Betrieb geerbt und Sachen "gefunden"

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
caleb
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 22:34

Betrieb geerbt und Sachen "gefunden"

Beitrag von caleb » Sa 22. Mär 2008, 22:44

Ah! Bitte verzeiht, hatte meinen 1. Beitrag ohne Text abgeschickt.. Nun also:Hallo erstmal. Ich habe letztes Jahr einen Gärtnereibetrieb von meinem Vater geerbt. Nun hab ich dort noch div. Gerät befunden, von denen die meisten für Sammler uninteressant sein dürften. Allerdings ist dort auch ein Seilzugbagger (mein Vater meinte von ca. 1950) von der Fa. Weilbach. Ich finde zu dieser Firma NICHTS im Internet. Hat vielleicht jemand dazu Informationen? Ich muss den Bagger leider loswerden, da ich dafür keine Verwendung habe und rum verrosten wäre er zu schade.Ausserdem fand ich einen Messerschmitt Kabinenroller (KR 200). Diesen wollte ich gerne an einen Verwandten verkaufen, allerdings sind wir noch über den Preis unwissend. Das Modell weist keinerlei Rost, Kratzer oder Dellen auf. Allerdings fehlt der Motor. Weiss jemand was hierfür ein angemessener Preis wäre?Vielen Dank im Voraus!Caleb

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

Betrieb geerbt und Sachen "gefunden"

Beitrag von Andi760 » So 23. Mär 2008, 01:22

Moin Caleb,du schreibst:"Messerschmitt Kabinenroller (KR 200). Diesen wollte ich gerne an einen Verwandten verkaufen, allerdings sind wir noch über den Preis unwissend. Das Modell weist keinerlei Rost, Kratzer oder Dellen auf. Allerdings fehlt der Motor. Weiss jemand was hierfür ein angemessener Preis wäre? " ..Schönes Gerät so ein Messerschmitt, hatte ich auch schon mal zum Heizen und auf dem Reparaturtisch, aber ohne Motor recht aufwendig wiederherzustellen, sehr kostenträchtig bis der wieder rennt.Willst du es dir mir der Vewandschaft nicht verderben, mein guter Rat verschenken oder einen symbolischen Fuffi.Wenn du Kohle machen willst, bei eBay rein, wird schon etliche Hunderter bringen.Mit dem Bagger dasselbe, eBay.Und wenn dir zu Weilbach nichts gegurgelt wurde- wem sonst dann?Aber einem guten Zweck kann all das alte Acker Gerät dienen, ich vermittele -kostenneutral- solche Dinge hier regional gerne an Klein-Museums Stellen, die es hier im Münsterland auf stillgelegten Hofstellen gibt - und anderswo sicherlich auch zu finden sind.Schau mal dann, wo das antike Gerümpel- was ja sicherlich nur Platz wegnimmt- noch sinnvoll entsorgt-versorgt weiterlebt.Und berichte bitte, wenn es eine gute Lösung gegeben hat !!Und frohe Ostern auch grüßt Andi S.Beitrag geändert:23.03.08 00:43:56

BUMI45
Beiträge: 824
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 01:00

Betrieb geerbt und Sachen "gefunden"

Beitrag von BUMI45 » So 23. Mär 2008, 12:09

Moin Caleb, such mal nach Bagger Meyer, da könntest Du fündig werden. Gruß, Burgfried

caleb
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 22:34

Betrieb geerbt und Sachen "gefunden"

Beitrag von caleb » Mo 24. Mär 2008, 14:20

@ BUMI45Danke, ich habe die mal angeschrieben, mal sehen was rauskommt@Andi760Danke für deine Antwort. Mein Cousin (der den Roller kaufen will) will es sich ebenfalls mit der Verwandtschaft nicht verderben, deswegen suchen wir beide nach einem fairen Preis Ich weiss, es fast unmöglich sowas aus der Entfernung und ohne Bilder, etc. zu schätzen, aber ein ungefährer Wert würde uns schon weiterhelfen...Und mit dem Bagger muss ich nochmal schauen. Ich will ja kein Geld für das Teil Ich will es nur auf keinem Fall dem Alteisenhändler übergeben, der dass dann zerlegt und verschrottet.GrußCaleb

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

Betrieb geerbt und Sachen "gefunden"

Beitrag von Andi760 » Mo 24. Mär 2008, 16:28

Hallo Caleb,ein KR 200 in perfektem Zustand kann durchaus 12 bis 16 T Euros kosten.Von diesem Zustand ist deiner noch ein wenig entfernt.Betrachte den mal als gute, wenn auch unvollständige Basis für eine Total Restaurierung.Dazu als erstes Bestandsaufnahme und Preiskalkulation der zu erwartenden Kosten, vor allem auch der Fremdarbeiten, die Nicht selber perfekt gemacht werden können. Denn perfekt sollte das Ergebnis schon sein.Wenn diese Hausnummer dann steht, könnte fairerweise, grundlegend den halben zu erwartenden Marktwert, der Differenzbetrag zur Verhandlungs Grundlage dienen.Schönes Objekt und Unternehmen einen KR 200 aufzubauen,braucht aber einen langen Atem, da sollte sich der Käufer drüber klar sein.Einmal angefangen sollte dann bis zum Ende durchgehalten werden, sonst geht's schnell mit finanziellem Verlust.Aber das werdet ihr ja einschätzen können.Viel Erfolg und Spaß dann Grüße Andi S.

chrismuc
Beiträge: 1
Registriert: Di 25. Mär 2008, 12:48

Betrieb geerbt und Sachen "gefunden"

Beitrag von chrismuc » Di 25. Mär 2008, 13:06

Also ein Kr200 gepflegter Zustand ist ca. 12.000€ wert.Ein KR200 in mässigem Zustand ca. 4000.-€Also würde ich mal Deinen so bei ca. 2000.-€ einschätzen.Der fehlende Motor ist Massenware von Fichtel und Sachs.Den kann man sich auf der kommenden Veterama in Ludwigshafen besorgen. Kosten: ein paar Hundert Euro.Übrigens wurde der KR200 ca. 12000 mal gebaut.GrußChris

Antworten