Alfasud Lamellensperre

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Weinert
Beiträge:15
Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Weinert » Di 10. Apr 2001, 20:35

Hallo Roland ,danke für deinen Tip, habe eine Anzeige bei Alfisti aufgegeben .Ob mehrere dieses Problem haben kann ich nicht sagen, da ich der einzige bin der einen Gruppe 1 (Serie) Alfasud zur Zeit Einsetzt(Bis 1.6 Liter Hubraum). Meine vermutung ist mittlerweile das es weniger am Differential liegt sondern mehr am Fahrwerk. Das Auto taucht unheimlich ein, werde mal andere Federn und einen stärkeren Stabilisator versuchen. Suche aber weiterhin nach einem Diferential mit Sperre oder verstärktem Ausgleich.Das Schadensbild ist immere dasselbe, GEBROCHENE AUSGLEICHSRÄDER!Bekomme die oben genannten Teile mitsamt einem Seriengetriebe von Alfa - Hähn Mannheim , ihm ist dieses Problem auch nur vom hören bekannt, er selbst hatte diese Problem nie.er meint es liegt am Fahrwerk .Gruß Frank

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Roland Kunz » Mi 11. Apr 2001, 05:24

HalloKlingt nach zu langen Antriebswellen.Wo brechen die den ? immer unten an der Zahnbasis oder an der Spitze/Flanke ? . Irgenwelches Pitting oder sonstiger Verschleiss sichtbar. Auch die anderen Zahnräder mal ansehen.Schon mal nachgemessen ob das Getriebegehäuse masshaltig ist und die Lager parallel sind ?Beim erhöhten Flankenspiel bin ich auch noch am grübeln, ist bei Hypoidwälzungen nämlich nicht vorteilhaft. Andererseits ist 0,1 ein normales Toleranzfeld.Ich bin der Meinung das die ZF Sperre vom VW oder Porsche 901 das gleiche Kaliber hat. Kannte mal einen der fuhr Rallye ( 1,3 L ) und hat sein Getriebe mit Porsche Teilen modifiziert. Hat auch viel vom Alfa 33 verwendet. Ist leider ausgewandert und macht jetzt m.w. Australien unsicher ( Hat einen Stratos HF 24V mitgenommen ).H. Hähn Mannheim ? wusste doch das welche überlebt haben. Bei einer Fiat übername muss man immer das schlimmste befürchten. "Wanderer lass alle Hoffnung (Fiat lux) fahren" Victor Günter wäre auch noch eine Anlaufstelle http://www.vgs97.de Ansonsten war ich mal auf der Suche und Auto Delta in Mailand hat immer noch keine Homepage ( müssen wohl für Ferrari knechten ) andererseits gibt es eine sehr gute Sudseite mit genialer Linksammlung und vor allem: Die gute Stube hat sogar noch Teppiche.Den Spruch würde ich ändern in "Wohl bekommt´s"Don´t be surprised die NetzWelt ist klein oder ich blindes Huhn finde auch mal ein Korn.Grüsse http://home.t-online.de/home/Rauen/asred3.html [IMG] http://home.t-online.de/home/Rauen/mar72.gif[/IMG]

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Gordini » Mi 11. Apr 2001, 09:23

Hallo,also ich bin mir ziemlich sicher, daß ein Getriebeölkühler erlaubt ist. Ein Freund von mir fährt auch die Youngtimer-Serie auf einem R 8 Gordini und er hat auch einen Kühler eingebaut. Frag mal nach. Es steht nicht geschrieben, daß es nicht erlaubt ist.Tschüß Christoph

Hanno
Beiträge:7
Registriert:Mi 28. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Hanno » Mi 11. Apr 2001, 10:13

wenn sich einer mit Suds auskennt, dann der Rainer Köppen aus Bitburg. Habe leider die Telefonnummer nicht zur Hand, aber die bekommst du von der Auskünft.Mfg Hanno

Weinert
Beiträge:15
Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Weinert » Mi 11. Apr 2001, 17:59

Hallo Roland,die Fotos die du gefunden hast sind von Insul (Bergrennen), dort mußte schon mein zweites Getriebe dran glauben(nach Zolder).Bin dort doch noch zum zweitem Wertungslauf fertig geworden und gefahren, was mehr geglaubt hatte( Leider nicht in Wertung ). Wo die Räder brechen ist nicht genau zu erkennen, da dies meist unter Vollast passiert, bleiben nur Brocken übrig. Vermute allerdings das es an der schmalen Seite bricht mitsamt Welle. Die großen Planetenräder sind meistens heil geblieben.Außerdem steht auf meinem Luftfilterdeckel " Schluck du Luder" und nicht "Sau"!!![Diese Nachricht wurde von Weinert am 11. April 2001 editiert.]

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Roland Kunz » Do 12. Apr 2001, 06:01

HalloHabe auf den Seiten einiges interessantes entdeckt z.B die Bremsscheibenbelüftungsöffnungen bei dem roten und der umbau auf die neuen Bremsscheiben.Bei Komplettbruch gehe ich mal davon aus das die Materialwahl oder die Dimension ursächlich sind. Vielleicht auch eine art Sollbruchstelle. Da sollte man mal nachsehen ob es nicht besseres gibt.Zur Ölkühlung weiss ich auch nicht was Sache ist weil es wirklich von deiner Klasse abhängt und von dem was Alfa damals dafür homologiert hat. Wenn du diese einbaust dann wirst du unter umständen in die nächste Klasse aufsteigen. Bei solchen Dingen sollte man die Sportwarte oder technischen Kommisare konkret ansprechen. Solange du keinen Leistungsgewinn sondern Standfestigkeit anstrebst sagen die dazu selten nein. Schliesslich ist ein geplatztes Getriebe im Rennpulk recht unangenehm für die anderen fahrer oder auch so machts den Streckenposten arbeit und erfordert Mehraufwand.Aber besorg dir doch einfach mal ein Fernthermometer und miss nach ob meine Vermutung bestand hat bevor zuviel darin investiert wird. 100 °C ist so der maximale Temperaturbereich für die Standardöle ab 120°C wirds kritisch, Rennöle vertragen das als Dauertemperatur. Abhängig davon sieht man ja ob eine passive Kühlung noch reicht oder man eine aktive braucht. Falls du eine Sperre einbaust dann lass dich vom Zulieferer über das beste Öl beraten. Sperrenöl ist auch öfters zu wechseln und meist recht aggresiv.Luder: abgeleitet von ludens = spielen. Luder = Spielgefährte aber gesellschaftlich ordinär und anrüchig erachtet, siehe auch Lude.Mal sehen ob´s jetz geht:[IMG] http://home.t-online.de/home/Rauen/mar72.gif [/IMG] Grüsse

Weinert
Beiträge:15
Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Weinert » Do 12. Apr 2001, 22:54

Hallo Roland,war heute bei Hähn in Mannheim. Federn habe ich jetzt härtere mit stärkerem Draht ansonsten wars ein Reinfall. Chaos pur die zugesagten Teile waren nicht da bzw. lagen in freier Natur. Den Stabi habe ich nur im alten Pokalauto auf der Bühne gesehen (und dafür 210 KM *Mist*).Mein Schadensbild habe ich mir noch mal genauer angesehen: Die Welle ist wahrscheinlich zuerst gebrochen, da das Planetenrad aussieht, als wäre es vor dem Bruch aufgebogen worden und dann geplatzt.der Differentialkäfig weist an der Stelle wo das gebrochene Rad saß ein ovales loch vor, wo vorher eine Passbohrung war für die Welle. Die Restlichen drei Planetenräder sind soweit in Ordung, bis auf leichte Blessuren, die wohl daher kommen, da sie Gehäuse gewürfelt wurden.Grüsse[Diese Nachricht wurde von Weinert am 12. April 2001 editiert.]

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Roland Kunz » Fr 13. Apr 2001, 21:05

HalloAlso meine theorie ist das das Rad auf der Welle gefressen hat und das Teil dann abgeschert ist. Eventuell ist es auch ein Ermüdungsbruch.Sieh dir nochmal die Bruchteile an. Wenn die Zahradbohrung innen Fresspuren hat oder blau ist dann wars ersteres.Bei letzteres:Die Welle ist die eingenietet oder eingelötet ? Falls nur genietet dann würde etwas Hartlot und einige kleine Versteifungsbleche mal ausreichen.Grüsse

Weinert
Beiträge:15
Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Weinert » Fr 13. Apr 2001, 22:06

Hallo Roland,blau angelaufen ist nichts. Ermüdungsbrüche bei 4Differerntialen wobei 1 NEU war,glaub ich auch nicht.Die Welle ist nur gesteckt und mit zwei Segerringen gesichert. Meine vermutung ist die, das Öl hält bei dieser erhöhten Temperatur den Druck nicht mehr und der Schmierfilm reißt.Den Rest kennen wir.Aber wie abhelfen.Laut Hähn soll ich die Federbeine vorne mit Drahtseilen am ausfedern hindern, um so das einseitige eintauchen zu minimieren.Was hälst du davon?Die Firma Mathy empfiehlt zur besseren Wärmeableitung das Getriebegehäuse mattschwarz zu lackieren,denn Schwarz leitet Wärme am besten ab.Werde auch die Fa. Castrol kontaktieren um ein Öl mit besserer Druckfestigkeit bei hohen Temperaturen zu bekommen.[Diese Nachricht wurde von Weinert am 15. April 2001 editiert.]

Weinert
Beiträge:15
Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfasud Lamellensperre

Beitrag von Weinert » Do 19. Apr 2001, 00:30

Hallo,hoffe Problem jetzt in den Griff zu bekommen,da Castrol dieses Problem kennt.Castrol empfiehlt Hinterachsöl SAE X 75/140,lässt sich kalt schlechter schalten soll aber bei hoher Temperatur den Scherrdruck im Differential halten.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable