Altes deutsches Kennzeichen

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von arondeman » Mi 2. Mär 2005, 08:09

Na also, das ist ja dann wohl sonnenklar. Typische DDR-Rückleuchten (vom Wartburg 311 oder Barkas? schwer zu sagen ...), wie man sie dort an fast jedes Uralt-Vehikel vor Bj. ca. 1955 drangepappt hat, dann die ziemlich massive Anhängerkupplung - da muss das Kennzeichen ja auch echt sein. Auf jeden Fall muss der Wagen LANGE nach Mitte der 50er Jahre in die USA gekommen sein. "Kurz nach World War II" kann schon mal gar nicht sein. Ein Beutestück eines G.I. ist das jedenfalls nicht (auch wenn's romantisch klingen würde). ("Why the heck would a yank want to sneak a car out of the commies' land", wäre man da versucht zu fragen )Das Foto hätte man mal gleich sehen müssen (oder einen Hinweis auf die alles andere als originalen Rückleuchten bekommen müssen), dann wäre der Fall mit dem Kennzeichen auch klar gewesen. Typischer DDR-Gebrauchszustand eben ... (Wieviel Spachtel sich auf einem "5 mm dicken" Kotflügelblech wohl verbirgt? )[Diese Nachricht wurde von arondeman am 02. März 2005 editiert.]

volvoman
Beiträge:9
Registriert:Fr 11. Feb 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von volvoman » Mi 2. Mär 2005, 09:39

das mit den rueckleuchten hab ich nicht gewusst, - wieso ist denn die Anhaengerkupplung so eindeutig? -der Kotfluegel hat ein Loch zur Befestigung von ?? Scheinwerfern ?? - daher kann man die Blechdicke sehen - ziemlich schweres stueck - ungefaehr 1.5 tonnen -und uebrigens ! die Fahrzeugelektrik kommt von RUHLA - Greetings

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von kat » Mi 2. Mär 2005, 11:00

Hi,diese Nummernschilder gab es erst ab 1975. Das Auto kann daher nicht vorher übergesiedelt sein. Ist auf dem Nummernschild eine Prägemarke oder Bestätigungsmarke? Hat eines der Nummernschilder (meist das hintere) Löcher für die Prägemarke oder eine Verteifung für den Aufkleber (gab es erst in den 80er Jahren)?GrußStefanEdit: Die Rückleuchten sind vom W312 oder B1000, wenn sie nur in der Mitte das rote Feld haben (oben und unten gelb).Wenn sie nur unten das gelbe Feld für den Blinker haben, kamen sie beim Wartburg nicht mehr zur Anwendung, da dann schon der 353 gebaut wurde. Sie wurden dann am B1000 und zur Nachrüstung an W311/312 verwendet (ab Ende der 60er Jahre war die Umstellung von gelben Bremslicht auf rotes, auch am P601).[Diese Nachricht wurde von kat am 02. März 2005 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von arondeman » Mi 2. Mär 2005, 11:48

Das mit den Nummernschildern und Rückleuchten weiß "kat" sicher genauer als ich; spricht jedenfalls dafür, dass der Wagen einen erheblichen Teil seines Lebens in der DDR verbracht hat. Zur Anhängerkupplung: Leider sind die Imageshack-Fotos zumindest auf meinem Rechner momentan nicht mehr abrufbar, wenn ich den Link anklicke, aber die Form des Kugelkopfes, der anscheinend direkt auf dem Querträger des Befestigungsrahmens der AHK sitzt (soweit man es auf dem Foto erkennen kann), sieht sehr nach den DDR-Anhängerkupplungen aus, die mir schon an etlichen "naturbelassenen" DDR-Oldies begegnet sind. Daher nehme ich das zusammen mit den Rückleuchten auch als Indiz für langjährige DDR-Vergangenheit des Wagens. In der DDR scheint das Montieren von Anhängerkupplungen (für die typischen 500-kg-Anhänger) wohl über die ganzen Jahrzehnte weit verbreitet gewesen zu sein (fast so sehr wie bei den Holländern ).VEB RUHLA ist übrigens ein typischer DDR-Hersteller von Fahrzeugelektrik gewesen. ByeStephan

