Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

lucy
Beiträge: 2
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von lucy » So 18. Sep 2005, 09:00

okay,ich hätte nicht gedacht hier auf so klischeehaftes denken zu stoßen.Trotzdem danke für die vielen teilweise hilfreichen Antworten.Abstriche bei Sicherheit und Komfort sind für absolut kein Thema, da ich sowieso nicht vorhabe lange Strecken mit dem Auto zu fahren.Ich hatte mir eigentlich den Opel Kadett B rausgeguckt.Nur leider kenne ich niemanden in meiner Nähe der sich mit Oldtimern wirklich gut auskennt. (Komme aus Erlangen)Ich werde aber sicher nicht mit meinem Freund Schluss machen und mir einen anderen suchen nur damit ich einen Oldtimer fahren kann ;PTja wie es aussieht werde ich mir wohl doch ein Auto kaufen müssen, dass mir eben nicht so gut gefällt.Schade.LGLucy

ELO
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Apr 2003, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von ELO » So 18. Sep 2005, 10:06

Hallo lucy,meine Frau fährt, wenn das Wetter nicht zu schlecht ist einen B-Kadett im Alltag. Allerdings fährt sie damit, weil es einfach Spaß macht und nicht weil er gerade in oder kultig ist. Wenn du Kontakt zu B-Kadett Fahrern suchst, schau mal hier rein: www.kadettb.de. Absolut empfehlenswert. Da findest du bestimmt auch jemand aus deiner Nähe der dich bei einem eventuellen Kauf oder auch danach beraten kann.Viele GrüßeMichael

StevieP2
Beiträge: 2204
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von StevieP2 » So 18. Sep 2005, 14:12

Hallo Lucy,für mich ist die Sache ganz einfach- Du hast mit der Wahl eines B- Kadett ja schon mal einen guten Start gemacht. Der Wagen ist relativ billig, braucht wenig Sprit und ist in gutem Zustand auch sehr zuverlässig.Wichtig ist nun aber:- Du brauchst noch einen Alltagswagen. Auch mit einem B-Kadett ist es nicht sinnvoll, jeden Tag zu fahren, geschweige denn im Winter. Dies gilt besonders, weil Du ja scheinbar nichts selbst am Auto machen kannst.- Damit ist der Punkt "Billig" schon mal relativ- wenn Du auf den Oldtimer verzichten würdest, wärst Du sicherlich billiger dran.- Du mußt schon die Augen aufmachen und Dir einen Ansprechpartner für Reparaturen suchen. In der Regel ist das aber noch zu schaffen- auch in Erlangen sollte da etwas sein. Hier im Frankfurter Raum könnnte ich Dir Adressen nennen...Gruß,Steffen

Mr. Hobbs
Beiträge: 846
Registriert: Sa 9. Dez 2000, 01:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Mr. Hobbs » Mo 19. Sep 2005, 00:11

Hallo Lucy nochmals,wenn Du den Link "Neuling" gelesen hast, siehst, daß Anfragen mal als Ulk kommen. Deshalb fallen Antworten manchmal reserviert aus.Wenn Du ernsthaftes interesse an einem B-Kadett hast, ist das wie Steffen schrieb, ein gutes Einstiegsobjekt. Auch die Ersatzteilversorgung ist gut.Damit Du eine Preisvorstellung bekommst, schau einmal diesbzgl. Ebay-Auktionen und die Internet-Börsen autoscout24.de und mobile.de an (Opel Kadett , Kategorie Oldtimer). Da gibt es viele Angebote.Als nähere Informationsquellen:Oldtimer Markt 7/1989 enthält Wissenswertes zur Historie des Modells, das Sonderheft 12 von 1992 von Oldtimer Markt die schon erwähnte Kaufberatung. Beide Hefte bekommst Du oft antiquarisch, das Sonderheft gibt es wohl noch bei der Redaktion.Vom B-Kadetten gab es eine große Modellvielfalt Limousine 2-4-türig, Coupe 2-4-türig und Caravan, dazu noch verschiedene Motorisierungen. Bis Bj. 7/69 bis Du ASU-befreit.SChau auch einmal: http://www.alt-opel.org Für den B-Kadetten gibt es auch einen TypreferentenAlso, viel Erfolg bei der Suche ChristophPS: Notfalls kann ich Dir die Kaufberatung zukommen lassen. Bei ernsthaftem Interesse schick mir eine Mail.Hier wird keine Gesinnung geprüft, Du darfst Oldtimer schon "Kultig" finden. Allerdings ist das hier ein Reizwort.[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 19. September 2005 editiert.]

