Politur von Hand

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Dajana
Beiträge: 1
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 11:58

Politur von Hand

Beitrag von Dajana » Mo 21. Jul 2008, 12:03

Hallo alle zusammen!Ich habe am Wochenende den Alfa meines Vaters poliert. Habe dabei gefallen an der Arbeit gefunden. Da ich jedoch totaler Neuling bin hoffe ich, dass ihr mir vielleicht sagen könnt ob es noch mehr Oldiefreunde gibt die eine sorgffältige Ploitur von Hand für ihr Auto schätzen würden.Ist es sinnvoll eine Politur von Hand für Oldtimer anzubieten?Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.lg DajanaBeitrag geändert:21.07.08 12:28:37

Benutzeravatar
alteschätzchen
Beiträge: 594
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:00

Politur von Hand

Beitrag von alteschätzchen » Mo 21. Jul 2008, 14:31

Wieviel nimmste denn für eine Stunde polieren ?

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge: 4843
Registriert: Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Politur von Hand

Beitrag von Gordini » Mo 21. Jul 2008, 14:38

Zitat:Original erstellt von Dajana am/um 21.07.08 12:03:03Hallo alle zusammen!Da ich jedoch totaler Neuling bin Hallo, Du bist dir aber dessen bewusst, dass manchmal eine verbogene Zierleiste 1500 Euro kosten kann?Schöne Grüße

1300VC
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 00:00

Politur von Hand

Beitrag von 1300VC » Mo 21. Jul 2008, 15:48

Zitat:Original erstellt von Dajana am/um 21.07.08 12:03:03Ist es sinnvoll eine Politur von Hand für Oldtimer anzubieten?Mindestens partiell ist ein Maschineneinsatz vom Ergebnis her der Handarbeit vorzuziehen.

DieAmazone
Beiträge: 37
Registriert: Di 26. Feb 2008, 00:01

Politur von Hand

Beitrag von DieAmazone » Fr 25. Jul 2008, 10:23

Hi,es kommt auf den Lackzustand wohl drauf an. Aufpolieren / Finish ist sicherlich von Hand machbar, keine Frage ... aber je nach Fahrzeug will man auch irgendwann fertig werden ... nach der Hochglanzpolitur (mal von den vorherigen Schritten ganz abgesehen) kaeme wahrscheinlich eine Versiegelung und/oder Wachsschicht drauf.Ich bereite Fahrzeuge sowohl von Hand als auch mithilfe einer Excenter-Maschine auf - reich wirst Du dabei nicht ... aber wenigstens weisst Du abends, was Du getan hast ... der Ruecken wird sich schnell bedanken.Gutes Forum fuer Fahrzeugpflege ist nikella.de ... da findest Du auch entsprechende "Erfahrungsberichte" zu Handpolituren (Schleifpasten etc.pp.) von 3M bspw. oder Meguiars usw usw. (natuerlich auch alles zu maschinellen Aufbereitung).Hast Du den Alfa auch versiegelt und/oder gewachst?Bis denne ....

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Politur von Hand

Beitrag von Old Cadillac » Sa 26. Jul 2008, 12:16

Hallo Dajana,kleine Testfrage : Welche Technik hast Du zum Polieren benutzt auf dem Lack ? Von oben nach unten, von links nach rechts oder kreisende Bewegungen ? Die Frage ist kein Witz !GrüßeTom

