VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von Altopelfreak » Do 27. Mär 2008, 13:32

Hallo Oldie-Freunde,insbesondere Käfer-Spezialisten aufgepaßt!Habe zwar nicht allzuviel Ahnung von der Typ-Historie des VW-Käfers, dennoch habe ich den Verdacht, hier auf eine fatale Bildungslücke gestossen zu sein, was mir keine Ruhe lässt:Wer weiß genau, wie lange der Käfer mit dem Mitte 1967 erschienenen Gesicht als VW 1300 und VW 1500 gebaut wurde?Kennzeichnend waren ab diesem Zeitpunkt die Kasten-Stoßfänger (Eisenbahnschienen), die senkrecht stehenden, verkleinerten Scheinwerfer, die vergrößerten, nach oben spitz zulaufenden Rückleuchten u.v.m., sagen wir ruhig, seit der Käfer häßlich wurde.Bislang ging ich immer davon aus, dass diese Käfer-Modelle mit dem besagten Gesicht Mitte 1970 komplett durch die 1302-Modelle abgelöst wurden. Deren Kennzeichen die dicke Fronthaube, der verlängerte Radstand, die Schräglenker-Hinterachse u.v.m., bis dann 1972 diese Baureihe wiederum durch die 1303-Modelle mit der gewölbten Frontscheibe und den runden Rückleuchten (Elefantenfüsse) ersetzt wurde. Unabhängig davon gab es ja noch den 1200 (Sparkäfer) in einer ganz eigenständigen Erscheinung mit den alten Stoßstangen, den kleinen Zweikammer-Heckleuchten von 1961 und der 6-Volt-Anlage, so unverändert gebaut von 1967 bis 1973, um dann ebenfalls mit Elefantenfüssen und Eisenbahnschienen ‘verhässlicht’ zu werden. Irgendwann sah ich mal auf einer Polizei-Ausstellung einen Polizeikäfer als VW 1300 in der Erscheinung von 1967, doch auf dem Schild stand Baujahr 1973! Erst recht stutzig wurde ich, als ich das alte Lenkrad mit dem Hupring sah, wo doch ab 1971 für alle Käfer außer dem 1200 das Vierspeichen-Sicherheitslenkrad obligatorisch wurde. Das konnte doch nie und nimmer sein!Nun aber las ich im Oswald (Deutsche Autos 1945-90) detaillierte Bescheibungen von 1300, 1300S und 1300LS Modellen, gebaut von 1972-73.!Wenn es solche Käfer je gab, wie sahen sie aus??Beigefügte Abbildungen dagegen zeigen die Käfer-Ausführung, wie sie 1967 erschien, als von 1967 bis 1972 gebaut, ebenfalls als VW 1300! Das kann jedoch schon deshalb kaum sein, weil ich früher nie einen Käfer dieses Gesichts mit dem Sicherheitslenkrad gesehen habe.Wer kann mir weiterhelfen?Klaus

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von FrankWo » Do 27. Mär 2008, 17:49

Hallo, Klaus,ich habe wohl zum Thema gleichwertige Quellen im Bestand.Die Oswald-Werke mit ihren 20% Annahme-Irrtümern (kein Vorwurf, sondern posthum Dank für die Qualitätsarbeit, gemessen am betriebenen Aufwand und der Quellenqualitäten vor Jahrzehnten) sind der Maszstab und glaubwürdig. Jene, für die Öffentlichkeit zugängigen Polizei-Kfz-Bücher glänzen mit Fehleranteilen bis zu 60%. Auch hier sind Druckfehler, Bild-Unterschriften vertauscht, Modellpflege-Varianten verwechselt und ähnliche Klein-Manko nicht ahndungswürdig. Es sind leider schlichte Sachverhalts- bzw. Zeitgeschichte-Zuordnungsfehler, welche berechtigte Unsicherheit beim Querlesen aufzwingen. Die Beschriftung von Ausstellungsfahrzeugen wird auch Jahr(zehnt)e später noch als richtig erkannt, weil nie angezweifelt bzw. berichtigt. Schliesslich kann man nicht jedes Foto- und/oder Text-Dokument auf seine Richtigkeit abklopfen wollen.-Die Fahrzeugfotos sind die zeitgerechten Beweise für die seinerzeitigen Ist-Zustände. Die Zuordnung nach Marke/Modell-Reihe/-Ausführung/-Baujahr sollte man im Zweifel selbst nach eigenen Erkenntnissen/Vergleichsbildern vornehmen.Bei den erwähnten Ausstellungs-Einsatz-Fahrzeugen bedeutet die ausgeworfene Jahreszahl (meist) nicht Baujahr oder wenigstens Erst-Indienststellung, sondern im Fuhrpark gelistet, häufig auch bereits Ausmusterung und somit (vermutet) letztes (offizielles) Dienstjahr - selbst wenn der Wagen dann noch vereinzelt (Reserve/Fahrschule/Kurierdienst) weitere Jahre genutzt wurde. Die Mühe, Begleit-Unterlagen zusammenzutragen, um für Publikumsvorführungen umfassend aufklären zu können, wird selten erwartet/abgefragt/genutzt.---Standardwerke zu Polizeiwagen vieler (noch nicht aller) Bundesländer für die Jahre 1945 > 2006 bietet der Fachautor Herr Ernst Beyermann, mit Heimatanschrift im badischen Schwetzingen. Via PM übermittle ich Dir gerne seine EDV-Anschrift. Er hat auch die verwerflichsten Fehler der allgemein erhältlichen Druckwerke innerhalb der Nutzung für seine Veröffentlichungen neutralisiert.mit Grüssen an Dich, von Frank.Nachtrag:Polizei-Ausstellungen (Tage der Offenen Tür) nutzen gerne Jubiläumsthemen für ihre Ausstellungsstücke ... 25/30/50 Jahre zurück ...... zB.: Foto(-Wagen) aus 2003 -> Thema Dienstwagen vor 30 Jahren -> da darf auch gerne ein VW-I/1969 ein 1973er Schild führen, weil selbstverständlicher Teil des seinerzeitigen Fuhrparks, und für interessierte BesucherInnen so gerne in (Halb-)Dekaden zurückerinnert ..., ... das der Wagen selbst noch ein Kind der 60er ist, kann (gem. Ausstellungsleitung) vernachlässigt werden, da nicht Thema der Veranstaltung ...Beitrag geändert:27.03.08 17:15:17

