Bleifrei Käfer Bj.86
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:34
- Registriert:So 4. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo.Ich hab da mal ne frage.Kann ein Käfer Bj.11.85 bleifrei fahren oder muss ich ich einen bleizusatz einfüllen.Der wagen stand über 20 jahre und wurde jetzt erst wieder aufgeweckt,hat gerade mal "103KM".Alten sprit raus,Vergaser zerlegt,gereinigt,batterie rein,schlüssel rum,und oh freude er lief.Ab zum Tüv,nebelschlussleuchte montiert,gutachten für das wirtschaftsministrerium erstellt(wegen änderungen in den letzten 20 jahren)und jetzt wird er morgen zum ERSTEN mal zugelassen.
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bleifrei Käfer Bj.86
Zum ersten mal zugelassen ? .... na, wenn das mal geht. Wenn er noch niezugelassen war, dann gelten die heutigen Schadstoffbestimmungen, die der alte Käfer sicher nicht mehr einhält. Vielleicht war er mal zugelassen aber du hast den Brief verlegt und kannst ich nicht mehr finden ...... oder sehe ich das falsch ?
-
- Beiträge:1177
- Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bleifrei Käfer Bj.86
..ich würde den alten Brief (!) mal suchen bevor ich zur Zulassungsstelle fahren würde.Grüßemanfred
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bleifrei Käfer Bj.86
Ich würde es so machen:Den KFZ-Brief würde ich als verloren angeben. Da beim KBA keine Daten mehr vorhanden sind, muss mir einneuer KFZ-Brieb mit der Erstzulassung 11.85 ausgestellt werden. So ist der Käfer auch 21 Jahre näher an dem H-Kennzeichen.
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bleifrei Käfer Bj.86
Hallo, ob Dein 85'er Käfer mit gehärteten Ventilsitzringen ausgerüstet ist, weiß vermutlich nur VW, und das nicht sicher. Bei meinem 72'er T2 hab ich damals jede 3. oder 4. Tankfüllung verbleit getankt. Gab's damals noch. Er zog mit dem Bleisprit wesentlich besser. Wenn Du in jede 2. Tankfüllung Bleiersatz kippst, dürfte nix passieren. Das Zeug ist aber so billig, daß Du es auch jedesmal dazuschütten kannst. Anders als das Öl beim Zweitakter darfst Du den Bleiersatz nach dem Sprit reinschütten. Weißt also genau wieviel und mußt nicht vorab schätzen. GrußMichaelBeitrag geändert:06.12.06 09:16:16
-
- Beiträge:143
- Registriert:Mo 7. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bleifrei Käfer Bj.86
Hallo Patrik.Zum Thema Bleiersatz im Käfer streiten sich die "Experten" schon, seit es keinen verbleiten Sprit mehr gibt.Ich persönlich habe bislang noch keinerlei Folgen von UNverbleitem Benzin bemerkt und auch noch nie von Problemen gehört.Am besten verfolgst Du die Sache selbst, indem du die Ventile EXAKT einstellst (alle auf 0,15 mm) und bei jedem Ölwechsel, wenn der Käfer eh auf der Bühne steht, das Ventilspiel kontrollierst.Nach 20 Jahren Standzeit dürften die jetzigen Ventildeckeldichtungen sowiso knochenhart sein und neue müsste es sogar bei VW noch geben. Ansonsten hat sie jeder Käferhändler für ca 5 € im Programm.Da der Wagen solange gestanden hat, ist sowiso ein Ölwechsel fällig und das Ventile Einstellen mit Wechsel der Deckeldichtungen ist selbst für Laien eine machbare Arbeit.Wenn Du das Spiel dann alle 5000 KM kontrollierst, siehst Du ja, ob die Ventile sich in die Sitzringe "einfressen" (Spiel wird dann kleiner).Ich persönlich fahre meinen 59´ Käfer (110.000 KM) mittlerweile ohne Bleizusatz und kann nichts feststellen.Allerdings kostet das Zeug ja wirklich nicht die Welt, nur ob es wirklich was bringt, will mir technisch auch nicht so recht einleuchten.....Melde den Käfer erstmal an und freu´ dich über einen 20 Jahre alten "Neuwagen".Ein Käfer läuft auch noch mit völlig verkohlten Ventilsitzen auf dem 3. Zylinder (habe ich selbst erlebt).Gruß,Danny
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bleifrei Käfer Bj.86
Ich habe in meinen 59er Käfer noch nie verbleites Benzin gefahren und ich habe ihn seit 15 Jahren.Allerdings weiß ich nicht wie es bei modernen Käfern aussieht.1959 war Bleizusatz gerade mal flächendeckend eingeführt worden. Der 30 PS Motor braucht es also garantiert nicht.Aber was die Mexikaner 1985 gemacht haben... keine Ahnung.Ich glaube aber daß die in Südamerika richtig miesen niedrigoktanigen Klingelsprit für ihre Fuscas haben. Und das läßt gehärtete Ventilsitze wieder wahrscheinlich erscheinen.
Bleifrei Käfer Bj.86
Hallo,die Ventilsitz-Einsätze in Alu-Köpfen sind doch immer "gehärtet", oder sehe ich da etwas falsch?Viele GrüßeGerrit
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bleifrei Käfer Bj.86
Hallo,aufgrund seiner Leichtmetall-Zylinderköpfe hat der Käfer separate Ventilsitzringe (im Gegensatz zu etwa direkt in Graugussköpfe gefräste Sitze wie bei den alten Ford V6).Ob die nun noch speziell gehärtet sind, weiss ich nicht. Hart genug sind sie nach meiner Erfahrung jedenfalls immer.Seit es bleifreien Sprit in Dtl. gibt, habe ich nichts anderes mehr getankt. Bei ca. 60 verschiedenen Fahrzeugen. Darunter auch mind. 1 Dutzend Käfer.Es gab nur einmal Probleme, und zwar mit o.g. Ford V6. So nach ca. 25'km Bleifreibetrieb war die in jahrelangen Bleibetrieb (ein "Engländer", und dort gab es zumindest 2004 noch bleihaltiges Fourstar) aufgebaute Oxidschicht von den Sitzen abgetragen, und dann haben sich die Auslassventile zügig in die Sitze eingearbeitet. Nach weiteren 15'km musste man alle 2-3000 km nachstellen.Die Käfer wie auch alle anderen Kfz mit separaten Sitzringen haben nie gemuckt.Grüsse
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mi 20. Dez 2006, 22:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bleifrei Käfer Bj.86
Ich fahre seit bald 20 Jahren luftgekühlte VWs verschiedener Baujahre von 30 bis 85 PS immer bleifrei ohne Probleme. Motorschäden sind erfahrungsgemäß fast immer auf "Mißhandlungen" des Fahrers (sprich: Überlastung/Überhitzung/mangelhafte Wartung etc.) zurückzuführen.