Gelbe Scheinwerfer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:28
- Registriert:Do 3. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, ich habe zwei Peugeot's. Einen 54er 203 C, der beim Kauf bereits auf deutsche Vorschriften umgerüstet war und einen 37er 402 L, den ich unverändert übernommen habe. Jetzt meine Frage: der TÜV verlangt die Änderung der Scheinwerfer bzw. Birnen auf weisses Licht. Gleichzeitig sehe ich des öfteren in D zugelassene französische Vorkriegsfahrzeuge (Bugatti, Amilcar etc), die weiterhin mit den gelben Birnen unterwegs sind. Gibt es eine Möglichkeit, den TÜV zu überzeugen, daß gelb original ist und daher bleiben muß?Was apssiert, wenn man mit weißen Birnen die TÜV-Abnahme macht und danach wieder gelbe verwendet - ist dann die ABE fürs Fahrzeug weg und man fährt unversichert oder wie?Danke für eine AntwortMichael
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gelbe Scheinwerfer
Evtl. kannst Du über Deine Zulassungsstelle eine Ausnahmegenehmigung bekommen? Bei mir ein Fall: Messingautos brauchen in der Regel keine E-Beleuchtung, Blinker etc. Der TÜV sagte: Ja das mag wohl sein, er würde das dann notieren, daß die Beleuchtung etc. fehlt, den Rest müsse ich dann mit meiner Zulassungsstelle ausmachen. Also, mal erkundigen.
Gelbe Scheinwerfer
Hallo Michael,die Betriebserlaubnis eines Pkw erlischt nach §19 II STVZo erst dann, wenn am Fahrzeug nicht eingetragene Teile montiert sind, die eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer erwarten lassen. Die bloße Möglichkeit einer Gefährdung oder die bloße Abweichung von den Angaben im Fahrzeugschein (bestes Beispiel: falsche Reifengröße) reicht hierfür nicht aus. Wenn Deine Scheinwerfer also die Fahrbahn richtig ausleuchten und andere nicht übermäßig blenden, hat das auf die ABE keinen Einfluß. Trotzdem würde ich natürlich versuchen, den TÜV zur Eintragung zu bewegen.
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gelbe Scheinwerfer
Hierzu gibt es leider eine ganz klare Bemerkung: gelbes Licht ist in Europa nicht mehr zulässig, auch nicht mehr in Frankreich.In Deutschland ist weißes Licht vorgeschrieben. Es erlischt zwar nicht die Betriebserlaubnis wie früher, aber die rote Kelle einer jeden Polizeistreife, die grad nichts zu tun hat, ist einem sicher.Ist es das wert?Martin Kraut, DEUVET
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gelbe Scheinwerfer
Zur Beleuchtung an Messing-Autos:Jedes Fahrzeug in Deutschland braucht eine elektrische Beleuchtung! Andere Beleuchtungsformen sind nicht zulässig.Also ist es nicht die Regel, sondern die zu begründende und zu bescheinigende Ausnahme, wenn Messing-Fahrzeuge ohne elektrische Beleuchtung fahren wollen.Die meisten Zulassungsstellen lassen sich zu Ausnahemen nicht gerne herab. Zudem sind sie mit Auflagen verbunden wie keine Fahrten bei einbrechender Dunkelheit, Kelle fürs Abbiegen usw.Eine Ausnahme kann also klappen, muß aber nicht.Martin Kraut, DEUVET
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gelbe Scheinwerfer
Ich habe jahrelang gelbe Birnen auch in deutschen Autos gefahren und es hat niemanden interessiert. Da hab' ich wohl Glück gehabt. Aber ich würde es immer wieder tun. Die Polizisten bei uns in Bochum und Umgebung sind da sehr entspannt und jagen lieber Gölfe mit "NO FEAR" Aufklebern und kleinen Rädern.Frank
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gelbe Scheinwerfer
Hallo Martin.Ich war nun schon öfters beim Schnauferltreffen in Ibbenbühren. Dort fahren genügend Fahrzeuge mit Gasbeleuchtung (soweit ich weiß außer Betrieb, da es ja wohl mit Karbid nicht mehr erlaubt ist!?) die ein H-Kenzeichen tragen. Es wäre ja wohl auch grotesk zu bestimmen, daß die Autos eine elektrische Anlage eingebaut bekommen und irgendwelche Lampen bekommen. Sehr "H"!!! Das hat mit Originalität ja wohl nichts mehr zu tun. Ein tiefer Eingriff wenn Du mich fragst. Das hatte man in den 70ern und 80ern wohl noch. Das mit der Kelle ist so eine Sache. Da es mittlerweile recht unauffällige Blinker gibt würde ich die aus Gründen der Verkehrssicherheit einbauen. Ansonsten fährt man eben nicht mehr im Dunkeln. Die Karbidbeleuchtung ist im übrigen ja unglaublich hell aber eben nicht ganz "ohne".Ach ja, der gute Klaus aus einigen vorherigen Beiträgen (Cadillac 1958) ist mit dem TÜV auch schon kollidiert: Er sollte zusätzliche Blinker (!) hinten montieren. Ne, nicht Reflektoren. Außerdem noch eine Abschleppöse.Viele GrüßeThomas
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gelbe Scheinwerfer
Auch ich bin heilfroh, wenn es Leuten gelingt, ihre Oldtimer, egal ob zwei, drei oder noch mehr Räder wirklich im Originalzustand auf die Straße zu bringen (das ist ja auch eines der Grundziele des DEUVET). Und zum Glück gibt es immermehr einsichtige TÜVler und Starssenverkehrsämtler, die Ausnahmegenehmigungen in alle Richtungen erteilen. Insofern sieht man fast alles. Man kann aber daraus kein recht ableiten, sondern muß mit Geschick, Freundlichkeit un Überzeugungskraft versuchen, vergleichbares auch für sich selbst "auszuhandeln" (was ja auch einen gewissen reiz hat). Gerne bin ich dazu bereit, hier Schützenhilfe zu geben. Aber bei Anfragen muß ich schon das Gesetz zitieren, was oft unerbittlicher erscheint als es die Wirklichkeit ist.Übrigens: Das Gelbe-Scheinwerfer-Verbot kennen die meisten jüngeren Polizisten eh nicht mehr, es stammt, glaube ich, aus 1962.Zur Karbid-Beleuchtung: Sie ist ja wirklich nicht ohne, weil Explosionsgefahr (Info für die jüngeren Leser), aber ich habe in der StVZO noch kein verbot gelesen. nein, der TÜV bezieht sich hier auf das Gebot der elktrischen Beleuchtung und verbeitet deswegen die Karbid/Azetylenbeleuchtung. Das jedoch das, was am Fahrzeug ist, auch funktionieren muss, kann man sich jetzt trefflich streiten, ob Karbidlampen dran bleiben dürfen oder nicht - versteht das bitte als rein tehoretischen Disput.Natürlich bin ich der meinung, dass sie dran bleiben sollen- Übrigens hat Peter Krause das sehr schön an seinem 07er peugeot gelöst: 2CV-Einsätze in den Karbidscheinwerfern! Und die Elektrik verschwindet in einer Schubladfe unter dem Sitz - es ist nichts zu sehen.Immer schön fröhlich bleiben!Martin, DEUVET
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gelbe Scheinwerfer
Immer schön fröhlich bleiben... guter Satz! Ja, Peter Krauses Peugeot kenne ich. Eine ähnliche Lösung hat auch unser 1906 Renault in den 70ern bekommen. Unser 1914 LaLicorne der in der selben Zeit zugelassen wurde hat Gasbeleuchtung. Aber beim Renault überkommt mich immer eine Art Kloß im Hals wenn ich das sehen. Gut, daß mein 1912 Cadillac von Haus aus schon E-Beleuchtung hat. Ich will für meinen Teil sehen, daß ich möglichst viele Fahrzeuge so authentisch wie möglich über den TÜV bekomme auch wenn ich beim Leiter des TÜVs hier im Ort schlechte Karten habe (hatte mal eine zu große "Klappe" ) aber es gibt ja jede Menge TÜV Stellen. Notfalls die Dekra im Osten falls sich der TÜV zu beknackt anstellt.Für dieses Wochenende: Netten Tauchgang! Zumindest im Norden von Deutschland. Immer dieses Wetter...Viele GrüßeThomas