12V auf 6V umspannen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Ich kenne da den hier http://www.batteriespezialshop-lucas.deGruß Hartmut
12V auf 6V umspannen?
Hallo DKW HARDY, Rene E,das wäre die Lösung. Vielen Dank werde das probieren!GrüsseBeitrag geändert:19.03.08 20:37:16
-
oldierolli
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
12V auf 6V umspannen?
Hallo, ich sag's doch immer: in Berlin gibt es (fast) alles !!Deshalb will ich da auch nicht mehr weg. Gruß. Rolf
12V auf 6V umspannen?
Ich habe bei meinem Ford 14/65 V-8 schon vor Jahren in eine 6-Volt Wickelzellen-Batterie investiert, Fabrikat Optima Red Top. Ist optisch aber nur dann zu ertragen, wenn - wie beim Ford - an unzugänglicher Stelle verbaut, bei mir unter dem Holzboden. Oder verkleidet.Nach dem Kauf habe ich das Ding, von dem man ja sagt, dass sie so gut wie keine Selbstentladung hat, absichtlich fast zwei Jahre ohne Nachladen stehen lassen, bevor sie erstmals eingebaut/benutzt wurde. Trotzdem sofort volle Kraft für den nach 30 Jahren erstmals startenden Achtzylinder da. Hält auch längeres Orgeln aus.Auch lade ich die Batterie nie in den Winterpausen. Selbst wenn ich dann an einem kalten Frühlingstag erstmals wieder starte (mit ziemlich zähem SAE 40 Motoröl), bringt die Batterie den hörbar geknechteten Anlasser unbarmherzig auf Trab.Nachteil (außer Optik): doppelt so teuer herkömmliche Batterie, deshalb am besten beim einem USA-Trip im Gepäck mitnehmen (ist in jeder Lage auslaufsicher). Dafür Lebensdauer - so sagt man - mindestens plus 50%. Bei mir jetzt 5 Jahre.Martin