Altopelfreak
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00

Politur von Hand

Beitrag von Altopelfreak » Mo 28. Jul 2008, 12:36

Hallo zusammen,mal eine grundsätzliche Frage:Ist Lackpolitur nicht ohnehin etwas für Fachleute?Ich weiss nicht, wie ihr es damit haltet, aber auch bin habe auf diesem Gebiet keine glückliche Hand, denn wann immer ich es versucht habe, sieht mein Auto hinterher fast schlimmer aus als vorher.Wieviel kann man als ungeübter Laie hier eigentlich falsch machen?Allein schon die Wahl des richtigen Mittels, das oft gar nicht in jedem Baumarkt oder Autozubehör erhältlich ist, kann doch schon jen nach Lackart und Zustand eine Wissenschaft für sich sein.Ich habe mir seit langem abgewöhnt, aus Lackpflege eine Religion zu machen und spüle meine Autos nur noch mit klarem Wasser ab, ohne darauf rumzureiben. Nur bei Lackzuständen, bei denen es eh nicht mehr darauf ankommt, versuche ich es mit dem Polieren. Doch auch dann, zumal bei Alltagsbetrieb, hält sich der Glanz maximal drei Wochen, so daß es die Mühe eigentlich nicht wert ist. Lieber plane ich da alle 15-20 Jahre eine Neulackierung ein.Wer aber meint, die Nuß der Lackpflegewissenschaft geknackt zu haben, kann mir gern ein paar Referenzen zukammen lassen. Da würde ich mich über ein solches Pflegeangebot auch freuen.Klaus

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Politur von Hand

Beitrag von Old Cadillac » Di 29. Jul 2008, 10:39

Hallo Klaus,Mittel gibt es jede Menge, davon gute und weniger gute und versch. Typen. Will man es wirklich professionell machen und nicht nur mal kurz rüber putzen, muß man mit dem Kunden erst mal sprechen was er eigentlich genau will und erwartet und was der Lack überhaupt hergibt, wie alt er ist und in welchem Zustand. Auch danach richtet es sich mit welchen Mitteln man "angreifen" kann und soll. Das Thema ist komplexer als man denkt, leider hat sich Dajana ja nicht zu meiner Frage geäußert. Kurz gesagt : Auto her, den machen wir mal blank... ist meiner Meinung nach nicht sondern man muß da schon ein gewisses Vorwissen haben. Zumindest im professionellen Bereich. Die Haftungsfrage wäre dann auch zu klären. Und manche Polituren lassen sich nur sehr schwer oder gar nicht von Hand machen, da braucht es eine professionelle Maschine, liegt ab EUR 250,- aufwärts.GrüßeTom

Altopelfreak
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00

Politur von Hand

Beitrag von Altopelfreak » Di 29. Jul 2008, 12:43

Genau so ist es. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Autolack durch diese Poliererei jemals besser werden kann, als zu dem Zeitpunkt, zu dem er die Lackiererei verließ.Bei einem reinen Schönwetterauto, das kaum irgendwelchen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, genügt es vollkommen, es zum Säubern mit klarem Wasser abzuspülen, um sich den guten Lackzustand zu erhalten.Hat man einmal damit angefangen, abrasive Poliermittel einzusetzen, wird der Lack immer wieder regelmässig nach Politur schreien, weil die härtere oberste Lackschicht abgetragen ist. So entsteht dann für viele Autoliebhaber eine fragwürdige Freizeitbeschäftigung. Ärgerlich, wenn der Vorbeitzer schon damit angefangen hat.Anders bei Alltagsautos, wo nicht zu vermeiden. Doch auch das viel gepriesene Einwachsen nach dem Polieren hat seine Tücken: Das abperlende Wasser trocknet nämlich in der Sonne nicht weg, so daß diese schön Zeit hat, durch jedes wie ein Vergrösserungsglas wirkende Wassertröpfchen eine hellen Fleck in die Farbe zu brennen!Zwar sind die moderneren Lacke hier etwas unempfindlicher als früher, doch ich habe mir damit mal eine gut erhaltene Kunstharzlackierung unwiderruflich versaut. Seit dem bin ich bei Oldtimern von der Poliere- und Wachserei für alle Zeiten geheilt.Klaus

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Politur von Hand

Beitrag von Old Cadillac » Di 29. Jul 2008, 13:36

Hallo Klaus,es kommt auf die Qualität der Lackierung an, als derWagen die Lackiererei verließ. Allerdings reines polieren wirkt da auch nichts aber wenn z.B. die Lackoberfläche gaaaanz leichte Orangenhaut hat, Staubeinschlüsse etc. kann man mit Nachbearbeitung noch viel rausholen aber das geht dann schon über das eigentlich Polieren hinaus und da sollte man vorher schon mal viel geübt haben.Ich allerdings gehöre zur Fraktion der Pflegefans mit div. Mittelchen und probiere auch gerne was aus. Und es ist noch ein Unterschied zwischen Politur und Pflegen. GrüßeTom

Antworten