Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

christoph oldschool
Beiträge: 1
Registriert: So 28. Dez 2003, 01:00

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von christoph oldschool » So 28. Dez 2003, 01:58

hallo, ich hab erst kürzlich einen olddtimer erworben und wollte mal wissen ob es nun erlaubt ist das fahrzeug zu bekleben? ich meine damit rennstreifen oder ähnliches. also nicht so ein 5x5cm aufkleber sonern erher großflächig. hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...MFG christoph

HenryFord
Beiträge: 83
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 00:00

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von HenryFord » So 28. Dez 2003, 22:42

ohne dir nahe zutreten aber ich glaube das in deine namen oldshool drin steht wird dir hier probleme bereiten, weil es einige OI's gibt die auf Oldsholler nicht können, falst du aus den borad von oldsholl kommst.4 zylindergrüßend aus den OHC ohne blechrutsch

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von arondeman » So 28. Dez 2003, 22:49

Nicht irre machen lassen - es gibt auch Leute in diesem Forum, die haben durchaus Hochachtung vor dem, was die Old School Garage so treibt! Zu Deiner Frage:Am (relativ) einfachsten dürfte es in puncto H-Nummer werden, wenn Deine Rennstreifenbeklebung ein "historisches" Vorbild hat, d.h. wenn Du anhand von zeitgenössischen Fotos nachweisen kannst, dass es damals so etwas auch schon in gleichem Aussehen gegeben hat. Allerdings fürchte ich, dass das selbst dann noch einer jener "Grenzfälle" ist, wo man nie weiß, ob man an einen großzügig gesonnenen H-Prüfer oder an einen Erbsenzähler gerät.Wenn Du allerdings vorhast, Dir ein eigenes Phantasiedekor auszudenken, na, dann wage ich gar keine Prognose ...Viel Erfolg!Stephan

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von KW » Mo 5. Jan 2004, 20:32

aber ich.dann lässte nämlich erst die H-Nummer machen und danach klebste die Sexy-Girls drauf Finito.

Mr. Hobbs
Beiträge: 846
Registriert: Sa 9. Dez 2000, 01:00

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von Mr. Hobbs » Di 6. Jan 2004, 01:06

Zitat:Original erstellt von KW:aber ich.dann lässte nämlich erst die H-Nummer machen und danach klebste die Sexy-Girls drauf Finito.Hallo allerseits,das geht aber bloss bis zum nächsten TÜV-Termin, dann können die Prüfer die Stirn runzeln und die Notbremse ziehen: Mir haben sie schon einmal angedeutet, dass ein H-Kennzeichen auch wieder entzogen werden kann.Beste GrüsseChristoph

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge: 2670
Registriert: Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort: Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von Tripower » Di 6. Jan 2004, 01:57

Zitat:Original erstellt von KW:aber ich.dann lässte nämlich erst die H-Nummer machen und danach klebste die Sexy-Girls drauf Finito.Der Gesetzgeber gebraucht für solche Fälle das häßliche Wort "Steuerhinterziehung" und packt die Strafkeule aus ....Der verminderte Steuersatz des H-Kennzeichen setzt den entsprechend gesetzlich definierten Zustand voraus. Wird dieser nachträglich so verändert, daß er den Anforderungen an die Erteilung des H-Kennzeichens nicht mehr genügt, entfällt auch die Voraussetzung für die Steuerbegünstigung. Der Steuerpflichtige ist verpflichtet, das Finanzamt auf diese Veränderung hinzuweisen .....GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von Rene E » Di 6. Jan 2004, 14:07

Es wäre ja eigentlich an der Zeit daß mal einer von diesen Oldschool-Motoraver-Asphaltterroristen für solche Aktionen einen drauf bekommt.Würde mich diebisch freuen mal zu sehen, wie der Prüfer so einer nachträglich verfrickelten Kiste das H runterschraubt Na, ich will mal der momentanen Mode zur Troll-Tätigkeit im Forum nicht all zu sehr folgen. Einer Mode zu folgen war noch nie meine Stärke. Deswegen:[Diese Nachricht wurde von Rene E am 06. Januar 2004 editiert.]

