Hallo Zusammen,
bei meinem Oldtimer läßt sich der Zündschlüssel nur noch in 2 Stellungen ("Garage" und "Fahrt") drehen, also nicht ganz zurück in "Halt" Stellung. Ein Oldtimer-
Fachmann sagte mir, daß der Bolzen fürs Lenkradschloss Klemmt?? und damit der Zündschlüssel nur mit viel Geduld betätigt werden kann. Ist ein Ausbau des kompletten Lenkradschlosses so ohne weiteres möglich, also ohne Ausbau des Armaturenbleches?
Für Ratschläge und Tipps bedanke ich mich
Gruß Werner
Lenkradschloss Mercedes 190 SL Oldtimer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:19
- Registriert:Mi 6. Dez 2006, 16:55 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
-
- Beiträge:372
- Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Lenkradschloss Mercedes 190 SL Oldtimer
Bei den Pontons ist das Lenkschloß gleichzeitig Säulenhalter und sollte sich im entriegelten Zustand relativ leicht nach unten abbauen lassen.Allerdings könnten sogenannte "Abreißmuttern" verwendet worden sein.
Grüße
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge:19
- Registriert:Mi 6. Dez 2006, 16:55 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Lenkradschloss Mercedes 190 SL Oldtimer
Hallo,
danke für die schnelle Info. Habe bei Niemöller die E-Teileliste "Lenkung" aufgerufen, die aber nicht identisch ist mit der Pontonliste.
Beim 190er SL ist bei Pos. 39 das Mantelrohr mit den Lenkschlossschlitzen und Pos. 40 das Lenkschloss mit dem Klemmbügel ersichtlich. Danach gehe ich davon aus, daß man wirklich einen größeren Aufwand hat für den Ausbau des Lenkschlosses. Ist dies so??
Gruß
Werner
danke für die schnelle Info. Habe bei Niemöller die E-Teileliste "Lenkung" aufgerufen, die aber nicht identisch ist mit der Pontonliste.
Beim 190er SL ist bei Pos. 39 das Mantelrohr mit den Lenkschlossschlitzen und Pos. 40 das Lenkschloss mit dem Klemmbügel ersichtlich. Danach gehe ich davon aus, daß man wirklich einen größeren Aufwand hat für den Ausbau des Lenkschlosses. Ist dies so??
Gruß
Werner
-
- Beiträge:372
- Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Lenkradschloss Mercedes 190 SL Oldtimer
So klann man sich irren...zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen daß mein SL kein Lenkschloß hat.......
Immerhin habe ich aber den richtigen Katalog gefunden.
Der Aus und Einbau ist etwas umfangreich .(Batterie abklemmen,Hupring abbauen und Kabel lösen,Lenkrad abbauen.Wahrscheinlich kann man dann nach Lösen der Klemmschraube an der Schloßhalterung das ganze nach oben wegziehen.Wenn zu eng u.U. auch die Mantelrohrstütze lockern)
Grüße
Immerhin habe ich aber den richtigen Katalog gefunden.
Der Aus und Einbau ist etwas umfangreich .(Batterie abklemmen,Hupring abbauen und Kabel lösen,Lenkrad abbauen.Wahrscheinlich kann man dann nach Lösen der Klemmschraube an der Schloßhalterung das ganze nach oben wegziehen.Wenn zu eng u.U. auch die Mantelrohrstütze lockern)
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.