Wer kennt dieses Auto ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nachtrag zum MB-Kamm:vollständiger Name: MB-Kamm W136-170V/1938Auftraggeber: FKFS/Stgt.Planung durch: Prof Wunibald Irmin Erich Kamm(Um-)Bau durch: Wendler/RTWendler hat zwei dieser K3-Ableger aufgebaut. Die Fahrzeuge erfuhren bis 1943 mehrfache Umbauten. Eines soll nach dem Wk.II im FKFS-Auftrag verschrottet worden sein, Nr. 2 als Teil des Kamm-Nachlasses (*11.10.1966/Stgt.) im AuMu-Langenberg stehen bzw vor ~25 Jahren noch gestanden haben ...... mit (Archiv-)Grüssen von FrankWo.
-
- Beiträge:189
- Registriert:Fr 15. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt dieses Auto ?
Hallo, zwischenzeitlich ein GROßES DANKESCHÖN erstmal an Euch.Ich hab noch Bilder der Instrumente eingestellt.Am Mittwoch Abend werde ich das Fahrzeug vermessen , Kennzeichen und ggf. ein Bild vom Typenschild einstellen.Achja, das Besondere an der Karosse sind die runden, mit Glasabdeckungen versehenden "Gucklöcher" in den Radhäusern, die es ermöglichen während der Fahrt von Innen auf die Bremsen und die Federung zu schauen -> Versuchsfahrzeug ?Die Karosse ist aus Stahl, ich schätze das diese Selbstragend war.Desweiteren stelle ich noch weitere Detailaufnahmen ein.Viele GrüsseFrankBeitrag geändert:15.12.08 18:31:21
-
- Beiträge:189
- Registriert:Fr 15. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt dieses Auto ?
....weitere Bilder....von der Zündbox,dem Einbauplatz (mit "Guckloch" darüber)den zusätzlichen "stromlinien" Kotflügeln, die das hintere Rad dann gänzlich abdecken...nochmlas eine Vorderadbremse
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt dieses Auto ?
... zu den Armatuernbrett-Instrumenten (li>re):Benzinuhr: Fa. Veigel für M.-Benz, elektr., 1935>45, 6cm Dm.Tachom.: wie oben, 1926>40, 9cm Dm.Amperemeter: Fa. AC, Zubehörhandel, 1925>35, 5cm Dm.---Zu den technischen Einzelheiten kann ich (mangels Sach- & Fachverstand) nichts Vernünftiges melden ...,... mit vielen Grüssen bis morgen, gesendet von FrankWo.
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt dieses Auto ?
Moin Moin !Zitat von ventilo:"Die krude Vorderradaufhängung ist bemerkenswert - könnte glatt als MacPhearson Vorläufer durchgehen."Ganz und gar nicht.Die Aufhängung ist schlicht und ergreifend eine Teleskopaufhängung,wie sie gelegentlich auch bei Schleppern und meines Wissens auch beim Morgan zu finden ist.Allerdings ist die Anlenkung des Lenkhebels sehr verwirrend.Damit sollten wohl Spurveränderungen beim Einfedern vermieden werden.Auch die wenig momentensteife Befestigung des Tragrohres deutet nicht auf einen Ingenieur,jedenfalls keinen des Maschinenbaus , hin.MfG VolkerBeitrag geändert:15.12.08 20:57:21
-
- Beiträge:189
- Registriert:Fr 15. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt dieses Auto ?
Hallo,ich war heute nochmals beim Eigentümer, der zwischenzeitlich das Typenschild gefunden hat. Darauf steht :Fabrikat : Leichtbau MaierWagen Nr : LM 0501 / 35Motor Nr : 38 64 18Ccm : 692 BrPS 20Bohrung : 76 Hub 76 m/mGewicht : 684 GesGew 1034 KgDas Schild ist aus Messing. Vieleicht nützen die Motordaten jemanden, den Motor zu identifizieren.Desweiteren habe ich das Fahrzeug vermessen (ca.Angaben):Länge 3,40m , Breite 1,50m ,Höhe 1,60m, Radstand 2,90m, Spur vorne 1,32m.Die Felgen sind von der Fa. Kronprinz, steht "Sicherheitsfelge" mit drauf, Größe 19".Ein Bild auf dem das Kennzeichen zu sehen ist, wollte ich abfotograhieren, ist aber wie ich gerade bemerkte, nichts geworden , also fahre ich am WE nochmals hin, damit ich hier auch das Kennzeichen eingeben kann (wer´s nicht im Kopf, hat halt gesunde Beine).Viele Grüsse an AlleBeitrag geändert:17.12.08 16:25:46
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt dieses Auto ?
Hallo,die Motordaten passen zum DKW Meisterklasse.Da es von DKW in dieser Zeit auch Versuche mit Heckmotor aber auch längs eingebautem Motor, bzw. auch serienmäßige Stationärmotoren gab, muss nicht zwangsweise die "normale" DKW-Antriebseinheit verbaut worden sein. Da die originale Bodengruppe nicht bekannt ist, ist auch schwer zu sagen wo der Kühler angeordnet war (vielleicht sind im Motorraum noch "Spuren" zu finden), bei Heckmotor den Kühler vorne anzuordnen war damals nicht üblich.Der Zündspulenkasten stammt auch von DKW.Klassischer Vertreter von Teleskop-Vorderradaufhängungen war Lancia, aber gerade bei Eigenbauten wurde dieses Prinzip auch gerne angewendet, da relativ leicht herstellbar (im Gegensatz zu einer McPherson Aufhängung).Eigenbauten mit so einer Formgebung waren bis etwa 1950 durchaus nicht selten, und auch sehr oft mit DKW-Technik ausgerüstet - wahrscheinlich weil am häufigsten verfügbar.Viele GrüßeKarlBeitrag geändert:17.12.08 16:47:39
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt dieses Auto ?
Guten Abend, Gemeinde,nun sind wir also gemeinsam im DKW-Lager ...,... und schauen, was die Regale hergaben ...,... ob es zur Zeitgeschichte passt ...,... und ob der Wagen, als einziger Zeitzeuge, nicht widerspricht:Nehmen wir, wie erkannt, als gesichert an, das einige Teile aus AU-DKW-Beständen kommen. Der Wagen tut es nicht. Die (beiden bekannten) Werks-Stromlinien(Sl)-Wagen wurden bei KB-Gustav-Hornig-&-Ko. im Werk Meerane 1934/35 nach Plan-Vorgaben Jaray gebaut. (Genaueres gibt es innerhalb der Sammlung Hornig beim Staatsarchiv-Chemnitz - ich habe nur 200 Seiten daraus ...) Beide, unterschiedlich aufgebauten Wagen gelten mittlerweile als verschollen, sahen aber nach den bekannten Bildern erheblich anders aus, eine Wandlung von/zur Optik des Suchkindes als Zwischen-Entwicklungsstufe kann ausgeschlossen werden.Zwischen 1935 und 1939 gab es etliche/3 > 4 halb-private Umbauten, von befähigten Könnern nach bekannten gerade aktuellen Sl-Erkenntnissen umgesetzt. Auch diese Wagen gelten als verschollen, bzw. sie wurden innerhalb von Sport-Wettbewerbseinsätzen diesen geopfert.Allen gemeinsam war jedoch das Fahrgestell einer DKW-Schwebeklasse, wie sie 1934>37 als NW angeboten wurde - hier die Daten, jene des Findlings zum Vergleich in ():ccm: 990, bzw ab 1935 1054 (692)** 692ccm-Motoren gab es 1933>42 für die DKW-F2 > F8-Modelle. Bohrung und Hub waren jene 76/76-Werte, wie sie dem Suchkind auch entlockt werden konnten.Die Gewichtswerte (684 leer + 350 Zul = 1.034kg zul. Gesamtgew.) entsprechen Reichsklasse F2/5/7/8 - 1933>40.Fahrgestell-Schwebeklasse:Radstand: 2,85m (2,90)Spur-vorn/Sv: 1,30m (1,32)Die Karosserie-Maße mit dem Serienaufbau zu vergleichen, ist entbehrlich. 2,90m-Fahrgestelle gab es nicht im DKW-Serien-Programm, ebensowenig Sv-1,32m - die geringen Abweichungen mag ich nicht zu ernst nehmen.Die Bereifung ist serienmäßig mit 5.00-17 (19-"-Zoll) angegeben - kein Widerspruch, da Sonderkarosserie-Aufbau.Es kann also tatsächlich einer der als verschollen gemeldeten Eigenbauten zum DKW-Sl-Thema sein.Ein H. Mayer ist auch bei AU, DKW, Hornig nie namentlich erwähnt worden - so meine Papiere ...,Die von mir ausgelassenen Technik-Bereiche mögen die Fachleute hierfür weiter bedienen, ich kann nur lesen und (zusammenfassend) schreiben ...... mit dieser aktuellen Erkenntnis-Lage grüsst Euch (bis morgen) heute zum 400.-mal ,Euer FrankWo.
Beitrag geändert:17.12.08 20:08:13

-
- Beiträge:1
- Registriert:Do 18. Dez 2008, 01:32 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt dieses Auto ?
Also entschuldigt mal,das ist doch eine elende Bastelkonstruktion von einem nichtsnutzigen Feierabendbastler der uns womöglich alle auf den Arm nehmen will. Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein. Der Trabi war dagegen eine ingeniöse Meisterleistung.Schaut einfach nochmal genauer hin.maier
- Vette58
- Beiträge:731
- Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt dieses Auto ?
Netter Einstand = Troll!GrußUli