2freede
Beiträge: 155
Registriert: Mo 10. Jun 2002, 00:00

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von 2freede » Di 6. Jan 2004, 14:34

da stellt jemand eine sehr neutral formulierte frage .. ich gestehe, ich habe von der hintergründigen thematik die hier zwischen den zeilen und auch sehr direkt angesprochen wird keine ahnung ..doch gerade deshalb klingt das alles recht unhöflich und hat einen touch von hexenverbrennung und hysterie?!was das h-kennzeichen anbetrifft so ist alle theorie eh realitätsfremd, solange mich beispielsweise ein tüv prüfer bei der h-kennzeichen abnahme fragt ob das t bei meinem porsche 911 2.2t für turbo steht. .. aufgrund des nachträglich eingebaute nardi classic wollte er mir jedoch das h-kennzeichen wieder aberkennen (ok, ich gebe ihm recht) .. du wirst 1. einen tüv prüfer finden, der sich um aufkleber wenig schert .. 2. der sich mit hilfer zeitgenössischer zeitschrifften und bilder von der historischen anleihe überzeugen lässt oder 3. der sehr korrekt an der historischen vorlag argumentiert und dir mit einem müden lächeln klar macht, dass dein unterfangen jeglicher argumentationsgrundlage entbehrt.ein, zwei oder drei ... ob du recht hast oder nicht, sagt dir dein tüv prüfer oder dein vereidigter sachverständiger :-)gruß freede

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von arondeman » Di 6. Jan 2004, 14:54

So isses, 2freede!Zumal hier ohnehin mit zweierlei Maß gemessen wird. Man kann von Aufklebern oder Abziehbildern auf Autos halten, was man will (übertriebene, historisch absolut unstimmige Phantasiedekors stoßen mir auch auf), aber man sollte doch auch nicht gleich übers Ziel hinausschießen (Steuerhinterziehung und so...).Denn es ist doch immer eine Frage des Augenmaßes, mit dem man etwaige Modifikationen macht.Und wenn man hier schon wieder so auf der Originalitätswelle rumschwimmt, dann sollte man doch zumindest genug Schneid haben, zuzugeben, dass schon die H-Vorschriften an sich für bestimmte Interessengruppen maßgeschneidert wurden, aber beileibe nicht als OBJEKTIV gelten können (und ohnehin keine 100%ige Originalität voraussetzen).Musterbeispiel: der offensichtlich aus Sicht der H-Kennzeichen unbedenkliche Umbau von Gumiboot-MGBs und Midgets auf Chromstoßstangen-Ausführung. Müssen wir jetzt erst noch darüber debattieren, dass unter ORIGINALITÄTSgesichtspunkten Chromstoßstangen an einem Gummiboot-Baujahr nichts verloren haben??Nee nee, hier wurde eine "Lex MGB" in die H-Kennzeichen-Vorschriften hineingeschrieben, weil die Gruppe dieser Fahrzeugbesitzer anscheinend stark und etabliert genug ist, um nicht übergangen werden zu können und man ihnen es nicht verwehren konnte, die ungeliebten Gummiboot-Frontpartien gegen die ja ach so viel schickeren Chromstoßstangen einzutauschen. Ziemlich erbärmlich, so ein Schauspiel - wenn einer die Gummiboot-Varianten nicht mag, soll er halt ein Chromstoßstangen-Baujahr kaufen oder aber fürderhin für ewig schweigen, wenn es um das Thema Umbauten und H-Kennzeichen geht (denn wer im Glashaus sitzt ...).Ganz offensichtlich wurde hier also nur eine bestimmte Klientel bedient, und da darf man sich dann nicht wundern, wenn andere (weniger "mainstreamige") Oldtimerbesitzer ihre eigenen Umbauten auch durchmogeln wollen. Und solange diese "anderen" Umbauten ohne allzu extreme Exzesse ablaufen, habe ich da vollstes Verständnis dafür.Scheuklappenfreie GrüßeStephan(editiert, da stellenweise der "Netiquette zuwiderlaufend [Diese Nachricht wurde von arondeman am 06. Januar 2004 editiert.]

gagamohn
Beiträge: 1065
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00

Aufkleber auf dem auto mit H-kennzeichen

Beitrag von gagamohn » Di 6. Jan 2004, 15:45

Hallo Arondeman,ich habe noch kein MGB "Gummiboot" gesehen das auf Chrom umgebaut wurde und ein H hat, weil die erst dieses Jahr, genauer ab September, 30 werden Nette GrüsseBernd

Antworten