Welche Kühlflüssigkeit ...?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von bob » Di 30. Jan 2001, 21:31

Nachdem ich den Motor eines Fahrzeugs von 1930 neugemacht habe,stellt sich jetzt natürlich die Frage der Neubefüllung mit Kühlflüssigkeit.Es handelt sich hier um eine Thermo/Syphon-Kühlung.Und wie so oft scheiden sich wieder einmal die Geister.Zur Erklärung noch,das Fahrzeug wird nur im Sommer bewegt,den Winter verbringt es in einem Lokal,in dem die Temperatur nicht unter 20 Grad Celsius fällt.Folgende Theorien habe ich gehört:*Wasser leitet die Hitze am besten ab;einmal mit entmineralisiertem Wasser füllen;nie mehr was dran tun,es sei nachfüllen bei Bedarf.*Halbehalbe Frostschutzmittel und Wasser wegen der Korrosion*Pures Frostschutzmittel wegen der Korrosion*Amerika bietet jetzt eine Kühlflüssigkeit an,deren Siedepunkt bei 369 Grad Fahrenheit liegt (=187 Grad Celsius).Ist die überhaupt brauchbar bei einem Thermo/Syphon-System,deren Prinzip ja gerade auf der Zirkulation durch Wasser auf dem Siedepunkt beruht?Ist nicht wirklich bei diesem System der "Rat des klaren Wassers " der richtige..?

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von Old Cadillac » Di 30. Jan 2001, 23:21

Hi Bob.Mein Rat: Nehme einen Mix von Glysantin und normalem Wasser. 50 : 50 oder auch etwas weniger ist ok. Um das mal in Minus Graden auszudrücken, also so bis minus 15° sollte reichen. So machen wir es in unseren Vorkriegsautos.Um welches Auto handelt es sich?Thomas

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von bob » Di 30. Jan 2001, 23:44

Hallo ThomasDas Auto ist ein Salmson S4 Roadster von 1930; 1300er Motor mit doppelter obenliegender Nockenwelle über Königswelle angetrieben.Riesenfahrspass...!Es geht mir bei der Mixtur eher um Verminderung von Korrosion und optimaler Hitzeabführung als um Frostschutz.Daher auch eine zusätzliche Frage:Verliert das Kühlmittel mit zunehmendem Alter an Aggressivität oder ist es eher umgekehrt.Die "alten" Mechaniker plädieren eher dafür ,keinen regelmässigen Kühlmittelwechsel vorzunehmen,es sei denn aus Frostschutzgründen.

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von Old Cadillac » Mi 31. Jan 2001, 01:18

In der Tat scheint pures Wasser die Wärme besser abzuleiten als mit Frostschutz. Frostschutz läßt das Wasser wohl später kochen. Bei einem Goliath Goli Pritschenwagen ist es so, das wenn man ein Gemisch aus Frostschutz und Wasser einfüllt, die Temperatur viel zu hoch ist. 100°C. Füllen wir normales Wasser ein, dann pendelt sich die Temperatur auf ca. 80°C ein. Also liegt irgendein Kühlungsproblem seitens des Autos vor, denn normalerweise sollte das mit Frostschutz schon funktionieren. Früher (um 1920 herum) benutzte man übrigens ein Gemisch aus Alkohol, Glycerine und Wasser als Frostschutz.Thomas

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von Old Cadillac » Mi 31. Jan 2001, 10:41

Hallo Bob,hmm, also wenn ich manchmal sehe was da für eine Brühe im Kühler drin ist wo das Kühlwasser lange nicht gewechselt worden ist, kann ich mir nicht vorstellen, daß das gut ist wenn man den Kram drin läßt. Thomas

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von Karl Eder » Mi 31. Jan 2001, 11:26

Wenn alles neu ist, sollten ja auch die meisten Ablagerungen (so gut das halt möglich ist) entfernt sein. Ich würde dann auch eine Mischung aus gutem Frostschutz und normalem Wasser einfüllen, soweit ich informiert bin, ist die Fähigkeit Wärme abzuleiten bei vielen Kühlflüssigkeiten größer als die von reinem Wasser. Habe so eine Mischung in einigen meiner Autos seit sicher über 10 Jahren drinnen und weder wesentliche Verunreinigungen noch eine wesentliche Verminderung der Frostschutzwirkung (zumindest mit den üblichen Meßgeräten nicht festzustellen). Aber bei Thermosyphonkühlung und wahrscheinlich System ohne Überdruck wird sowieso ab und zu etwas nachzufüllen sein.Karl Eder

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von bob » Mi 31. Jan 2001, 17:09

Vielen Dank für die Tips;ich werde das System,das selbstverständlich komplett gereinigt ist, mit entmineralisiertem Wasser füllen und bei Bedarf nachfüllen.Es ist ,wie richtig von Herrn Eder bemerkt, kein Ueberdrucksystem ,und ich muss sowieso jedes Mal,wenn ich das Auto länger abstelle ,den Verschluss mit dem schönen Salmson-Themometer gegen einen einfachen "Deckel" tauschen (die lieben "Souvenirjäger",man kennt das ja leider...)Bei der Gelegenheit lässt sich ja dann leicht ein Wasserverlust feststellen.

innocenti
Beiträge:3
Registriert:Do 25. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von innocenti » Fr 2. Feb 2001, 12:03

Wenn es nur darum geht die Kühlung zu verbessern und Korosionsschutz zu betreiben, dann kann man auch water wetter verwenden. Dies soll die Oberflächenspannung des Wassers veringern und somit zu erhöhter Wärmeabfuhr beitragen. Ausserdem ist damit wohl Korosionsschutz gewährleistet. Das Zeug ist ursprünglich für den Rennsport gedacht.

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von bob » Fr 2. Feb 2001, 18:59

Ich hab dieses "water wetter" recht teuer über Frankreich bezogen,um die Temperatur meines Morgan 4/4 etwas zu senken oder sagen wir besser,um ein Sicherheitspolster vor die kritische Temperatur zu setzen.Das Zeug hat nicht das Geringste verändert.Erst nachdem das ganze System ordentlich durchgespült wurde und einfaches Wasser eingefüllt war,bleibt der Morgan jetzt in jeder Situation aus dem kritischen Bereich.

Weinert
Beiträge:15
Registriert:Sa 27. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Kühlflüssigkeit ...?

Beitrag von Weinert » So 4. Feb 2001, 16:11

Eine Kostengünstige alternative ist von FiatParaflu nennt sie sich und vermindert die motortemperatur um ca. 10 Grad und hat einen hohen Korossionschutz. der Literpreis liegt bei 12,00 DM .Ich verwende es im Motorsport, habe nur positive erfahrung gemacht.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable