Fächerkrümmer...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
...sind "lauter" als Gußkrümmer, oder? Wenn ich an meinem Audi 20V Motor so die ganzen einzelnen Rohre sehe, kann ich mir schon vorstellen, daß das ganz schön schwingt, oder irre ich mich da?Der Hintergrund ist, daß ich einen solchen Audi-Motor in meinem Alltags-T3 habe, und mir die ganze Sache zu laut ist. Mit der Umrüstung auf den Gußkrümmer erhoffe ich mir eine etwas geringere Geräuschentwicklung, könnte ich damit Erfolg haben? Der Jetzige Fächerkrümmer ist ein Originalteil, der Leistungsverlust wird ja wohl nicht so erheblich sein, hoffe ich.Andi
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer...
Der Leistungsverlust dürfte idr. bei ca. 5% liegen.Ja, der Fächerkrümmer ist deutlich lauter. mfg, Simon
-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer...
Zitat:Original erstellt von Manta-Simon:Ja, der Fächerkrümmer ist deutlich lauter. mark, bist dir sicher??geb zu, dass ich es nicht weis, aber wieso sollte ein Fächerkrümmer den Wagen lauter machen? eigentlich bringt er doch nur die Gassäulen der Abgase der einzelnen Zylinder auf das gleiche Volumen!? Was hat das jetzt mit der Geräuschentwicklung zu tun??Dafür ist meiner Meinung nach immernoch der/die Schalldämpfer zuständig.chris
Fächerkrümmer...
Ja - Fächerkrümmer sind meist etwas lauter.Dünnblech Stahl dämmt halt schlechter als Grauguß.Einen Leistungsvorteil haben Fächerkrümmer nicht immer. Es gibt auch sehr gut gearbeitete Gußkrümmer (ohne scharfe Biegungen, abgestimmte Länge und Zusammenführung der einzelnen Zylinder).5% bei einem Serienmotor halte ich für seeehr übertrieben.Man kann den Fächerkrümmer auch mit diesem Asbest-Ersatzband umwickeln, das macht ihn auch etwas leiser.ventilomit Fächerkrümmer unterwegs....
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer...
Wo kriegt man fürn 5Zylinder Audi Motor noch einen Fächerkrümmer her?Laut wär ned des Problem Helmut
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer...
Zitat:Original erstellt von ventilo:Ja - Fächerkrümmer sind meist etwas lauter.Dünnblech Stahl dämmt halt schlechter als Grauguß.5% bei einem Serienmotor halte ich für seeehr übertrieben.Hallo.Ersteres ist definitif richtig erklärt. Ich hab schon 2 identische Motoren nebeneinander gehört, bei einem konnte man den Fächerkrümmer (bei offener Haube) schon hören, aber im Innenraum war das relatif gleich - leise.Der Leistungszuwachs von Fächerkrümmern hängt im wesentlichen von 2 Faktoren ab:1. Wie gut/schlecht ist der Serienkrümmer?2. Wie gut/schlecht ist der Fächerkrümmer? Zitat:Bei einem schlechten Serienkrümmer lässt sich mit einem guten Fächerkrümmer natürlich mehr rausholen, als mit einem schlechten Fächerkrümmer bei einem guten Serienkrümmer.Dazu habe ich von der TeZet Internetseite:Ihre Anforderungen:- Optimale Motorleistung durch verbesserte Abgasführung - Verminderung des Staudrucks - Qualitativ hochwertige Verarbeitung Ökonomische Fahrleistung durch: - Schnellere Abfuhr der Auspuffabgase - Besserer Verbrennungsablauf - Senkung des Treibstoffverbrauchs Das Fächerrohr als Basisbaustein zum Motoren-Tuning - oder - "angewandtes Strassentuning Stufe 1" Das Fächerrohr muss oft für Vieles herhalten. Für die einen ist es ein völlig unnutzes Accessoire im Motorraum, das nur Geld kostet, viel verspricht und nichts bringt - ausser Kosten. Für die anderen ist es das Phänomen, das aus einem Serienfahrzeug einen für die Straße erlaubten Tourenwagen macht, bei dem es den Fahrer nach Einbau eines solchen Rohres gleich bei der ersten Berührung mit dem Gaspedal aus den Sitzschienen reißt. Das Fächerrohr ist weder noch.Es ist ein Basis-Baustein für weiteren Leistungs-Zuwachs, aber es kann keine Wunder bewirken. Es