Ölverbrauch
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von gagamohn am/um 02.08.07 08:30:04Das Bild vom Kopf zeigt die Unterseite der ZKD das "verbeulte Loch ist die Dichtung. Zwischen 2 und 3 scheint mir die Kopfdichtung durch zu sein, nur wieso frisst der Motor dann Öl?Hallo Bernd,ich würde das genauso sehen wie Ronald. Ich denke, dass die Ringe platt sind bzw. dass das die Ringnut in der Höhe zu groß ist und die Kolbenringe und der Abstreifring deshalb zu große Bewegungen nach oben und unten ausführen können. In diesem Fall wird aus deinem Kolben eine kleine "Ölpumpe".
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverbrauch
Hi Er ka,also doch die Ringe erneuern... Ja, stimmt 2 Liter auf der Strecke ist natürlich extrem für Schaftdichtungen. Oder Bernd hat einen defekten Knight-Motor drin und weiß es gar nicht. Bin mal hinter einem Mercedes gefahren, ist echt nicht zum Aushalten. TomBeitrag geändert:02.08.07 10:39:20
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverbrauch
Kenne ja die möglichen Besonderheiten dieser Engländermotoren nicht, aber nur so als grundsätzliche Warnung: Nicht immer ist es mit dem Kolbenringwechsel getan, wenn ein Motor zum Ölbrenner wird. Es kann je nach Verschleißzustand des Kolbens durchaus auch sein, dass nicht nur die Kolbenringe hinüber sind, sondern sich auch diese Ringe in ihrem Nuten im Kolben "Luft geschaffen" haben. Der Verschleiß liegt dann - zumindest bei Leichtmetallkolben - nicht nur an den Ringen vor, sondern auch in der Ringnut (speziell der obersten), deren Höhe womöglich außerhalb der Toleranz liegt, so dass auch die neuen Ringe in der Nut "tanzen" könnten und bald wieder hinüber wären. Dann wären auch neue Kolben fällig (denn das Nachstechen der Ringnut auf ein größeres Maß, für das es extra hohe Kolbenringe gibt, lohnt sich wohl nur noch selten.Will ja keine Panik verbreiten, aber die Ringnuthöhe sollte man sicherheitshalber schon vermessen.Und dann den Kreuzhon-Feinschliff in den Zylindern vor dem Zusammenbau nicht vergessen.
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverbrauch
Hallo erstmal,Stephan mag da schon richtig liegen mit seinen Gedanken.Mich irritiert nur sehr wenn der Motor 2004 überholt wurde, was wurde da gemacht? Wenn es richtig und komplett ausgeführt wurde sollten doch nicht nur neue Lager, sondern auch Kolben, nebst Kolbenringen, Zylinderbearbeitung nebst Kreuzhonung und allen weiteren Arbeiten durchgeführt worden sein.Soviel kann der Motor doch inzwischen garnicht verschleissen.Selbst wenn der Luftfilter völlig zu sein sollte holt er sich die fehlende Verbrennungsluft, ausreichender Verschleiss ist die Grundlage dafür, aus dem Kurbelgehäuse wenn es keinen anderen Weg gibt, aber dann müsste ALLE Kerzen und ALLE Ventile so verölt sein. Der Motor läuft dann aber auch wie der berühmte Sack Nüsse, hinzu käme ein drastischer Kraftstoffverbrauch und da sehe ich keine Anzeichen. Was für mich noch denkbar wäre sind, sofern eine Komplettüberholung durchgeführt wurde, Kolben mangelnder Qualität, deren "Halbwertzeit" ich schon am eigenen Beispiel erfahren durfte, der Verschleiss war so gross dass das Kolbenmass nach rund 10000 Kilometern völlig und überraschend aus dem Ruder lief und es durch zu grosser Ringnut zu mehrfachem Bruch der Kolbenringe kam. In dem Falle stieg der Ölverbrauch fast im Kilometertakt und die Geräusche der zerschlagenen Kolbenringe waren beim besten Willen nicht zu überhören, es ging auch nur noch darum in den heimischen Stall zu kommen und nicht liegen zu bleiben. Auf den letzten ca. 30 Kilometern hat sich dieser Motor fast alles an Motoröl zu Gemüte geführt was in Umlauf und in der Ölwanne zu finden war, dafür hat er allen hinter mir fahrenden Menschen gezeigt wie dicht ein Ölqualm sein kann.Einen Kolben davon müsste ich noch irgendwo haben und werde diesen mal raussuchen um ein Bild zu machen, als abschreckendes Beispiel, erstaunlich damit noch bis in den Stall gekommen zu sein, der Kolben hat seine Ringe Stückweise verloren, er hat geklemmt und gefressen, die wegfliegeden Ringe haben Stücke des Kolbenbodens und Kolbenbodenrand einfach zertrümmert, aber das alles kann ich bei dem Motor von Bernd nicht erkennen.Ich fahre(weiter gespannt)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:97
