Oldtimer-Feuerwehr
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2
- Registriert:Sa 22. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, wir besitzen für unsere Jugend-Feuerwehr einen alten VW Feuerwehr-Bus. Hierzu ist aber ein Hella –Klangfolge-Steuergerät vorhanden, welches wir so nicht angeschlossen bekommen.Das originale alte Bosch ist zwar noch vorhanden, aber auch nicht angeschlossen und vermutlich defekt. Vielleicht könnt Ihr uns ja helfen. Hat jemand evtl. einen Anschlussplan für das Gerät?Es handelt sich um ein Hella Steuergerät 12 V, Art. 5AB 003188-00 (Aufdruck)Welche Anschlüsse kommen an die Klemmen:88/3184a84d867171a8484b84c85c71bEs wäre toll, wenn uns jemand helfen könnte, oder evtl. eine Adresse hat.FrankieFm.christoph@onlinehome.de
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Feuerwehr
Hallo Frankie, schick doch mal eine Mail an Hella, die haben doch bestimmt einen technischen Service!
-
- Beiträge:2
- Registriert:Sa 22. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Feuerwehr
Hi, danke, hab ich schon probiert, vor ein paar Wochen. Bisher keine Antwort.Hab es jetzt noch mal versucht.
-
- Beiträge:95
- Registriert:Fr 5. Dez 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Feuerwehr
Hallo !Also also 31 ist schon mal Batterie minus und86 ist Batterie über Schalter(wahrscheinlich also +)Klemmen 71 gehen zu den Fanfaren.Wieso 3mal? und die 84 er weis ich auch nicht.Grüße
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Feuerwehr
keine Ahnung ob dir die Bezeichnungen weiterhelfen, aber hier sind alle die ich habe:__________________________________Klemmenbezeichnungen für KfzKlemme Bedeutung 1 Zündspule, Zündverteiler Niederspannung 1a Zündverteiler mit 2 getrennten Stromkreisen, zum Zündunterbrecher 1 1b Zündverteiler mit 2 getrennten Stromkreisen, zum Zündunterbrecher 2 2 Kurzschlussklemme (Magnetzündung) 4 Zündspule, Zündverteiler Hochspannung 4a Zündverteiler mit 2 getrennten Stromkreisen, von Zündspule1, Klemme 4 4b Zündverteiler mit 2 getrennten Stromkreisen, von Zündspule2, Klemme 4 15 Geschaltetes Plus (hinter Batterie) : Ausgang des Zünd-Fahrt-Schalters 15a Ausgang am Vorwiderstand zur Zündspule , und Starter 17 Glühstartschalter Glühen 19 Glühstartschalter Starten 30 Batterie Plus direkt 30a Batterieumschaltrelais 12V / 24V, Eingang von Batterie2 Plus 31 Batterie Minus direkt oder Masse 31a Batterieumschaltrelais 12V / 24V Rückleitung an Batterie 2 Minus 31b Rückleitung an Batterie Minus oder Masse über Schalter oder Relais (geschaltetes Minus) 31c Batterieumschaltrelais 12V / 24V Rückleitung an Batterie 1 Minus 32 Elektromotoren, Rückleitung 33 Elektromotoren, Hauptanschluss 33a Elektromotoren, Endabstellung 33b Elektromotoren, Nebenschlussfeld 33f Elektromotoren, für 2. kleinere Drehzahlstufe 33g Elektromotoren, für 3. kleinere Drehzahlstufe 33h Elektromotoren, für 4. kleinere Drehzahlstufe 33L Elektromotoren, Drehrichtung links 33R Elektromotoren, Drehrichtung rechts 45 Starter, getrenntes Startrelais Ausgang; Starter: Eingang(Hauptstrom) 45a 2-Starter-Parallelbetrieb, Startrelais für Einrückstrom, Ausgang Starter 1 45b 2-Starter-Parallelbetrieb, Startrelais für Einrückstrom, Ausgang Starter 2 48 Klemme am Starter und am Startwiederholrelais, Überwachung des Startvorgangs 49 Blinkgeber Eingang 49a Blinkgeber Ausgang 49b Blinkgeber Ausgang 2. Blinkkreis 49c Blinkgeber Ausgang dritter Blinkkreis 50 Starter, Startersteuerung 50a Batterieumschaltrelais, Ausgang für Startersteuerung 50b Startersteuerung, Parallelbetrieb von 2 Startern mit Folgesteuerung 50c Startrelais für Folgesteuerung des Einrückstroms bei Parallelbetrieb von 2 Startern, Eingang in Startrelais für Starter 1 50c Startrelais für Folgesteuerung des Einrückstroms bei Parallelbetrieb von 2 Startern, Eingang in Startrelais für Starter 2 50d Startsperrrelais, Eingang 50f Startsperrrelais, Ausgang 50g Startwiederholrelais, Eingang 50h Startwiederholrelais, Ausgang 51 Wechselstromgenerator, Gleichspannung am Gleichrichter 51a Wechselstromgenerator, Gleichspannung am Gleichrichter mit Drosselspule für Tagfahrt 52 Anhänger-Signale: weitere Signale vom Anhänger zum Zugfahrzeug 53 Wischermotor Eingang (+) 53a Wischermotor (+) Endabstellung 53b Wischer Nebenschlusswicklung 53c Elektrische Scheibenspülmittelpumpe 53e Wischer, Bremswicklung 53i Wischermotor mit Permanentmagnet und 3. Bürste für höhrere Drehzahl 54 Anhänger-Signale, Anhänger-Steckvorrichtungen und Leuchtenkombinationen, Bremslicht 54g Anhänger-Signale, Druckluftventil für Dauerbremse im Anhänger, elektromagnetisch betätigt 55 Nebelscheinwerfer 56 Scheinwerferlicht 56a Scheinwerferlicht, Fernlicht und Fernlichtkontrolle 56b Scheinwerferlicht, Abblendlicht 56d Scheinwerferlicht, Lichthupe 57 Standlicht für Krafträder(im Ausland auch für Pkw und Lkw) 57a Parklicht 57L Parklicht links 57R Parklicht rechts 58 Begrenzungslicht, Schlusslicht, Kennzeichenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung 58b Schlusslichtumschaltung bei Einachsschleppern 58c Anhänger-Steckvorrichtung für einadrig verlegtes und im Anhänger abgesichertes Schlusslicht 58d Einstellbare Instrumentenbeleuchtung, Schlußleuchte und Begrenzungsleuchte 58L Begrenzungsleuchte links 58R Begrenzungsleuchte rechts 59 Wechselstromgenerator (Magnetzünder-Generator), Wechselspannung Ausgang bzw. Gleichrichter Eingang 59a Wechselstromgenerator, Ladeanker Ausgang 59b Wechselstromgenerator, Schlusslichtanker Ausgang 59c Wechselstromgenerator, Bremslichtanker Ausgang 61 Generatorkontrolle 71 Tonfolgeschaltgerät, Eingang 71a Tonfolgeschaltgerät, Ausgang zu Horn 1 + 2 (tief) 71b Tonfolgeschaltgerät, Ausgang zu Horn 3 + 4 (hoch) 72 Alarmschalter (Rundumkennleuchte) 75 Radio, Zigarettenanzünder 76 Lautsprecher 77 Türventilsteuerung 81 Schalter (Öffner und Wechsler), Eingang 81a Schalter (Öffner und Wechsler), 1. Ausgang 81b Schalter (Öffner und Wechsler), 2. Ausgang 82 Schalter (Schließer), Eingang 82a Schalter (Schließer), 1. Ausgang 82b Schalter (Schließer), 2. Ausgang 82z Schalter (Schließer), 1. Eingang 82y Schalter (Schließer), 2. Eingang 83 Schalter (Mehrstellenschalter), Eingang 83a Schalter (Mehrstellenschalter), Ausgang Stellung 1 83b Schalter (Mehrstellenschalter), Ausgang Stellung 2 83L Schalter (Mehrstellenschalter), Ausgang Stellung links 83R Schalter (Mehrstellenschalter), Ausgang Stellung rechts 84 Stromrelais, Eingang Antrieb und Relaiskontakt 84a Stromrelais, Ausgang Antrieb 84b Stromrelais, Ausgang Relaiskontakt 85 Schaltrelais, Ausgang Antrieb Wicklungsende (Minus oder Masse) 86 Schaltrelais, Eingang Antrieb Wicklungsanfang 86a Schaltrelais, Eingang Antrieb Wicklungsanfang 1. Wicklung 86b Schaltrelais, Eingang Antrieb Wicklungsanfang 2. Wicklung 87 Relaiskontakt bei Öffner und Wechsler, Eingang 87a Relaiskontakt bei Öffner und Wechsler, 1.Ausgang (Öffnerseite) 87b Relaiskontakt bei Öffner und Wechsler, 2.Ausgang 87c Relaiskontakt bei Öffner und Wechsler, 3.Ausgang 87z Relaiskontakt bei Öffner und Wechsler, 1.Eingang 87y Relaiskontakt bei Öffner und Wechsler, 2.Eingang 87x Relaiskontakt bei Öffner und Wechsler, 3.Eingang 88 Relaiskontakt bei Schließer 88a Relaiskontakt bei Schließer und Wechsler (Schließerseite), 1.Ausgang 88b Relaiskontakt bei Schließer und Wechsler (Schließerseite), 2.Ausgang 88c Relaiskontakt bei Schließer und Wechsler (Schließerseite), 3.Ausgang 88z Relaiskontakt bei Schließer, 1. Eingang 88y Relaiskontakt bei Schließer, 2. Eingang 88x Relaiskontakt bei Schließer, 3. Eingang B+ Batterie Plus B- Batterie Minus D+ Dynamo Plus D- Dynamo Minus DF Dynamo Feld (Generator- Erregerstrom) DF1 Dynamo Feld 1 (Generator- Erregerstrom) DF2 Dynamo Feld 2 (Generator- Erregerstrom) U Drehstromgenerator, Drehstromklemme V Drehstromgenerator, Drehstromklemme W Drehstromgenerator, Drehstromklemme C Fahrtrichtungsanzeige (Blinkgeber) 1. Kontrollleuchte C0 Hauptanschluss für vom Blinkgeber getrennte Kontrolllampe C2 Fahrtrichtungsanzeige (Blinkgeber) 2. Kontrollleuchte C3 Fahrtrichtungsanzeige (Blinkgeber) 3. Kontrollleuchte (z.B. bei 2-Anhänger-Betrieb) L Blinkleuchte links R Blinkleuchte rechts
-
- Beiträge:10
- Registriert:Mo 15. Mär 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Feuerwehr
Hallo,solltet ihr nach der sehr ausführlichen Abhandlung von ChevysMaster85 noch immer planlos sein, empfehle ich folgende Seite: http://www.kfz.josefscholz.de hier gibt´s Klemmenbezeichnungen (auch für Blaulicht und Martinshorn), Kabelfarben, Relaisbeschreibungen u.s.w. GrußArnd