die ersten autos

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

etoile
Beiträge: 1
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 17:18

die ersten autos

Beitrag von etoile » Fr 24. Okt 2008, 17:23

hi!ich hab eine frage, die mir irgendwie keiner richtig beantworten konnte, und bei wikipedia finde ich auch nichts richtiges.also versuche ich es mal hier =)ich möchte wissen, wann es die ersten autos gab, die von der bedienung her genauso funktioniert haben wie die heutigen. also mit gas und kupplung und einer gangschaltung. also dass man, wenn man in einem solchen uralten auto fahren gelernt hat, auch problemlos mit einem heutigen zurechtkommen würde.danke für eure antworten!etoile

Hurvinek
Beiträge: 1856
Registriert: Di 12. Feb 2002, 01:00

die ersten autos

Beitrag von Hurvinek » Fr 24. Okt 2008, 17:41

Ich denke 'mal, das war gegen Ende der Zwanziger Jahre.Vorher gab's jede Menge zu tun im Auto: Manuelle Zündverstellung, Handgas, aussenliegende Bremshebel (es wurde per Hand gebremst), Gangwechsel mittels Pedal etc. Aber ab den 20ern hat sich unser heute noch verwendetes System mit drei Pedalen für Gas, Bremse und Kupplung sowie Handschaltung (bzw. Automatik) als das zweckmässigste durchgesetzt.Tiefgreifender kann ich's nicht ausführen, wenn jemand Genaueres weiss, wird es hier zu lesen sein.Gruss vomOlli

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge: 669
Registriert: Di 4. Dez 2001, 01:00

die ersten autos

Beitrag von FrankWo » Fr 24. Okt 2008, 20:13

Hallo an Alle,sicher ist diese Frage bestens geeignet, vorab alle Denkweisen zusammenzutragen, bevor man sich auf eine abschliessende > befriedigende Antwort einigt.Lassen wir kontinental-übliche Abweichungen aussen vor, wie zB Lenkung-re/li ; Pedalerie-Reihenfolge usw. ...Man sollte erst allgemeingültig festsetzen, ab welcher Gemeinsamkeit die Jetztzeit begann. Und sollte der Zugriff alle Preisklassen betreffen, oder reicht es, wenn es als technisch möglich bekannt, jedoch weil zu teuer, kaum umgesetzt war?Ein Beispiel von sicher Unzähligen: Das GetriebeWann konnte erstmalig ohne Zwischengas geschaltet werden (Automatik?)...Wann war das Thema Zwischengas nur noch für die letzten GW aktuell, bevor auch diese (Überlebenden) als AW anerkannt wurden. ---Einfachst, schlicht und auch (damals wie heute) Jugendlichen schnell zu lernen waren die Not-Fahr-Hilfen der ersten nach-Wk.I- & II-Jahren.Sie hatten alles, was die 'Grossen' ebenfalls boten, nur auf Minimalismus zusammengestrichen. So waren sie kein Auto-Ersatz, sondern das, was die aktuelle (Versorungs-)Lage hierzu ermöglichte.---Selbst wenn die technischen Voraussetzungen der Gegenwart nicht wesentlich nachstehen sollten ...,... bleibt noch das optische Raum- und subjektive Fahr-Gefühl.Ersteres ist auch gebunden an die Karosserieform (Ponton, Ca, Ro, usw.), welche durch seine (gewohnte) Übersichtlichkeit die Fahrsicherheit entscheident unterstützt.Die Technik bietet Mechanik > Elektrik > Elektronik, nicht nur im Fahrwerksbereich.Wer seine ersten Fahrversuche bereits mit edv-lastigen Wagen absolvierte, wird die Voraus-Generationen der Baumuster neu kennenlernen müssen ...... soviel für heute (abend), bis morgen grüsst FrankWo.

de Auge
Beiträge: 378
Registriert: Do 27. Sep 2007, 19:58

die ersten autos

Beitrag von de Auge » Fr 24. Okt 2008, 21:32

Salut, das wird jetzt bestimmt nicht einfach.Also auf der TC in Essen hat uns ein netter Herr aus Melle (oder ähnlich) einen De-Dion erklärt, so 1903. Der hatteGas, Bremse und Kupplung. Die Kupplung mit Getriebe könnteman schon als Direktschaltgetriebe ansehen. Übersichtlich war das Auto auch, benötigte keine Einparkhilfe.Ist das jetzt der Anfang???Gruß Rolf

