Ölsorte
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Opel empfiehlt für den Motor folgende Viskosität: M 27 (entspricht SAE 30). Ich will den Motor mit einem Ölfilter nachrüsten. Kann ich dann auch 20W-50 nehmen?? 5€ pro Liter für unlegiertes Öl scheint mir etwas teuer. Der Motor wird zur Zeit überholt. Ein 37 PS Motor wird doch wohl nicht SOOOO einen großen Anspruch an das Öl haben. Viele sagen mir sogar: "um gottes willen, der empfindliche Motor". Dabei hat der Motor 40 Jahre DDR ohne größere Schäden überstanden. Die haben da auch sicherlich kein unlegiertes SAE 30 genommen.GrußStefan
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölsorte
jetzt würde es noch fehlen das mir irgendeiner sagt: "Du brauchst auf jedenfall ASTA 3000"....
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölsorte
Hallo Stefan!Zu dem Thema gibt es hier schon einige Beiträge, aber wenn der Motor überholt ist kannst Du ohne weiteres handelsübliches (=preiswertes) Öl verwenden. Das mit den unlegierten Ölen betrifft vor allem alte Motoren die noch nie offen waren.
-
- Beiträge:32
- Registriert:Mo 21. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölsorte
Ich würde sagen es kommt darauf an ob der Motor einen Ölfilter hat oder nicht.Legierte Öle sind m.E.bGift für Motoren ohne solchen.Dort soll sich der Ölschlamm schließlich absetzen und NICHT in der Schwebe gehalten werden.[Diese Nachricht wurde von Heinkelmännchen am 03. September 2003 editiert.]
-
- Beiträge:146
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölsorte
Unlegiertes Öl verlangen vorallem Motoren ohne modernen Ölfilter, weil die Schmutzpartikel bei alten Motoren nicht im Öl in der Schwebe bleiben, sondern sich im Ölsumpf ablagern sollen. Wer eine Ölfilterpatrone nachrüstet, kann durchaus moderne Billigöle verwenden. Diskutiert wird, daß moderne Öle mit ihren vielen Zusätzen Metalllager aus bestimmten Legierungen und auch Dichtungen beschädigen. Ich kann das nicht bestätigen, denn früher wurden kaum andere Dichtungen (Papier, Asbest, bestimmte Metalle) verwendet; auch die damals eingesetzten Lagermetalle sind nach meinem Wissensstand in ähnlichen Legierungen heute noch in Gebrauch. k.Heinkelmännchen war schneller! [Diese Nachricht wurde von kranioklast am 03. September 2003 editiert.]
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölsorte
Hallo,also ich würde bei dem korrekten (30-er Öl) bleiben. Fahre meinen Heinkel Tourist normalerweise mit SAE 40 und bei niedrigeren Temperaturen mit 30-er. Bei dünnerem Öl (was 20W-50 ja ist) kann es länger dauern, bis der Öldruck da und das Risiko ist größer, daß er inkontinent wird. Außerdem ist 30-er Öl (sowohl unlegiert als auch in HD-Qualität) bei uns einfacher zu bekommen als 20W-50 und billiger ist es auch, da es viele Bauern ja in ihren alten Traktoren fahren.GrußFRANK