Kunststoffpflege - die verlorene Feuchtigkeit ersetzen.
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:130
- Registriert:Mi 28. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,ich will in den nächsten Tagen den Innenraum von meinem 32 Jahre alten Camaro gründlich reinigen. Unter anderem werde ich „Frosch Soda Reiniger“ für die Kunststoffteile (Armaturenbrett, Tür-Teile, usw) verwenden. Das Soda wird die Teile sehr austrocknen und hier meine Frage:Wie verleih ich Kunststoffteile verlorene Feuchtigkeit?Ich verwende sehr oft bei normaler Pflege „Armor All“. Ist dies ausreichend? Oder muss ich in diesem Spezialfall was anders nehmen?Tipps erwünscht.Andy aus Schifferstadt (der sich auf die Retro Classics freut)
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kunststoffpflege - die verlorene Feuchtigkeit ersetzen.
..Oil of Olaz . Nein, im Ernst: nach 32 Jahren duerfte wohl kaum noch Feuchtigkeit in Form von Weichmachern mehr in dem Material vorhanden sein. Das sind fluechtige Mittel und die lassen die Kunststoffteile versproeden bzw. auch schrumpfen. Unter Umstaenden hat UV-Strahlung den Kunststoff schon angegriffen.Ob du wirklich Frosch Soda verwenden solltest halte ich fuer zweifelhaft. Am besten erstmal an unauffaelliger Stelle probieren. Einfaches Seifenwasser oder Fensterreiniger, eine ordentliche Buerste sollten zur Reinigung reichen. Ggf. laesst sich ein Weichmacher in Form von entsprechenden Kunsstoffpflegemitteln wieder zufuehren. Allerdings kommt es wohl auch auf die Aufnahmefaehigkeit des Materials an, da die Oberflaechen so verdichet sind (glatt) das keine ausreichende Kapilarwirkung besteht.Nur meine Erfahrung. Vielleicht weiss ja jemand mehr.Frank
-
- Beiträge:33
- Registriert:Do 8. Nov 2007, 23:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kunststoffpflege - die verlorene Feuchtigkeit ersetzen.
Hallo Andy,kann Frank da nur zustimmen, Du solltest besser keine sodahaltigen Reiniger verwenden, ich würde bestenfalls einen ph-neutralen Reiniger nehmen.Sogenannte Allzweckreiniger, mit evtl. etwas Salmiak halte ich für ausreichend, also eigentlich normale Haushaltsreiniger, aber bitte die Inhaltsstoffe genau ansehen.Das Armorall, oder wie es sich genau schreibt, benutze ich sehr gerne, um alte Gummis oder auch Plastik zu reinigen und wieder etwas geschmiediger zu machen.Ist wirklich sehr gut und absolut empfehlenswert.Grüße und viel Erfolg barocktaunus.
-
- Beiträge:130
- Registriert:Mi 28. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kunststoffpflege - die verlorene Feuchtigkeit ersetzen.
Vielen Dank für die Tipps,ich werde mal in der Küche nach andere Mitteln umschauen. Ich bin auf "Frosch Soda" gekommen, weil es in anderen Foren empfelen wurde.Gruss,Andy.
-
- Beiträge:9
- Registriert:So 29. Jul 2007, 16:36 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kunststoffpflege - die verlorene Feuchtigkeit ersetzen.
beste Erfahrungen habe ich mit dem Kunststoffreiniger vom Lederzentrum in Hannover gemacht! Anschließend alles mit Owatrol Polytrol behandeln! Polytrol gibt es zB bei Ruegg oder beim Korrosionsschutzdepot
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kunststoffpflege - die verlorene Feuchtigkeit ersetzen.
Hallo,ich habe ja zunächst der Werbung keinen Glauben geschenkt, aber als Quick & Brite mal im Angebot war, habe ich eine Dose gekauft und bin hundertprozentig damit zufrieden. Im Auto hat es den Vorteil, dass man es unverdünnt auf den Lappen geben kann und wenig Feuchtigkeit im Innenraum verteilt. Ich trage es hauchdünn auf, lasse es 1-2 Minuten einwirken, reibe dann mit einem Mikrofasertuch den Schmutz herunter und wische anschließend gründlich nach. Vorteil des Zeugs: Es ist geruchsneutral. Unbedingt beachten muss man, dass der Wagen wirklich im Schatten steht!Was die Pflege der Kunststoffe angeht, erinnere ich mich an das, was mein Vater sagte. Er arbeitete im Werkzeugbau eines Auto-Zulieferers. Kunststoffe altern nun mal, verlieren die Farbe, werden hart oder verlieren die Form und so weiter. Da kann man auf Dauer beim besten Willen nichts machen. Ronald1958