Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

T1
Beiträge: 31
Registriert: So 25. Mär 2001, 01:00

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von T1 » So 15. Apr 2001, 09:26

Darf ich in einem Oldtimer Kinder oder sogar Kleinkinder mit nehmen obwohl keine Gurte, somit auch kein Kindersitz vorhanden ist. Oder kann man einen Kindersitz nachrüsten

hague
Beiträge: 62
Registriert: So 11. Mär 2001, 01:00

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von hague » So 15. Apr 2001, 13:40

Du sprichst ein grundsätzliches Thema an.Aus Sicherheitsgründen würde ich Kinder nurangeschnallt bzw. mit Kindersitz mitnehmen,unabhängig ob Oldie oder modernes Auto.Kid`swerden nicht längere Zeit ruhig sitzend dieLandschaft geniessen und Du hast das Problem,Konzentration auf Strasse und Nachwuchs inEinklang bringen zu müssen.Leg mal einen10kg schweren Gegenstand auf den Sitz undmache eine Vollbremsung,dann siehst Du was passiert.Gruß Hague

hague
Beiträge: 62
Registriert: So 11. Mär 2001, 01:00

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von hague » Mo 16. Apr 2001, 14:55

Bin gerade beim Schmökern auf einen gutenArtikel über Gurte in Oldies gestossen:Heft 12/2000 Oldtimer Markt Seite 208.GrußHague

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge: 2970
Registriert: Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort: Allgäu

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von Sierra » Mo 16. Apr 2001, 19:56

Hallo T1,natürlich ist es am besten, wenn Du einen Kindersitz hast. Du DARFST aber auch ohne. Nur, wo Gurte am Sitz sind, MUSST Du einen Kindersitz haben. Soweit die Rechtslage.Hab das gleiche Problem mit meinem DKW Junior. Halbwegs befriedigende Lösung: Concord Fixmax, der hat eigene Gurte und geht bis 5 Jahre, ohne Lehne bis 12. Da die Vordersitze mit außenliegendem Stahlrohrgestell sind, hab ich mir aus alten Beckengurten 2 Ringe gemacht, die ich um die Rückenlehnen und die Sitzflächen (jeweils vom Beifahrersitz und dem Fixmax) gezurrt habe.Nicht schön, aber selten. Ich hör schon die Sicherheitsfanatiker hier im Forum. Aber besteht nicht das ganze Leben aus Kompromissen? Und diese Lösung ist sicher besser als gar keine. Und am sichersten steht ein Auto in der Garage ......GrußMichael

Andreas Sinnhuber
Beiträge: 373
Registriert: Sa 28. Okt 2000, 00:00

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von Andreas Sinnhuber » Mo 16. Apr 2001, 20:55

Meine Kids (9 und 11J.) lieben es, ohne staatlich verordnete Zwangsjacke (Kindersitz) 1-2 mal im Jahr im Oldtimer zu einem Treffen zu fahren. Oldtimer aus den 50ern haben nun mal keine Gurte, genausowenig wie airbags, sidebags, abs, asr, esp, bse .... Selbst wenn man nachträglich mit erheblichem Aufwand Gurte einbaut, sind die Anlenkpunkte nicht geprüft und von daher im Falle des Falles auch fragwürdig. Ich fühle mich unsicher bei dem Gedanken, daß die starre Lenksäule meines Oldtimer auf mein per Sicherheitsgurt bestens fixiertes Brustbein zielt.Das Leben ist immer lebensgefährlich, sonst müßten wir beim Duschen einen Sturzhelm tragen...Nur meine Meinung

17M
Beiträge: 168
Registriert: Fr 26. Jan 2001, 01:00

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von 17M » Di 17. Apr 2001, 09:51