- Registriert:Di 2. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverbrauch
Hallo zusammenIch hatte Gagamohn ja bereits gefragt, was bei der Motorüberholung so alles gemacht wurde. Leider hat er bisher darauf nicht beantwortet.Die ganze Geschichte sieht schon sehr eigenartig aus, wenn man bedenkt dass der Motor erst vor Kurzem überholt wurde.Bei einer fachmännischen Überholung darf es nach so kurzer Zeit (= wenig KM ) nicht zu solchen Problemen kommen.Ausserdem finde ich die Ölkohleablagerungen an allen Bauteilen für zu stark, da stimmte schon längere Zeit etwas nicht.Somit raten wir weiter:Fachgerechte Überholung: defekte ZK- dichtung und stark verschlissene Ventilführungen.nicht fachgerechte Überholung:falsche Maße der Zylinderbohrungen, Motorkopf/Block nicht auf Ebenheit überprüft, falsch gehont, sauschlechte Kolben, usw....@ er ka:Hm, da haste aber wirklich reichlich Pech gehabt.Bei meinem Spiti bin ich über 60.000 Km mit defekten(m) Kolbenring(e) an einem Kolben rumgefahren, bis die Ringe sich in kleinste Stücke zerlegten. Allerdings war der endgültige "Zusammenbruch" auf der Fahrt in den Urlaub. Ich hab dann den Ölmesstab rausgemacht, dünnen Kühlwasserschlauch auf die Öffnung und in einen Behälter geführt: Kurbelgehäusedruck war halbwegs aufgefangen, Ölverlust war erträglich. Damit bin ich dann den ganzen Urlaub rumgefahren, halt etwas vorsichtiger als normal.Nach ca. 2000 KM war der Urlaub vorbei, beim Motor zerlegen zeigten sich zwar die vielen Überreste der Kolbenringe, aber immerhin war die Laufbahn ohne Beschädigung. Da der ganze Motor aber schon 125.000 Km drauf hatte, habe ich mich zur kompletten Überholung entschieden.Fazit: kaputte Kolbenringe müssen nicht zwingend SOFORT zum kapitalen Motorschaden führen Ok, zurück zu Bernd`s problem und zu hoffentlich weiteren Infos...Grüßlis, Brüchi
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverbrauch
Bei der Überholung 2004 wurde der Kopf und Block geplant. Kurbelwelle und Pleuel mit neuen Lagern versehen und dann noch Übermass gebohrt und neue Kolben. Das ganze wurde in einem Fachbetrieb in Dortmund erledigt auf den ich durch Empfehlung aufmerksam wurde. Ein Bekannter hat dort seinen MG TC Motor machen lassen und fährt seit Jahren ohne Problem damit. Als ich meinen Motor dort hinbrachte hat der Werkstattmeister mir die Werkstatt gezeigt und dabei konnte ich sehen das dort überwiegend Motoren von alten Fahrzeugen gemacht werden. Wie ich schon schrieb, werde ich nächste Woche dort hinfahren und mit ihm reden und schonmal den Kopf und die 2 ausgebauten Kolben mitnehmen.GrussBernd
-
- Beiträge:97
- Registriert:Di 2. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverbrauch
...kleiner Nachtrag, so sahen meine Kolbenringe aus....der Zylinder hatte aber immerhin noch knapp 4 bar ..links unten sieht man den Ölabstreifring, ein paar Stücke lagen auch in der Ölwanne oder fanden einen weg in den Auspuff?@ Bernd: dann mal viel Glück , lasse zur Not jeden Kolben und die entsprechende Zylinderlaufbahn vermessen!Grüßlis, BrüchiBeitrag geändert:02.08.07 12:59:38
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverbrauch
Ja das werde ich mach lassen. Sobald ich mehr weiss lasse ich es euch wissen.Grussbernd
-
- Beiträge:343
- Registriert:Sa 27. Nov 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverbrauch
gibt es mittlerweile Neuigkeiten ?
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverbrauch
Ich bin noch dabei.Kolbenringe und Kolben ok, den Kopf habe ich planen,die Ventile und Sitze schleifen und Schaftdichtungen erneuern lassen. Bin noch nicht dazu gekommen den Kopf zu montieren. Sobald er drauf ist und ich genügend Kilometer runter habe werde ich wissen wo der Ölverbrauch dann liegt.GrussBernd