Menge drin, ich kann Dir ggf. aber auch eine nennen, habe da auch die neuesten Frachtraten.Lediglich bei Fahrzeugen die Baujahr mindestens 1950 sind oder älter, ist es beim deutschen Zoll auch so.Zu prüfen wäre es noch, ob es einen Unterschied macht, daß der Wagen teilzerlegt ist. Früher, als Deutschland auch Autos älter als 30 Jahre, EUSTfrei einfuhren lies, da musste die Wagen nach 1950 dann fahrbereit und in gutem Zustand sein, bei älter als 1950 war es egal. Ob es so eine Regelung in Holland auch gibt, weiß ich nicht.GrüßeTom
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import Oldtimer aus USA
Es haben bereits einige Leute, die über die Niederlande eingeführt haben, Nachverzollungen und Nachversteuerungen per Post erhalten.Wahrscheinlich müssen sich jetzt die Gerichte darum kümmern, ob gezahlt werden muß oder nicht.Die deutschen Zöllner gehen davon aus, dass das Endbestimmungsland Deutschland ist, und nicht Holland. Sie meinen, durch die deutsche Steuer- und Zollhoheit so handeln zu dürfen.Einen Wagen in Holland vorab anzumelden, um ihn dann innerhalb der EU zu verschieben, kostet auch mindestens 1.200 Euro. Damit hebt sich der Geldvorteil wohl bei einigen Einkäufen auf.
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import Oldtimer aus USA
Hmm, wenn ich eine Spedition beauftrage ein Fahrzeug über Rotterdam zu holen und es dann nach Deutschland zu bringen. Wie ist denn dann die Lage ? Ich meine viele werben ja extra damit ?GrüßeTom
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Import Oldtimer aus USA
Soweit mir bekannt, ist das Ganze eine Grauzone, die steuerrechtlich nicht eindeutig geklärt ist. Normalerweise ist ein Import am Bestimmungsort (Zielort, sprich D) zu verzollen, es ist aber auch möglich an der EU-Aussengrenze zu verzollen. Bei Einfuhr über Rotterdam möchten sich natürlich die Holländer die Zolleinnahmen nicht entgehen lassen und die Importeure haben ja auch nichts dagegen in Holland zu verzollen, da sie die Einfuhrumsatzsteuer vermeindlich einsparen. Das die deutschen Finanzämter auf die Einnahmen nicht verzichten wollen ist auch verständlich. Ein höchstrichterliches Urteil liegt aber m.W. noch nicht vor.Cheers,healdok