RA-Wilke

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von RA-Wilke » Mo 19. Sep 2005, 17:20

Liebe Lucy,nur nicht bange machen lassen!Um einen Kadett B als Alltagsauto zu fahren braucht man weder ein abgeschlossenes Automobil-Historik Studium noch eine High-End-Werkstatt. Wer dieses Auto nicht reparieren kann, hat den Titel "Werkstatt" nämlich nicht verdient.Kleinere Zugeständnisse wirst du in Bezug auf Problemlosigkeit im Alltagsbetrieb natürlich machen müssen. Wenn zum Beispiel ein Verschleißteil kaputt geht, hat es in der Regel kein "normaler" Händler am Ort vorrätig, über Opel-Spezialisten (Adressen hier unter der Rubrik "Wo gibt's was") läßt sich aber alles Lebensnotwendige innerhalb von 2-3 Werktagen beschaffen. Der Vorteil des Kadett B liegt in seiner extremen Zuverlässigkeit, viele Exemplare waren bis Mitte der 80er Jahre im harten Alltagseinsatz - und was damals klappte, das klappt auch heute noch.Ein ordentliches Exemplar (Limousine) kostet um die 2.500 bis 3.000 Euro. Wenn du selbst keine Ahnung von Autos hast, kannst du bei jedem Classic Data-Sachverständigen ein Ankauf-Gutachten in Auftrag geben oder zum ADAC-Gebrauchtwagencheck fahren (ja, mit einem Kadett B ist das wirklich so einfach!).Von manchen meiner Vorredner wird jetzt Widerspruch kommen aber vielleicht sollten sie vorher mal in sich gehen und überlegen, ob sie ihren ersten Oldie nicht auch als Alternative zum Gebrauchtwagen gekauft haben und weil er einfach "etwas anderes" war. Auch wenn es das Wort "kultig" damals noch nicht gab.In diesem Sinne: Mut zum Oldtimer!Frank

Benutzeravatar
spitzerer
Beiträge: 296
Registriert: Mo 30. Sep 2002, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von spitzerer » Di 20. Sep 2005, 14:16

Und wenn Du doch noch fachgerechte Beratung oder Hilfe beim Aussuchen brauchst, dann kontaktiere mal den Erlanger Veteranen-Stammtisch (www.v-f-e.de) - da kann Dir sicher geholfen werden. Vor kurzem war ein recht gutes B-Kadett-Coupe in Erlangen zu haben - kann Dir leider nicht sagen, ob es schon weg ist. GrussWolfgang

Nobbi
Beiträge: 1017
Registriert: Di 20. Feb 2001, 01:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Nobbi » Di 20. Sep 2005, 17:57

Hallo Lucy,wenn Du über durchschnittliche Intelligenz verfügst und willens bist, Dich in die vergleichsweise primitve Technik des Kadett einzulesen und auch ein paar Werkzeuge anzuschaffen, kannst Du auch selbst mit dem Wagen klarkommen. Auch als Anfänger.Als ich meinen ersten Wagen, einen 69er VW Käfer 1500 gekauft hatte, war ich auch weitestgehend ahnungslos. Da mich der Verbrauch von gut 13l / 100km wunderte, habe ich mir etwas Literatur besorgt (darunter das oft als Waschanleitung geschmähte "Jetzt helfe ich mir selbst", das aber für den Einsteiger gar nicht schlecht ist), ein paar Werkzeuge, die erforderlichen Neuteile, und los ging's. 2-3 Stunden Arbeit, und der Verbrauch war auf 9l herunter.Das war mein Einstieg ins Schrauberhobby.Und ich fahre heute noch alte Wagen, auch und gerade als Alltagsfahrzeug.Ach ja, ich komme aus Fürth, und könnte durchaus Kaufkandidaten in der Nähe in Augenschein nehmen, damit das nicht gleich eine totale Gurke wird. Bin aber viel im Ausland, also nur teilweise greifbar.Sollte auch ein Käfer in Frage kommen (nicht unbedingt ein Widerspruch - Christoph z.B. hat beide Wagen, und auch ich hatte mal zeitgleich einen 57er VW und einen B Kadett), so hat ein Freund von mir sicher was Passendes rumstehen.Grüsse

Herb.Schmitt
Beiträge: 25
Registriert: Fr 1. Jun 2001, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Herb.Schmitt » Do 22. Sep 2005, 22:34

Also,auch wenn die meisten hier in diesem Forum SChrauberexpertens sinf. Dass muss man wirklich nciht sein, wenn man einen Youngtimer oder einfachen Oldtimer hat.Ich bin es nicht und viele meiner Freunde auch nicht.as man haben sollte: eine nicht zu teure Werkstatt mit Grundkenntnissen bei dem Auto und das nötige Kleingeld einen Wagen zu unterhalten. Was du an Steuer (evtl.) und Versicherung und Wertverlust sparst, musst du halt an Reparaturen, Wartung (!!!) wieder reinstecken. Sehr empfehlenswert ist ansonsten eine Garage, denn sonst rostet dir das Teil weg.Herb

ericstrip
Beiträge: 1012
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von ericstrip » Di 4. Okt 2005, 10:46

Keine Angst - wenn Du wirklich einen Klassiker haben willst, dann kauf Dir einen.Deine Wahl, der Opel Kadett B, ist für Einsteiger mit begrenztem Budget und noch begrenzteren Kenntnissen sicherlich eine sehr vernünftige. Das Auto ist zuverlässig und die Technik so einfach, daß jeder Hinterhofschrauber damit klarkommt. Der größte Feind des kleinen Opels ist, wie bei eigentlich allen älteren Autos mit selbsttragender Karosserie, der Rost. Da Du nicht viel machen kannst/ willst, würde ich vor allem darauf achten, daß die Karosseriesubstanz geschont wird - rundum schweißen lassen wird sonst schnell ein teurer Spaß.Deshalb würde ich das Auto zwar sehr wohl ganz normal im Alltag fahren - allerdings mit einer Saisonzulassung von Anfang April bis Ende September. Für den Winter würde ich dann jeweils irgendeine Verbrauchtgurke mit einem halben Jahr TÜV nehmen und den Kadett den Winter über gut unterstellen.Klar, einen Oldtimer fährt man einfach, weil man das Bedürfnis dazu hat. Weil es Spaß macht. Weil man sich über sein schönes Auto freut, wenn man es sieht. Wenn man den richtigen Typ auswählt, bleibt das auch als technischer Trottel finanzierbar. Ich bin selbst einer, auch wenn sich nun (nach 12 Jahren!) langsam Besserung einstellt (ich kann nun die Zündkontakte von meiner Schwalbe einstellen, das ist doch was)... Aber den Wagen pflegen und gut behandeln kann man auch ohne jegliche Kenntnisse.Ein Auto zu unterhalten kostet immer Geld. Bei Neuwagen (oder relativ neuen Wagen) hat man den Wertverlust, bei älteren Wagen die Reparaturen und den höheren Wartungsbedarf. Zum Kauf würde ich jemanden mitnehmen, der oder die den Zustand des Autos gut beurteilen kann. Dabei ist die bessere Karosserie immer der bessere Kauf.

Günter Rott
Beiträge: 58
Registriert: Mo 18. Jun 2001, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Günter Rott » Mi 5. Okt 2005, 08:47

Hallo,nein, wenn Du Dein Auto nicht selbst warten kanns, unterwegs - Zwischenfälle beheben kannst oder zumindest dem Pannenfahrer erklären kannst, wie Dein Auto funktioniert, wirst Du nicht glücklich.Günter

Antworten