Hi T1,die Frage die sich mir in Deinem Fall stellt, ist die, ob Du die Verantwortung für das Leben Deiner (oder anderer) Kinder übernehmen willst oder nicht. Das Argument 'keine Gurte, dann brauch ich mich nicht anschnallen' kann ein Erwachsener vorbringen, da er mit normalem Menschenverstand auch die Risiken die damit verbunden sind einschätzen kann. Bei Kindern stell ich diese Weitsicht der Unfallgefahren in Frage. Somit führt die Verantwortung wieder zurück zum Fahrzeuglenker. Leute die ihre Kinder unangeschnallt im Wagen mitfahren lassen, sollten entweder keine Kinder haben oder keinen Führerschein besitzen.Ich für meinen Teil möchte nicht der Schuldige sein, bei dem eine andere Person und schon gar nicht ein Kind durch so eine Dummheit im Falle eines Unfalles verletzt oder sogar getötet. Originalität hin oder her; Sicherheit sollte uns allen bei unserem Hobby vorgehen.GrußOliver

Willi
Beiträge: 1840
Registriert: So 27. Aug 2000, 00:00

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von Willi » Di 17. Apr 2001, 11:52

Ich ahbe kindersitze von Römer, da kann man optional gurte kaufen (40.--DM) die fest am Fahrzeug geschraubt werden. den Kindersitz kann man auch mit normalen Gurten festmachen, habe aber bei allen 3 Oldies diese Zusatzgurte gekauft und montiert.Weiß jetzt leider nicht, wie das Modell ganau heißt, kann icv´ch aber bei Bedarf nachschauen. Der Sitz kostet ca. 250.--DM, aber was solls. Meine kinder sind nicht mit Geld zu bezahlen.Willi

Willi
Beiträge: 1840
Registriert: So 27. Aug 2000, 00:00

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von Willi » Di 17. Apr 2001, 19:25

Nachtrag: Der Kindersitz ist von Storchenmühle Modell Diplomat, nicht Römer.

Andreas Sinnhuber
Beiträge: 373
Registriert: Sa 28. Okt 2000, 00:00

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von Andreas Sinnhuber » Di 17. Apr 2001, 22:27

@17M: wer wird denn gleich in die Luft gehen...Die Gefahr für meine Kinder bei 1-2 Oldtimer-Fahrten kann ich sehr gut einschätzen und verantworten.Viel weniger kontrollierbar sind für mich die Gefahren, die durch besoffene Autofahrer, halbverrückte Motorrad-Raser, sture "Schulmeister" und dergleichen "Verkehrsteinehmer" ausgehen, wenn meine Kids mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind.Soso, die Kinder oder den Führerschein möchtest Du mir abnehmen? Interessanter Ansatz Gut, daß Du da nichts zu melden hast.Nix für ungut..

17M
Beiträge: 168
Registriert: Fr 26. Jan 2001, 01:00

Kinder im Oldtimer ohne Kindersitz und Gurte

Beitrag von 17M » Mi 18. Apr 2001, 10:11

Hi Andreas,das mit den Kindern abnehmen, bzw. Führerschein bezog ich auf diejenigen, die ein Fahren ohne Gurt zum alltäglichen machen und sich auch nicht veranlaßt sehen, anderen (und schon gar nicht den eigene Kindern) das Anschnallen abzufordern.Du hast schon recht, wenn Du sagst, daß die Gefahr von besoffenen Autofahrern oder Spinnern mit Potenzproblemen ausgehen, die sich nur durch viel PS und eine dementsprechende Fahrweise bestätigt fühlen.Jedoch genau darin liegt doch die Gefahr. Seinen eigenen Fahrstil hat man als Oldie-Fahrer sowieso angepaßt, aber es fahren ja noch genug andere Hirnies durch die Gegend.Im Falle eines Falles, möchte ich mir nicht im Nachhinein Vorwürfe machen, warum ich nicht so verantwortlich war, alles Mögliche getan zu haben, um die Folgen eines Unfalles auf ein Minimum für alle Fahrzeuginsassen zu reduzieren - besonders für die, die ich liebe. Ich würde im Leben nicht mehr froh.Also alles Gute noch und immer unfallfreie Fahrt ! :)Bis dennOliver

Antworten