kann nur so gut sein, wie die Teile vor ihm und die Teile nach ihm es erlauben. Mit anderen Worten kann ein Fächerrohr alleine nur einen Leistungszuwachs bringen, der in dem Toleranz-Bereich liegt, den der TÜV auch ohne Bedenken akzeptiert, d.h. bis zu 5% - bei serienmäßigem Zylinderkopf (das Teil davor) und serienmäßiger Auspuffanlage (das Teil danach). Ist eines der beiden Teile, z. B. die Auspuffanlage verändert, hat sie grössere Durchgänge (was nichts mit Lautstärke oder Abgas zu tun haben muss - wenn man Schalldämpferbau im Sinne von Schalldämpfung beherrscht), entstehen weniger Gegendrücke, und die Einheit "Fächerrohr plus Auspuffanlage" erreicht dadurch einen Leistungszuwachs, der sich bis auf 10% steigern kann.Was bewirkt das Fächerrohr?Bei einem serienmässigen Motor werden die durch die Verbrennung entstehenden Gase in einem Gusskrümmer kurz gesammelt, dabei zwangsläufig durch das Material aufgeheizt und nach kurzer Stauzeit in einem oder zwei Abgangsrohren vom Zylinderkopf abgeführt in die anschliessende Auspuffanlage, in der dann der weitere Verlauf des Abgases durch spezielle Konstruktionen vorbestimmt wird. D.h. der Gusskrümmer ist eine Art Wärmespeicher, der ständig unter Wärme- und Abgasdruck steht. Das bedeutet, dass die Leistung, die vom Motor erzeugt wird, nicht so abfließen kann, wie sie könnte, wenn sie freien Lauf hätte.Das Fächerrohr nun ermöglicht den entstehenden Gasen gleichmässig und schnell, ohne Wärmespeicher und Stauraum, in der Reihenfolge, wie sie aus dem Zylinderkopf kommen, abzuströmen, weil jeder Zylinderkopf-Ausgang ein eigenes Abgangsrohr hat, das direkt am Zylinderkopf angeschlossen wird. Diese einzelnen Abgangsrohre werden nach leistungs- und strömungstechnisch korrekt abgestimmten gleichen Rohrlängen in ein Rohr zusammengeführt und in die anschliessende Auspuffanlage geleitet.Nun gibt es aber auch hier die berühmten "kleinen Unterschiede"... Zusammenführung von drei oder vier Einzelrohren ist nicht gleich Zusammenführung. Es gibt Fächerrohr-Hersteller, die die einzeln abgeführten Gasströme in einem Kegel wieder sammeln, sie ohne weitere "Hilfestellung" darin alleine, sprich verwirbeln lassen, (was die Leistung, die sie am Zylinderkopf durch die Einzelabführung gewonnen hatten, wieder wegwirbeln lässt) dann weiterführen in die Auspuffanlage und dadurch automatisch eine Leistungsminderung vorprogrammieren.Es gibt aber auch Fächerrohre, die in dieser Zusammenführung den Abtransport der Gas-Teilströme durch eine gezielte Vorgabe innerhalb dieser Zusammenführung (die sogenannte Pyramide, ebenfalls längenabgestimmt, von außen kaum erkennbar) positiv unterstützen und die hohen Gasgeschwindigkeiten ohne leistungsmindernde Wirbelströme in die anschliessende Auspuffanlage weiterleiten.Ein Fächerrohr hat aber neben der bewussten Leistungssteigerung auch noch andere Vorteile. Durch Abnahme des Gusskrümmers vermindert sich die Hitzeeinwirkung im Zylinderkopfbereich. Der Motor ist auch in heissem Zustand startfreudig. Durch die gleichmässige schnelle Abfuhr der Gase aus dem Zylinderkopfbereich entsteht ein schnellerer und besserer Verbrennungsablauf, aus dem eine Senkung der Energie-Zufuhr (sprich Benzin) entsteht. D.h. ökonomisch fahren, weniger Gas geben, bei Mehrleistung.Firmen PhilosophieDie TeZet spricht nicht so gerne von der Leistung der TeZet Hochleistungs-Fächerrohre. Man hat sie: Leistung im Rahmen des technisch Machbaren. Wir arbeiten mit der Realität - nicht in einer Möchte-Gern-Welt - mit modernsten Entwicklungs- und Fertigungs-Einrichtungen. Daher auch die Verarbeitungs-Qualität und die Passgenauigkeit der TeZet Produkte. mfg, Simon[Diese Nachricht wurde von Manta-Simon am 09. November 2005 editiert.]
Fächerkrümmer...
Zitat:Original erstellt von Manta-Simon: Ein Fächerrohr hat aber neben der bewussten Leistungssteigerung auch noch andere Vorteile. Durch Abnahme des Gusskrümmers vermindert sich die Hitzeeinwirkung im Zylinderkopfbereich. Der Motor ist auch in heissem Zustand startfreudig. Nun ja - zumindest bei der Corvette kann man das nicht so unkommentiert stehen lassen:Bei Verwendung eines Fächerkrümmers bei der Corvette steigt die Temperatur im Motorraum exorbitant an, was zu einem verminderten Sauerstoffgehalt und daraus resultierend zu einem Leistungsverlust führt. Der Vorteil der besseren "Ausatmung" wird hierdurch fast vollständig aufgehoben!Man versucht diesen Effekt durch Verwendung von Hitzeschutzband zu kompensieren, allerdings nur mit mäßigem Erfolg.Es ist ja wohl auch so, daß der Krümmer durch die Abgase aufgeheizt wird - und nicht umgekehrt. Jedenfalls hat der Gußkrümmer weit weniger Fläche die sich aufheizen - und Wärme in den Motorraum abstrahlen kann, als ein Fächerkrümmer.Oder sehe ich hier was grundsätzlich falsch?GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer...
@ Goggo: die 20V-Motoren im Audi 90 und im dazugehörigen Coupé haben -bis auf wenige Ausnahmen- serienmäßig einen Fächerkrümmer. Dieser ist auch noch für 1172 Euro bei Audi erhältlich... Falls ich endlich mal den Gußkrümmer finde, können wir uns ja noch mal unterhalten. Die Motoren mit Gußkrümmer sind mit 123 kW angegeben, die mit Fächer mit 125 kW. Ich weis aber nicht, ob da noch andere Sachen geändert wurden.@Manta-Simon: richtig, die Wärmeabstrahlung... hat mir den Anlasser getötet und das dicke Pluskabel dorthin verbrannt, wiegesagt, die Strahlung, keine Berührung. Im VW hinten drin ist das eh alles so eng im Motorraum, da ist mir der voluminöse sauheiße Krümmer eher unheimlich. Wie nennt sich nochmal dieses Asbestband?Andi
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer...
Zitat:Original erstellt von Tripower:Es ist ja wohl auch so, daß der Krümmer durch die Abgase aufgeheizt wird - und nicht umgekehrt. Jedenfalls hat der Gußkrümmer weit weniger Fläche die sich aufheizen - und Wärme in den Motorraum abstrahlen kann, als ein Fächerkrümmer.Oder sehe ich hier was grundsätzlich falsch?GrußTripowerAlso, bei dem betreffendem Motor den ich mir mit Fächerkrümmer angeguckt/gehört habe, war dank Querstromzylinderkopf nix da, was dort hätte anbrennen können und die Ansaugluft wurde von Außen, außerhalb des Motorraumes kalt zugeführt.Prinzipiell ist deine Feststellung aber richtig. Die Fächerkrümmer haben deutlich mehr Fläche, weshalb sie mehr Hitze abstrahlen und wenn man an nen 6-Ender nen gescheiten Fächerkrümmer dranbaut, wird es schon recht voll unter der Haube.Man kann z.B. schonmal was rausholen, wenn man den Ansaugtrakt so ändert, dass er die Luft nicht aus dem Motorraum zieht, sondern von draußen, da Sauerstoffhaltiger weil kühler.Man kann auch an der Abgasanlage schon viel verbessern, wenn man den Kat rausflext - und dann gegen einen Rennkat ersetzt, der verringert den Druck und bringt auch nochmal Leistung und spaart Sprit.mfg, Simon
-
- Beiträge:99
- Registriert:Di 12. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer...
Moin,Ob ein Fächer lauter ist hängt hauptsächlich von der Formgebung ab, Verlauf, Wandstärke u.s.w.Ich habe bei mir im Capri einen Satz eigenbau Fächer drin, die sind nicht wirklich lauter als das original, obwohl da bei den Fächern der Vorschalldämpfer wegfällt. Dafür ist der Fächer deutlich länger als der originale, so daß das Hosenrohr entfällt, welches wieder eine dünnere Wandung hätte.Die Hitzeabstrahlung ist dafür deutlich höher, was aber zum Teil auch daran liegt das ich VA verwendet habe.Den Krümmer umbauen würde ich mir aber sparen, weil der Unterschied im Fahrzeug höchswahrscheinlich nicht zu bemerken sein wirdTezet hat übrigens mal Fächer für 5 Zylinder gebaut auch in VAGrussRainer