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von Rene E » Mi 2. Mär 2005, 12:26

Die Räder scheinen auch falsch zu sein.Ich gehe mal davon aus, daß der Wagen bis zur Wende im Osten war und dann verkauft wurde. Vor der Wende war es nämlich so gut wie unmöglich einen älteren West-Wagen rüber zu bekommen.Man muß entscheiden: Entweder mit viel Aufwand originalgetreu restaurieren, oder als Zeugnis von 40 Jahren Magelwirtschaft, Einfallsreichtum und Organisationstalent in der DDR unverändert erhalten.P.S.: Mir sagte mal jemand, wer in der DDR ein Auto ohne AZV (Westdeutsch: AHK) hatte, war bei der Stasi, oder sonstwie ein Funktionär oder Günstling der Partei gewesen

Privra
Beiträge:375
Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von Privra » Mi 2. Mär 2005, 12:36

Zitat:Original erstellt von Rene E:P.S.: Mir sagte mal jemand, wer in der DDR ein Auto ohne AZV (Westdeutsch: AHK) hatte, war bei der Stasi, oder sonstwie ein Funktionär oder Günstling der Partei gewesenNaja, nicht ganz. Eventuell hat er auch nur in der Stadt zur Miete gewohnt. Die Beschaffung von Baumaterial, bestimmten Möbeln, usw. war das eine Problem. Der Transport, die Durchführung von Umzügen usw. das andere. Mietwagen gab es nicht, Transportfirmen für private Einsätze fast auch nicht - also blieb der BetriebsB1000 oder eben der Hamsterhaken. Insoweit war für Häuslebauer und Eigenheimbesitzer, Dörflern (Futter für Karnickel und Hühner) das Ding notwendig.Jens

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von ventilo » Mi 2. Mär 2005, 12:37

aber wer fuhr denn in den letzten Jahren der DDR mit Gas (womöglich Propan/Butan)?der Gastank deutet doch wohl eher auf einen Betrieb in der "schlechten Zeit" hin, oder?solche Anhängerkupplungen waren auch schon vor dem Krieg üblich

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von kat » Mi 2. Mär 2005, 14:15

Zitat:Original erstellt von Rene E:Die Räder scheinen auch falsch zu sein.Man muß entscheiden: Entweder mit viel Aufwand originalgetreu restaurieren, oder als Zeugnis von 40 Jahren Magelwirtschaft, Einfallsreichtum und Organisationstalent in der DDR unverändert erhalten.Die Räder sind sicher das kleinste Problem. Das Auto muß aber nicht in jedem Fall eine total verbastelte Kiste sein. Es gab auch Autos, die (trotz AHZV) wenig gefahren und gut gewartet wurden und sich noch in recht gutem Originalzustand befinden. Hier sollte mal ein 170V-Kenner einen Blick drauf werfen.Ein Restaurierungsobjekt ist das Auto hier sicherlich, aber wie gesagt, es muß nicht verbastelt sein.

volvoman
Beiträge:9
Registriert:Fr 11. Feb 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von volvoman » Mi 2. Mär 2005, 20:10