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

die ersten autos

Beitrag von Old Cadillac » Sa 25. Okt 2008, 08:11

Moin,also wenn man wirklich mal davon ausgehen will, daß man sich nicht um Zündzeitpunkt, Gemischeinstellung und normaler Schaltung so gab es das mindestens schon 1906. Bei unserem Renault AG z.B. braucht man sich um diese Dinge nicht zu kümmern. Die Schaltung ist allerdings etwas anders, die Gänge liegen hintereinander aber die Anordnung der Pedale ist wie heute auch.Autos mit Gangschaltung wo die einzelnen Gänge geschaltet wurden gab es mindestens schon 1903. Aber es gab auch schon früh viel elegantere Lösungen wie z.B. ein Friktionsgetriebe beim Maurer.Was man eben weglassen müsste gegenüber einem modernen Wagen ist das Zwischengas geben, den genauen Zeitpunkt des Schaltvorganges zu erwischen und sich ggf. um Gemisch und ZZP zu kümmern.Autos mit H-Schaltung gab es auch schon in der Messingzeit, mindestens seit 1912.GrüßeTomBeitrag geändert:25.10.08 08:12:22

bob
Beiträge: 4085
Registriert: Sa 20. Jan 2001, 01:00

die ersten autos

Beitrag von bob » Sa 25. Okt 2008, 11:57

Cadillac 1916!Warum,- seht Euch das an....:http://videos.streetfire.net...rst-Modern_187343.htm....und genießt die Fahrt im De Dion durch die "New Forest".....Beitrag geändert:25.10.08 12:04:38

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge: 1935
Registriert: Mo 28. Okt 2002, 01:00

die ersten autos

Beitrag von Dannoso » Sa 25. Okt 2008, 21:28

Zitat:Original erstellt von etoile am/um 24.10.08 17:23:18...ich möchte wissen, wann es die ersten autos gab, die von der bedienung her genauso funktioniert haben wie die heutigen. also mit gas und kupplung und einer gangschaltung. also dass man, wenn man in einem solchen uralten auto fahren gelernt hat, auch problemlos mit einem heutigen zurechtkommen würde.danke für eure antworten!etoileHallo,wenn man die grundsätzliche Bedienung Gas/Bremse/Kupplung nimmt, dann liegt das so zwischen 1905 und 1910, in Einzelnen Fahrzeugen vielleicht noch 1-2 Jahre vorher.Bei diesen alten Fahrzeugen kommen noch je nach Jahrgang zusätzliche Tätigkeiten hinzu wie z.B.: Benzinpumpen per Hand, Zündverstellung per Hand, Tropföler bedienen, Anlasser per Kurbel, Zwischengas/Kupplung, Karbitlampen bedienen, Blinken per Kelle, usw...Um Deine Frage in dem Sinne wie Du sie gestellt hast zu beantworten, ein Fahrer der auf so einem alten Fahrzeug fahren gelernt hat, würde ein modernes mit dem kleinen Finger bedienen! Er müste lediglich die Bedienung einer Reihe unnützer Knöpfe dazu erlernen, wie: Stereoanlage, Limaanlage, GPS, Scheibenöffner, Elektrische Sitzverstellung, Sicherheitsgurte anlegen, Scheibenwischer, Elektronischer zündschlüssel, usw... Grüsse

StevieP2
Beiträge: 2204
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 00:00

die ersten autos

Beitrag von StevieP2 » Sa 25. Okt 2008, 22:23

Zitat:Original erstellt von etoile am/um 24.10.08 17:23:18also dass man, wenn man in einem solchen uralten auto fahren gelernt hat, auch problemlos mit einem heutigen zurechtkommen würde.Wie Dannoso schon gesagt hat: jeder der so ein Auto fahren konnte, hätte mit der Bedienung eines heutigen Autos überhaupt keine Probleme.Andersherum sieht es schwieriger aus: ich würde behaupten, dass 95% aller "Normalfahrer" heute extreme Probleme damit haben, schon alleine ein Fahrzeug mit Zwischengas zu fahren... Steffen

chrigu47
Beiträge: 89
Registriert: Fr 27. Sep 2002, 00:00

die ersten autos

Beitrag von chrigu47 » So 26. Okt 2008, 07:44

hallomillot vis à vis 3 vorwärts gänge 1 rükwärts gang bremse gas kupplung 1895 alles ist vorhanden chrigu

bob
Beiträge: 4085
Registriert: Sa 20. Jan 2001, 01:00

die ersten autos

Beitrag von bob » So 26. Okt 2008, 12:12

"Unser" Millot ist mittlerweile fast fertig, fahrbereit auf jeden Fall und ich kann Dir sagen, dass das "Fahren" darauf absolut nichts mit modernem Autofahren gemeinsam hat....

Antworten