RAL- Farben
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mi 24. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kann mir Helfen. Bin beim Restaurieren einer R12 mit Beiwagen und brauche bitte die farben für Luftwaffe , und oder normalen Feldeinsatz. Es gab auch Abziebilder auf den Stahlhelmen. Wer hat sie in Jpeg-FilesDanke vorerst.Knatterton
-
- Beiträge:153
- Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RAL- Farben
Hi Knatterton!Habe mal Militärmodellbau betrieben und vielleicht habe ich noch ein paar alte Bauanleitungen von dt.Flugzeugen rumliegen. Mit ein bißchen Glück ist da der RAL-Code von "Luftwaffengrau" drin, ich denke, das kommt für Dich in Frage, oder?Also, ich such´ mal. Bis demnächstAndi
-
- Beiträge:153
- Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RAL- Farben
Hallo nochmal,also: Mit dem Luftwaffengrau ist´s leider Fehlanzeige,hab aber in einem Modellbahnbuch was über deutsche Armeelokomotiven gefunden: Die waren angeblich in einem "Feldgrau" RAL 7021 lackiert. Im weiteren ist da auch ein "Sandgelb" RAL 1002 erwähnt, wäre vielleicht für eine Afrika-Korps-Version zu gebrauchen. Ich hoffe, Dir hilfts weiter!GrußAndi
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RAL- Farben
Hallo,soweit ich weiß, wurden die Wehrmachts-Kräder in feldgrau lackiert, jedoch nur bis 1944, danach wurde sandfarben (Afrikakorps) genommen.Warum? Gegen Kriegsende war feldgrauer Lack schlicht knapp geworden und wurde für kostspieligeres Kriegsgerät gebraucht. Die Kräder mußten mit der noch reichlich vorhandenen Afrika-Farbe auskommen.OK, die Geschichte hat mir ein Wehrmachtsgespann-Fahrer erzählt (1998!!)Ob´s stimmt...?
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mi 24. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RAL- Farben
Danke allen miteinander. Im Plastikmodellbau werde ich es versuchen.Grüße aus KärntenKnatterton
-
- Beiträge:21
- Registriert:Fr 2. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RAL- Farben
RAL-Code-bis Ende 1942 Dunkelgrau RAL7021 Reichswehr (dunkler als Schwarzgrau derLuftwaffe)-1941 - 1942 Gelbbraun RAL8000 Afrikakorps(sieht aus wie gelber Mauersand)-ab Ende 1942 Dunkelgelb (Wehrmachtsbeige) ohne RAL-Nr. (Aussehen wie trockener Lehmboden)-1941 - 1945 Grau (Schwarzgrau) RAL7019(blaugraues Grau)
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mi 24. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RAL- Farben
Danke für die Infos. Bin nun sehr erleichtert da nun das Farbmischen doch etwas leichter geht. Vielen Dank nochmalKnatterton Zitat:Original erstellt von S. Nickel:RAL-Code-bis Ende 1942 Dunkelgrau RAL7021 Reichswehr (dunkler als Schwarzgrau derLuftwaffe)-1941 - 1942 Gelbbraun RAL8000 Afrikakorps(sieht aus wie gelber Mauersand)-ab Ende 1942 Dunkelgelb (Wehrmachtsbeige) ohne RAL-Nr. (Aussehen wie trockener Lehmboden)-1941 - 1945 Grau (Schwarzgrau) RAL7019(blaugraues Grau)
-
- Beiträge:21
- Registriert:Fr 2. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RAL- Farben
Hallo Knatterton !Wenn Du Deinen Lack herstellst, solltest Duauf die Mattigkeit achten, denn der Original-lack war sehr matt (richtig stumpf). Ich möchte Dir von Acryllacken abraten, diese sind zu hart und können wie Emaille abplatzen. Zusätzlich schwemmen diese noch alle Präge-Firmenzeichen zu, sodaß diese kaum odergar nicht mehr lesbar sind. Um deine BMW R12 zu lackieren, solltest Du Kunstharzlack benutzen (wurden früher benutzt).PS:solltest Du noch irgendwelche Fragen haben, bin ich Dir gerne behilflich.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RAL- Farben
Hi, ich möchte hier keine große fachtheoretische Abhandlung loslassen, daher nur dieses: wenn Acryllack fachgercht aufgetragen wird, sind alle (und nochmehr) von S. Nickel geäußerten Befürchtungen hinfällig. Nur ist Acryllack wesentlich widerstandsfähiger und auch in seinen sonstigen Eigenschaften besser als jeder Kunstharzlack. Und mattieren läßt er sich auch, und für den, der trotzdem Bedenken hat: elastifizieren läßt er sich auch....Natürlich hat er auch Nachteile, die sind aber eher da zu suchen, wo das Material nicht fachgerecht verarbeitet wird!Grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:21
- Registriert:Fr 2. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
RAL- Farben
Hallo,Thomas, Sie mögen recht haben das sich Acryllack mattieren und elastifiezieren läßt, aber ob er wesentlich widerstandsfähiger ist stelle ich in Frage, als Beispiel dafür kann ich mein eigenes Wehrmachtsgespann (Originalfabe) nennen.Wenn man ein altes Fahrzeug restauriert, dann setzt man sich meist das Ziel, so nah wie möglich an den Originalzustand zu kommen.Bei den Firmen BMW und Zündapp wurden die Motorräder und Gespanne für die Wehrmacht vor und während des 2. Weltkrieges mit Kunstharzlacken lackiert.Heute liegt der VK-Preis für 3 Liter Kunstharzlack (Afrikabeige, Dunkelgrau...) bei ca. 120 - 130 DM ( 3 Liter = etwa ungefähre Menge für die Lackierung des Gespannes ).Wie teuer wäre denn die gleiche Menge Acryllack (mattiert und elastifiziert)?Was mich noch interessieren würde wie lange braucht der Acryllack um auszuhärten ( bei Raumtemperaturen um die 20°)?Aus eigener Erfahrung kann ich schreiben das der Kunstharzlack in ca. 1 Stunde staubtrocken ist und nach 2 Tagen voll durchgetrocknet und dann auch schleifbar ist.Gruß Sandy