Wieso hat mein Scanner das nur in B/W (black/white) eingescannt?Rueckleuchten:Nur der untere Teil ist gelb.Ich dachte, diese leuchten wurden erst hier in US drangepappt, aber nun wurden diese eindeutig identifiziert - THANKSNummernschild:es gibt KEINE vertiefungen, gravuren oder sonstige AufkleberFahrzeugelektrik:Anlasser und Lichtmaschine tragen das RUHLA-Emblem. Auf der Ruhla website/geschichte steht, dass die erst nach WWII mit dem Bau von solchen Teilen angefangen haben.Aber wieso sollte jemand die originalen Teile austauschen wollen?Oder hat Ruhla schon 1937 Lichtmaschinen produziert?Gastank:Das war MEIN uebersetzungsfehler.Hier in US heisst 'Benzin' einfach 'gas'und der 'Benzintank' is der 'gastank'und die 'Tankstelle' ist die 'gasstation'.Das fuehrt haeufig zu Problemen, wenn die AMIS dann richtiges Gas meinen, muessen die das umschreiben wie zum Beispiel mit'natural gas'Also das Auto hat 100 Liter BENZINtank.Raeder:Die original Raeder sind vorhanden,aber um das Ding rumrollen zu koennen,wurden andere Raeder montiert (Wer haette gedacht, dass Toyota Felgen da drauf passen?)Ein original Rad kann man duerch die Heckscheibe sehen.Aber wenn das Auto erst in den letzten 20 Jahren hier in US ankam, wuerden dann nicht noch Zulassungsunterlagen in Magdeburg existieren?Wenn kann ich denn da fragen?Welche Behoerde macht denn das?PS:Das Fahrzeug wurde gebaut von "Fahrzeugbau - Friedrich Timme - Magdeburg"Wieso ist denn da kein Mercedes schildchen?Kennt irgendjemand die Firma oder hat jemand infos dazu?Thanks a lot to everybody!!!!!!!!

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Altes deutsches Kennzeichen

Beitrag von arondeman » Mi 2. Mär 2005, 20:58

Zitat:Original erstellt von volvoman:Fahrzeugelektrik:Anlasser und Lichtmaschine tragen das RUHLA-Emblem. Auf der Ruhla website/geschichte steht, dass die erst nach WWII mit dem Bau von solchen Teilen angefangen haben.Aber wieso sollte jemand die originalen Teile austauschen wollen?Oder hat Ruhla schon 1937 Lichtmaschinen produziert?Aber wenn das Auto erst in den letzten 20 Jahren hier in US ankam, wuerden dann nicht noch Zulassungsunterlagen in Magdeburg existieren?Wenn kann ich denn da fragen?Welche Behoerde macht denn das?Zu den beiden obigen Punkten folgendes:Warum die originalen Aggregate ausgetauscht wurden, dürfte klar sein:Die Leuchten waren sicher schon zu DDR-Zeiten dran, d.h. der Wagen fuhr lange in der DDR (offensichtlich bis in die 80er). Da hat man die originalen Aggregate sicher ausgetauscht, weil sie kaputt waren und sich nix Passendes beschaffen ließ (wäre auch im Westen zeitweise schwierig gewesen - im Osten noch viel, viel mehr!).Kam oft genug vor, dass da alles Mögliche zusammengefrickelt wurde. Hauptsache, es funktionierte - Originalität hin oder her. Oder es gab sogar Ost-Nachbauten, die dem Original sehr nahe kamen. Eines der Schlachtfahrzeuge, das ich in der Ex-DDR gekauft habe (frnzösische Simca- sowas gab's dort auch!) hatte z.B. einen Verteiler drin, der sah täuschend nach dem französischen Fabrikat Ducellier aus, aber das Typenschild wies ihn als ein RUMÄNISCHES Produkt aus. Ein anderer Wagen hatte Skoda-Scheinwerfer, Ruhla-Blinkgeber, tschechische Lichtmaschine drin usw. usw. Mit den Zulassungsunterlagen könnte das schwierig werden. Ich glaube, da ist nach der Wende '89 viel an Unterlagen über stillgelegte Fahrzeuge gelöscht und nie ins KBA nach Flensburg übernommen worden. Ich habe 1993 mal eine Anfrage wegen einer Unbedenklichkeitsbescheinigung an das KBA (Kraftfahrtbundesamt) gerichtet (um zu einem DDR-Auto, das ich noch gar nicht besaß, aber kaufen wollte, etwas über die DDR-Vorgeschichte zu erfahren). Ergebnis: Kein Eintrag, nicht gespeichert. Und dabei dürfte der Wagen nicht allzulange vor 1989 noch gelaufen sein. ByeStephan

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable