Buick le sabre
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:41
- Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hallo werte Forumsgemeinde,ein Freund von mir schleicht schon seit einiger Zeit um einen Buick le sabre Bj. 72-74? 7,4L Cabrio herum.Sicher kennt sich hier jemand mit diesem Typ aus und kann ein paar Hinweise zum Kauf geben.mfgHolger
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buick le sabre
Für den Buick gelten eigentlich die gleichen Dinge wie für alle Amis der 60er/ 70er der großen Hersteller (Die Suche gibt hier einiges her).Prinzipiell sind die Wagen zuverlässig und ohne gravierende Schwachstellen. Rost muss man vor neben allen üblichen Stellen besonders im Kofferraum und den Unterkanten des hinteren Verdecks (bei Limousinen: Anschluss Heckscheibe- Heckteil) beachten. Technisch ist alles problemlos zu bekommen, bei Ausstattungsteilen kann es da schon knapper werden.Meines Erachtens ist gerade bei solchen Autos die größte Gefahr der/die Vorbesitzer. Die meisten kümmern sich halt nicht wirklich um den Zustand und lassen die Autos ziemlich vergammeln.Steffen
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buick le sabre
Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 19.11.08 09:58:55Prinzipiell sind die Wagen zuverlässig und ohne gravierende Schwachstellen.Das ist sehr höflich ausgedrückt! Nach jahrelanger Erfahrung mit Amis hätte ich es etwas anders ausgedrückt.Das Hautproblem ist, dass die Fahrzeuge aus USA kommen. Die hundsmiserable Verarbeitungsqualität sorgt für permanenten Ärger an allen Ecken und Enden. Hinzu kommt, dass es sich bei US-Fahrzeugen unter konstruktiven Gesichtspunkten in der Regel nicht um ingenieurwissenschaftliche Höhepunkte der Menschheitsgeschichte handelt. Die Amis sehen das natürlich alles ganz anders ("Proudly manufactured in USA"). Ansonsten gilt für US-Fahrzeuge ganz allgemein: das Fahrwerk dient nur dazu, vier Befestigungspunkte für die Räder zu liefern, damit das ganze Gebilde nicht getragen werden muss. Eine weitere Funktion, wie z.B. die Gewährleistung einer akzeptablen bzw. sicheren Straßenlage, wird einem Fahrwerk in USA nicht zugedacht.Auf die Spaltmaße darfst du nicht achten. Danach müssten US-Fahrzeuge alle huckekrumm sein.Auch die Klappergeräusche der Karossen ähneln mitunter eher der Gräuschkulisse einer Waschmaschine voll Besteck denn einem mitteleuropäischen Kraftwagen.Beitrag geändert:20.11.08 14:44:48
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buick le sabre
@olds, Deine Beschreibung liest sich wie die von meinem derzeitigen Alltags-VW Billigstes Material, zum Ausgleich dafür komplizierteste Konstruktionen (ich sag nur: Zentralverriegelung) die massiv fehleranfällig sind.Grad die Full-Size Amis sind eher nach dem K.I.S.S. Prinzip konstruiert, dafür aber eben robust und (im Vergleich) recht zuverlässig. (Wir reden hier nicht über den Schrott aus den Mid-achtzigern, oder?)Bei den Spaltmaßen (des Deutschen liebster Autofetisch?) hast Du Recht; andere Leute legen halt Wert auf andere Qualitäten als ausgerechnet Spaltmaße....Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buick le sabre
Damn shit..... what the hell is K.I.S.S.?
- Vette58
- Beiträge:731
- Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buick le sabre
Keep It Simple & Stupid?GrußUli
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buick le sabre
Okay, thanks..... good guy!
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buick le sabre
Keep it simple & stupid ist die "offizielle" Definition. (Frei nach Einstein).Man kann auch die Interpunktion anders setzen, dann heißt es: "Keep it simple, Stupid!".Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buick le sabre
Zitat:Original erstellt von Zoe am/um 20.11.08 15:33:59Grad die Full-Size Amis sind ..., dafür aber eben robust und (im Vergleich) recht zuverlässig. (Wir reden hier nicht über den Schrott aus den Mid-achtzigern, oder?)Diese Aussage würde ich weder für meinen Lincoln aus den 70ern, noch für meinen Olds aus den 90ern unterschreiben. Beide Fahrzeuge waren zwar Bauerntechnik (was vermutlich eher an den US-Ingenieuren liegt, statt wirkliche Absicht war), haben aber ständig (!) für soviel Ärger gesorgt, dass ich irgendwann die Faxen dick hatte. Das Problem war dabei in der Tat die Verarbeitungsqualität. Die Kisten sind dermaßen zusammengehudelt, dass ständiger Ärger vorprogrammmiert ist. Meistens sind es Kleinigkeiten (aber eben nicht nur), die für Verdruss sorgen: klappernde Türen, durchgebrannte Lichtschalter, schlabberige Lenkstockhebel, gebrochene Verdeckgestänge, hakelige Schlösser, abgebrochene Türgriffe .....Bei der Organisation und Gestaltung des Motorraums hate bei beiden Fahrzeugen die Devise gegolten "Hauptsache es ist alles drin und der Deckel geht noch zu". Beispiel Türgriffe: Wie kann ich auf Biegung beanspruchte Teile aus Druckguss herstellen? Das kann nicht gutgehen.Fehler in der Elektrik waren bei mir zumindest nicht unüblich, obwohl beide Fahrzeuge absolut unverbastelt und original waren. Kaputte Automatikgetriebe hatte ich bei beiden Fahrzeugen, was - wenn man den Fahrern von US-Fahrzeugen glauben schenkt - auch nicht weiter außergewöhnlich ist.Im Prinzip decken sich meine Erfahrungen auch mit den Testergebnissen selbst ziemlich neuer amerikanischer Fahrzeuge. Ich würde sogar noch etwas weiter gehen. Die Testergebnisse und Berichte decken sich mit meinen eigenen Erfahrungen über das gesamte Spektrum des amerikanischen Maschinenbaus. Wie die Amis es geschafft haben, die Schwerkraft zu überwinden, ist mir bis heute ein Rätsel. Mein Olds hatte im Übrigen nicht viel gelaufen, als ich ihn gekauft habe.Beitrag geändert:20.11.08 17:00:55
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buick le sabre
Oftmals sitzt natürlich der größte Fehler eines Autos hinter dem Lenkrad... *duck*