Box156
Beiträge:486
Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von Box156 » Do 27. Mär 2008, 19:40

...gegen Aufpreis war auch ein 1200er mit der einfachen Ausstattung (Sparkaefer) mit dem 1300er Motor lieferbar. ebenso gegen Minderpreis ein 1300 mit 1200er Motor.Behoerdenfahrzeuge hatten durchaus abweichende Austattungen meist stark abgespeckt wie bei den Modellen fuer die Post zB. Demnach ist auch das 2 Speichenlenkrad durchaus richtig.Die 72-73 1300S bzw. 1300LS (Scheibenbremse in Serie und 1600er Motor) waren damals schon eine absolute Ausnahme in D. Bot der 1303S/LS das bessere, moderne und kmfortablere Fahrwerk. Auf dem US-Markt wurden diese Modell (bis 1978 ! lieferbar) recht gut abgesetzt.Frank

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von Fusca » Do 27. Mär 2008, 19:52

Oi gente,Bucheli schreibt im Band 979 z.B. dazu: ######Dieser Band beschreibt:......VW 1300 Limousine mit 44-PS-Motor ( seit August 1977 ).........########Soweit ich mich erinnere, gab es die Elefantenfüße zuerst in DE nur beim 1303. Bei den 1300'ern schwappten sie doch erstmals aus Mexico herrüber.Meine andere Anleitung hilft leider nicht weiter. Dort sind Änderungen aus den 60'ern angegeben. VW XY Produktionsende 196X, VW 1300 laufende Produktion. Also ist dieses Werk etwas zu historisch hilft vielleicht etwas weiter, beantwortet aber nicht so ganz Eure FragentchauUwe

Box156
Beiträge:486
Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von Box156 » Do 27. Mär 2008, 20:32

...soweit ich weiss. Gabs die Elefantenfuesse fuer die Modelle mit dem kurzen Vorderwagen ab Modelljahr 74 oder 75.Jedenfalls hatte mein Opa 1976 einen Jeanskaefer mit den grossen Rueckleuchten.Frank

Box156
Beiträge:486
Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von Box156 » Do 27. Mär 2008, 20:35

...und fuer das Modelljahr 1978 (Nur noch Mexico-Produktion) bei Limousine auch nur noch 1200er Motoren.Frank

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von Rene E » Do 27. Mär 2008, 20:38

Ich kenne mich ja mit modernen Käfern nicht so gut aus, aber man darf sich bei der Zusammenstellung der einzelnen Bauteile auf nichts verlassen. Es hat sich zwar ständig was an den Autos verändert, aber es passt auch vieles auf jeweils andere Baujahre. Älter wie jünger. Man hat sehr oft mit wüsten Teilekonglomeraten zu tun.Wichtig beim Käfer ist auch zu wissen, daß es einen evolutionären Rückschritt gegeben hat. Nachdem die Fertigung in Deutschland (Emden) eingestellt wurden, wurden die Mexikaner importiert, die wieder den kurzen Vorderwagen und die plane Frontscheibe hatten

Box156
Beiträge:486
Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von Box156 » Do 27. Mär 2008, 20:49

Die Kaefermodellpalette wurde gestrafft weil die Verkaufszahlen ruecklaufig waren und die Konkurenz im eigenen Haus fuer die Einsteigermodelle Polo und Golf natuerlich klein gehalten werden sollte. So wurde der Kaefer zum Nischenmodell fuer die ganz konservativen Kaeufer.Der "evolutionaere Rueckschritt" wurde mit Ruecksicht auf die Produktionskosten vorgenommen. Wobei es eigentlich kein Rueckschritt war, da die Pendelachsmodelle mit Kurbellenker Vorderachse und planer Frontscheibe ja von Anfang bis Ende durch prodziert worden sind. 02 und 03 waren zusaetzliche Modelle vor Golf und Polo, sozusagen die letzte Evolutionsstufe fuer zwischendurch.KlugscheissModus an: In der gesamten Produktionszeit des Kaefers wurde uebrigens nur ein Teil nicht veraendert. Die Blechleiste fuer die Kofferraumhaubendichtung !Frank

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von Rene E » Do 27. Mär 2008, 21:20

Oh da kann ich wieder mitklugscheißen. Inzwischen wurde die nämlich auch geändert, bzw. weggelassen. Die Kofferaumdichtung wurde in den letzen Jahren einfach aufgeklebt und nicht mehr unter einer Blechleiste verklemmt

Box156
Beiträge:486
Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

VW-Käfer Typhistorie, Frage an die Käfer-Spezialisten

Beitrag von Box156 » Do 27. Mär 2008, 21:28

...ja ja, Rene. Entfall ist ja keine Aenderung

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable