Opel P2 Dichtung Lüftungsklappe kleben

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jürgenp2
Beiträge:11
Registriert:Sa 25. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P2 Dichtung Lüftungsklappe kleben

Beitrag von jürgenp2 » Sa 25. Sep 2004, 18:15

Hallo,habe versucht an meinem P2 den Dichtungsgummi an der aufklappbaren Lüftungsklappe zu wechseln. Habe ihn mit einem Scheibenkleber festzuklebt, hält aber nicht. Mir ist aufgefallen, daß der neuen Gummi ziehmlich starr und fest ist. Auch hat nach dem einkleben die Lüftungsklappe nicht mehr richtig gepasst, sie war gegenüber der Motorhaupe zu hoch. Wer kann mir helfen?

P2Welt
Beiträge:211
Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel P2 Dichtung Lüftungsklappe kleben

Beitrag von P2Welt » Sa 25. Sep 2004, 20:44

Hallo @jürgenp2,Das Problem damit ist nicht unbekannt. Ich kenn bislang keinen P2, wo diese Gummidichtung noch sowohl die erste von früher als auch noch oki war. Die Originaldichtung von früher war aus (flexiblem) Moosgummi, die sich beim Schließen der Klappe eng anlegte, aber die gibts nicht mehr. Deshalb ging die Klappe auch problemlos zu und war dann bündig mit der Motorhaube. Die jetzt im Teilehandel erhältlichen Nachfertigungen sind aus einem anderen Gummi-Material, wesentlich härter als das originale weichere Moosgummi von früher. Deshalb geht die Klappe dann auch nicht ganz zu, weil die Gummilippe zu hart ist bzw. etwas zu hoch steht und sich durch den Druck der schließenden Klappe nicht herunterdrücken lässt. Ich habe an meinem P2 die Gummilippe im eingebauten Zustand vorsichtig soweit gestutzt, dass die geschlossene Klappe bündig mit der Motorhaube abschließt, aber nicht zu tief gestutzt, dass die Dichtung dann trotzdem noch gut abdichtet. Diese Improvisation fällt keinem auf (der es nicht weiss) und ist zugleich wirkungsvoll.Als Kleber eigenet sich hervorragend der gleiche Gummikleber, mit dem man z. B. auch die neuen Kofferraum- bzw. Türdichtungen einklebt.MfG Michael

pablo
Beiträge:899
Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel P2 Dichtung Lüftungsklappe kleben

Beitrag von pablo » So 26. Sep 2004, 01:04

Hallo Juergen, da gibt's bei Conrad Electronic einen super Moosgummi, kommt auf einer Folie und laesst sich herrlich zuschneiden. (In der Abteilung Modellbau) Habe ich an den Lueftungsklappen im Fussraum meines P/U verwendet und nie mehr Feuchtigkeitseinbruche gehabt. Vielleicht hilft's ja auch bei Deinem Opel!mit tropischen GruessenPablo

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel P2 Dichtung Lüftungsklappe kleben

Beitrag von KW » So 26. Sep 2004, 11:39

Hi.Also, ich wüßte nicht dass man das Gummi da ankleben muss.Es gibt im Prinzip 3 Profile:1. ein Gummiprofil mit hochstehender Lippe, dass Top abdichte.2. ein sehr starken Keder mit hochstehender Lippe, da steht die Klappe aber meistens weit raus.3. ein einfaches U-Profil als Keder.Ich hab da bei meinem P1 ein einfaches U-Profil als Keder drüber, die Klappe liegt da so irgendwie auf. Ich hab den Keder auch NUR vorne rum gezogen.Im Prinzip ist das aber alles egal, da durch die hochstehende Kante und die überlappende Kante von oben und die Motorhaube da kein Wasser reinkommt. Das wird außen rum geleitet.Wenn man dann einen einfachen U-Keder wie hinten bei den Ausstellfenstern drübermacht, ist die Klappe im Prinzip schon dicht.Im normalen Fahrbetrieb hat man die eh immer auf und wenns regnet sowieso, weil sonst die Scheibe beschlägt.Mercedes Benz hatte damals ja schon festgestellt, dass das Blödsinn ist da ne Klappe hinzubauen und was feststehendes konstruiert.mfg, Mark

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel P2 Dichtung Lüftungsklappe kleben

Beitrag von tommi1 » So 26. Sep 2004, 19:24

Hallo,Scheibenkleber hat nicht gehalten? Wundert mich, hast du den Aktivator vergessen?bis demnäxtommi

jürgenp2
Beiträge:11
Registriert:Sa 25. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel P2 Dichtung Lüftungsklappe kleben

Beitrag von jürgenp2 » So 26. Sep 2004, 19:56

habe den Kleber von einem Bekannten bekommen, und der war original in einer Spritztube. Ich da chte der wäre gemischt.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable