Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

kat
Beiträge: 722
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 00:00

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von kat » Di 8. Nov 2005, 12:44

Ohmsches Gesetz: Reihenschaltung von WiderständenU = U_1 + U_2 + ...Gleicher Strom in allen Widerständen.Es geht also auch ohne Spannungswandler.GrußStefan

Buckeltaunus
Beiträge: 692
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 01:00

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von Buckeltaunus » Di 8. Nov 2005, 12:56

Hallo,ein Bekannter von mir hatte nach dem Umbau von 6 auf 12 Volt (warum macht man das eigentlich??) vor die im Fahrzeug belassenen 6-Volt-Geräte einfach eine 6-Volt-Glühlampe in Reihe geschaltet - seitdem glimmt zwar bei jeder Scheibenwischerbewegung unter dem Armaturenbrett ein Lichtschein auf, aber es funktioniert. Wahlweise 2,5,10,18 Watt-Glühbirnen versuchen. Aber so anbringen, dass die Wärme des Glaskolbens nichts verschmort.Vielleicht auch ein Tipp...Lieben GrußBuckeltaunus (ganzjährig seit 20 Jahren mit 6 Volt unterwegs ;-)

oldierolli
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 00:00

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von oldierolli » Di 8. Nov 2005, 15:58

Hallo, heute sind die elektronischen Spannungsregler nicht mehr so teuer; bei CONRAD müssten die auch bis ca. 10 -15 A lieferbar sein. Gruß. Rolf

Manta-Simon
Beiträge: 579
Registriert: Mo 31. Okt 2005, 01:00

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von Manta-Simon » Di 8. Nov 2005, 23:02

Neben einer "Hand voll Wiederstände" dürfte für die Tankuhr und die E-Uhr auch ein einfaches Trimpoti ausreichen.Allerdings wäre ein Spannungswandler nicht verkehrt.Den Wischermotor so wie das Heizungsgebläse stören die 12V wie schon erwähnt, nicht.mfg, Simon

P2Welt
Beiträge: 211
Registriert: Do 15. Jan 2004, 01:00

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von P2Welt » Mi 9. Nov 2005, 01:28

@Mr. Hobbs:Hallo Christoph, die Zeituhr vom Kadett-A ist mit der P2-Zeituhr identisch, die Tankanzeige, Heizungsgebläse wohl baugleich, und der Scheibenwischermotor beim Kadett-A wohl nur einstufig, beim P2 ist sie zweistufig. Es wäre mir sehr geholfen, wenn ich die jeweilige Wattzahl bzw. Amperezahl wüsste, dann könnte ich die jeweilige Widerstandsgröße berechnen.Alt-opelige Grüße Michael (mit "beinahe" 12-V Rekord-P2 Autenrieth-Cabrio)

Mr. Hobbs
Beiträge: 846
Registriert: Sa 9. Dez 2000, 01:00

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von Mr. Hobbs » Mi 9. Nov 2005, 12:55

Zitat:Original erstellt von P2Welt:...@Mr. Hobbs: Eine entsprechende Umbauanleitung dieses "Typreferenten" für P1/P2 liegt mir wohl vor, sie ist knapp 2 getippte Seiten, aber sowas von lückenhaft und phlegmatisch, dass sie nicht viel taugt. Da heisst es z. B. für den Scheibenwischermotor und Lüftermotor ganz lapidar nur: "... mit einer elektronischen Strombegrenzung". Die Zeituhr (für P2, der P1 hatte 'ne "8-Tage-Uhr") ist ganz ausgelassen. Toll!...Hallo nochmals,zumindest die Uhr und das Instrument für die elektrische Tankanzeige (sowie das 2-stufige Heizungsgebläse) waren doch die gleichen wie beim Kadett A. Versuche es doch einmal beim Typreferenten für dieses Modell. http://www.kadett-a.de. Ich muß einmal auf dem Speicher in der Kiste wühlen, diese beiden Anzeigen habe ich dort liegen, kann einmal auf das Gehäuse schauen, ob und was draufsteht.Bis demnächstChristoph (mit 6 V Kadett A)[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 09. November 2005 editiert.]

P2
Beiträge: 255
Registriert: Do 7. Jun 2001, 00:00

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von P2 » Mi 9. Nov 2005, 14:18

Hallo Michael,schön, dass Du beim P2 geblieben bist, jetzt sogar mit Cabrio :-)Spannungswandler kannst Du unter anderem auch hier: http://www.staufenbiel-berlin.de/ bekommen.GrußElmar

Mr. Hobbs
Beiträge: 846
Registriert: Sa 9. Dez 2000, 01:00

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von Mr. Hobbs » Mi 9. Nov 2005, 16:14

Zitat:Original erstellt von P2Welt:...Alt-opelige Grüße Michael (mit "beinahe" 12-V Rekord-P2 Autenrieth-Cabrio)Hallo Michael,da würden wir uns aber riesig freuen, wenn Du ein Bild von der Rarität hier einstellen würdest. Denn diese Cabrios sind doch wirklich selten.Beste GrüsseChristoph

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von ventilo » Mi 9. Nov 2005, 16:30

hier ein Autenrieth Rekord: http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... 00404.html das Bild entstand in Willich 2004

Holgii
Beiträge: 49
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00

Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt

Beitrag von Holgii » Mi 9. Nov 2005, 17:26

Als "Kupferwurm" melde ich mich mal zu Wort.Ich denke die Sache mit einem Spannungswandler wäre sicherlich die beste Lösung.Tankuhr und Zeituhr..ziehen bestimmt keine 1A zusammen. Da wäre der Spannungswandler von http://www.conrad.de Artikel-Nr.: 197831-62 doch für um die 10 EUR was.Die beiden anderen Verbraucher...mhhhAlso 1,5A Ausgangsleistung bei 6V macht max. 9 Watt. Und ich glaube so ein Scheibenwischermotor, bzw. Gebläsemotor zieht da mehr. Ich denke aber so ein Spannungswandler 12V -> 6V gibt es auch mit mehr Ampere Ausgangsleistung. Einfach mal googeln. Von Vorwiederständen rate ich DRINGEND ab. Ich ggogelte gerade so und siehe da:12V -> auf 1,5-12V mit 2A!!! http://195.226.112.47/200/cgi-bin/shop. ... bieterID=3 ..und das ganze zum testen auch noch für den Zigarettenanzünder. :-) Na ja, die Technik könnte man ja ausbauen. Wenn man mal wüßte was so ein 6V Scheibenwischermotor beim Wischen und ein Gebläse beim blasen so an Amperes zu sich nimmt?!?!Weiß das einer?Gruß-Holgi-

Antworten