Eine Frage...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Ich muss ein V2A Rohr einseitig weiten. Ein Gegenstück habe ich bereits passend gedreht.Das Rohr ist 20cm lang, hat einen Durchmesser von 45mm und eine Wandstärke von 1,5mm.Das Rohr soll konisch auf 60mm geweitet werden. Ich werde dafür eine Hydraulikpresse benötigen. Wie rechne ich die benötigte Kraft aus? Christoph (damals, in der 12 Mathe abgewählt.)
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine Frage...
Hallo Christoph,dafür eignet sich dieses Werkzeug:http://cgi.ebay.de/Auspuff-R...WQQrdZ1Q ... ewItemebay rohr aufweiter als Suchbegriff eingebenHerzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine Frage...
Moin Christoph, ob das so was wird wie ich vermute, wie Du das machen willst, bezweifle ich. Wenn du einfach einen konischen Stempel in das Rohr treibst, kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem die Reibkraft zwischen Stempel und Rohrwandung größer wird als die Haltekraft, die das freie Rohrende tragen kann. Dann gibt das Falten im nicht konischen Teil. Ich könnte mir vorstellen, dass mit Walzen an der Drehbank bessere Erfolge erzielt. Mit Kupfer ist das kein Problem, das hat aber den Vorteil, dass ich es immer wieder weich glühen kann. Ich spanne ein Rundeisen, Durchmesser 2mm kleiner als Rohrinnendurchmesser ein, schiebe das Rohrstück drüber und drücke dann mit einer Walze gegen das laufende Werkstück. Das gibt sehr schöne Kühlwasserrohre für Stationärmotoren.Denkbar wäre auch folgende Eigenbauvariante: Rundeisen 25cm lang auf 45mm drehen, der Läge nach aufspalten, Rundeisenhälften in Rohr stecken, unter Presse Keil in den Hälftenspalt treiben. Die Druckkraft würde so von den Rundeisenhälften aufgenommen, auf das Rohr wirken nur Radialkräfte.Gruß, BurgfriedGruß, Burgfried
-
- Beiträge:74
- Registriert:Do 6. Dez 2007, 10:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine Frage...
ausserdem wird das VA-Rohr reissen. Mit einem Präzi-Rohr hättest Du mehr Glück. Das kann man notfalls warm machen. Aber ohne passende Formstücke nützt die beste Presse nix.Grusssigi
-
- Beiträge:17
- Registriert:Di 12. Jun 2007, 09:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine Frage...
Also da ich nicht ganz sicher bin wie man so was außerhalb des elastischen Bereichs zu rechnen hat, hab ich mir mal was zusammengefrimelt und bin bei ca. 200bar Innendruck gelandet. Allerdings ist so ein Aufweiter deutlich praktikabler und günstiger und viel ungefählichen Wenn du versucht selbst einen Keil oder ähnliches zu bauen achte drauf, dass der Keilwinkel größer als 15° sein sollte sonst drückst du dich wegen der Selbsthemmung an der Kontaktfläche müde. V2A hat ca 40% Reißdehnung, sollte also noch passen, wird aber dünn...
-
- Beiträge:212
- Registriert:Do 27. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine Frage...
Hallo Christoph,willst du deine Alpine - Auspuffanlagen modifizieren ?Nimm doch einfach fertig geformte Stücke. Bei den entsprechenden " Rohrverlegern " bekommt man eigentlich alles was man benötigt.mfGRalph
-
- Beiträge:158
- Registriert:Sa 31. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine Frage...
Hallo,bei einer Wandstaerke von 1,5 mm handelt es sich ziemlich sicher um ein geschweisstes Rohr, möglicherweise nicht mal wärmebehandelt nach dem Schweissen. Es wir bei dem Versuch, es auf 60 mm zu weiten ganz sicher aufreissen.Wenn es Platz genug hat, würde ich mit Rohrmassen der ISO-Reihe arbeiten, AD 60,3 , 48,3 und 42,4 mm, dafür gibt es auch passende konzentrische Reduzierstücke. Oder eben rbastians Vorschlag folgen und sich bei den einschlägigen Exhaust-Herstellern umsehen, es gibt dort auch Flexirohre.Viel Erfolg!L.A.H.